dc.contributor.author
Gerhold, Kerstin
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:56:35Z
dc.date.available
2009-06-10T06:02:20.185Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6538
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10737
dc.description.abstract
Als „Epidemie des 21. Jahrhunderts“ und erhebliches Gesundheitsproblem der
westlichen Industrienationen erfordern Erkrankungen des atopischen
Formenkreises die Entwicklung innovativer Konzepte zur primären Prävention.
Infolge der Fortschritte in der Aufklärung der genetischen und molekularen
Mechanismen der allergischen Sensibilisierung werden immunmodulatorische
Verfahren, die auf der Induktion natürlicher immunregulatorischer Mechanismen
beruhen, zur primären Prävention allergischer Erkrankungen angestrebt.
Gemeinsames Ziel dieser Konzepte ist, die Balance in der adaptiven
Immunantwort gegen Allergene wieder herzustellen, um so ausschließlich
symptomatische, sehr häufig unspezifische und entsprechend nebenwirkungsreiche
Therapien durch spezifische, kurative Maßnahmen abzulösen. Die natürliche
Exposition mit mikrobiellen Antigenen hat ebenso wie die Auseinandersetzung
des Organismus mit bestimmten Infektionskrankheiten wahrscheinlich
wesentlichen Anteil an der normalen Entwicklung des Immunsystems und damit
auch an der Balance innerhalb des adaptiven Immunsystems zwischen der
allergeninduzierten Th2-Immunantwort auf der einen und der Th1-Immunantwort
bzw. regulatorischen T-Zellantwort auf der anderen Seite. Die vorliegenden
Untersuchungen konnten in einem Mausmodell für die allergische
Sensibilisierung und Atemwegsentzündung zeigen, dass die Exposition mit
mikrobiellen Antigenen wie Influenzaviren, Diphtherie, Tetanus und Pertussis
sowie LPSs die Entwicklung einer späteren allergischen Sensibilisierung und
Atemwegsentzündung verhinderte, assoziiert mit der Suppression der
allergenspezifischen Th2-Immunantwort in vitro. Die Stimulation des
angeborenen Immunsystems mit diesen mikrobiellen Agentien vor Beginn einer
Allergensensibilisierung führte zudem zur Entwicklung einer unspezifischen
systemischen Th1-immunantwort, die die Suszeptibilität eines Organismus
gegenüber der allergischen Sensibilisierung verringern und so die spätere
Sensibilisierung gegen viele verschiedene Allergen verhindern könnte. Die
repetitive Exposition mit einem Allergen über die Atemwege verhinderte durch
Induktion einer mukosalen Toleranz die Entwicklung einer späteren allergischen
Sensibilisierung und Atemwegsentzündung. Die gleichzeitige Exposition mit LPS
über die Atemwege induzierte wiederum eine unspezifische Th1-Immunantwort, die
mit einer verringerten Suszeptibilität für die Sensibilisierung gegen eine
Vielzahl von Allergenen einhergehen könnte. Der Zeitpunkt des ersten
Allergenkontaktes und damit der ersten Möglichkeit der allergischen
Sensibilisierung sind derzeit noch nicht bekannt. Die pränatal beginnende
Stimulation des angeborenen Immunsystems, wie in den vorliegenden Arbeiten mit
LPS, erschien günstig, da die Entwicklung der Rezeptoren des angeborenen
Immunsystems, hier der LPS-Rezeptoren, zusätzlich induziert und so die
Ansprechbarkeit des Organismus gegenüber LPS während der Entwicklung des
Immunsystems erhöht wurde. Auf der Basis dieser tierexperimentellen Daten, die
einen protektiven Effekt für die Stimulation insbesondere des sich
entwickelnden Immunsystems mit mikrobiellen Antigenen gegen eine spätere
allergische Sensibilisierung zeigten, wird derzeit an unserer Klinik im Rahmen
einer prospektiven, doppelblind, mit Placebo kontrollierten
Interventionsstudie bei Säuglingen mit atopisch vorbelasteten Eltern der
mögliche präventive Effekt eines zwischen dem ersten und siebten Lebensmonat
oral verabreichten Bakterienlysats aus apathogenen Escherichia coli- und
Enterococcus faecalis-Stämmen auf die Entwicklung einer atopischen Dermatitis
untersucht.
de
dc.description.abstract
As a new “epidemic of the 21st Century” causing growing health problems
particularly in industrialised countries, atopic diseases call for the
development of innovative concepts for primary prevention. Atopic diseases are
based on excessive T helper (Th)2 immune responses to commonly harmless
environmental antigens. Key cytokines interleukin (IL-)4 and IL-13 induce
immunoglobulin (Ig-)class switch in B-cells leading to excessive IgE
production with subsequent mast cell activation and mediator release, and IL-5
contributes to development of eosinophilic inflammation and enhances mucus
production of the airway epithelia. Allergen avoidance for primary prevention
of allergy appeared not to be practical or sufficient, and present
antiphlogistic therapies with antihistamines or steroids diminish symptoms
transiently, but cause potentially side effects and are not curative. Thus,
immune-modulation aims to promote naturally protective factors that keep the
immunological balance to prevent the development of allergen sensitisation as
first step of the “atopic march” in high risk children. Naturally protective
factors arise mainly from “life style” and comprise exposure to food and
microbial components as well as exposure to allergens themselves. Present data
of a mouse model show consistently that exposures to microbial antigens such
as influenza viruses, diphtheria, tetanus and pertussis as well as endotoxins
prevented later allergen-mediated sensitisation and airway inflammatory
responses, associated with suppression of allergen-specific Th2 immune
responses in vitro. Further, stimulation of the innate immune system prior to
allergen sensitisation resulted in unspecific systemic Th1 immune responses.
Repetitive allergen airway exposures inhibited subsequent allergen-mediated
sensitisation and airway inflammation by induction of mucosal tolerance.
Simultaneous airway exposures to endotoxin induced again unspecific Th1-immune
responses. Unspecific Th1-immune responses might decrease the individual
susceptibility to allergen-induced sensitisation and prevent subsequent
sensitisation against a variety of allergens. There is a wide discussion about
the “window of opportunity” for allergen sensitisation as first step of the
“atopic march” and therefore for initiation of primary prevention procedures.
Our animal model showed evidently that prevention against allergen-induced
sensitisation and inflammation by exposure to microbial components as well as
allergens acted very sufficiently during early life time as well as during
pregnancy, particularly by promoting development of receptors of the innate
immune system. Immune-modulation by naturally protective mechanisms shall
remove symptomatic and often unspecific therapies with potentially severe side
effects. First promising experimental data of primary prevention are giving
hope, but need carefully to be validated in clinical trials for
practicability, safety and efficiency.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Immunmodulatorische Konzepte zur Prävention atopischer Erkrankungen
dc.contributor.contact
kerstin.gerhold@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Herr Prof. Dr. H. Schroten
dc.contributor.furtherReferee
Herr Prof. Dr. R. Buhl
dc.date.accepted
2009-01-26
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000010411-2
dc.title.translated
Immune-modulatory concepts for prevention of atopic diseases
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000010411
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000005726
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access