dc.contributor.author
Angermair, Stefan
dc.date.accessioned
2018-06-07T14:33:05Z
dc.date.available
2010-01-13T09:25:28.005Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/63
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4267
dc.description.abstract
Die RNA-Interferenz ist eine effektive Methode zur gezielten Inaktivierung von
Genen in vivo. Unsere Ergebnisse demonstrieren, dass die intraventrikuläre
Verabreichung von synthetisch hergestellter short interfering RNA (siRNA),
welche gegen beta-Tubulin gerichtet ist, konzentrationsabhängig eine
Interferon-Antwort im zentralen Nervensystem der Ratte induziert. Es werden
neurodegenerative Veränderungen in vivo hervorgerufen. Nach der intrathekalen
Gabe von siRNA oder von Polyinosinic Polycytidylic Acid (polyI:C) werden die
Proteinlevel der Proteinkinase R (PKR) und des eukaryotischen
Initiationsfaktor 2-alpha (eIF2-alpha) erhöht. polyI:C wird als potenter
Induktor der Interferonantwort als Positivkontrolle verwendet und bewirkt eine
obligate Steigerung der PRK-Konzentration. PKR und eIF2-alpha sind beides
Proteine, die bei der Signalwirkung der Interferon-Antwort beteiligt sind. Die
Interferon-Antwort steht in Verbindung mit einem neuronalen Zelluntergang in
den periventrikulären Gebieten. Der neuronale Zelluntergang ist assoziiert mit
morphologischen Zeichen einer eosinophilen Degeneration in der HE-Färbung
sowie der zytoplasmatischen Bindung von Fluoro-Jade B (FJ). FJ bindet als
anionisches Fluoreszeinderivat spezifisch an unbekannte Bindungsstellen von
degenerativen Neuronen. In den FJ-Färbungen zeigen sich die degenerativen
Nervenzellen in den periventrikulären Arealen und belegen die zellulären
Auswirkungen von siRNA. Der erhöhte Proteingehalt der PKR und eIF2-alpha sowie
die neurodegenerativen Veränderungen sind nach Gabe des nichtsteroidalen
Antiphlogistikums Ibuprofen rückläufig. Ibuprofen scheint die Induktion der
allgemeinen Interferon-Antwort zu unterdrücken. Es wird eine regelrechte
Zellmorphologie von Glia- und Nervenzellen nachgewiesen. Die Beobachtung, dass
siRNA neurodegenerative off-target-Effekte in vivo hervorruft, unterstreicht
die Wichtigkeit eines effektiven Designs von siRNA-Sequenzen.
de
dc.description.abstract
Recently, it has been shown that inhibition of gene expression in vitro by
short interfering RNAs (siRNA) can induce the interferon pathway. Here, we
demonstrate that a synthetic siRNA directed against beta-tubulin can
concentration-dependent provoke an interferon response in adult rat central
nervous system causing acute degeneration of neuronal cells. Following
administration of siRNA or polyI:C, protein levels of both phosphorylated
interferon inducible double stranded RNA-dependent protein kinase R and
eukaryotic initiations factor 2 alpha were elevated. This response is
associated with neuronal cell death in periventricular areas. Elevation of
protein levels and the observed neurodegenerative changes were mostly reversed
by application of the nonsteroidal antiinflammatory agent ibuprofen. The
observation that siRNAs can induce neurodegenerative off-target-effects in
vivo emphasizes the importance of an efficient design of siRNA sequences.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Akute Neurodegeneration nach intraventrikulärer Injektion von synthetisch
hergestellter siRNA im Gehirn der Ratte
dc.contributor.contact
Stefan.Angermair@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. A. von Deimling
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. P. Vajkoczy
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. V. Hans
dc.date.accepted
2010-03-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000015272-1
dc.title.translated
Acute neuronal cell death following induction of the interferon pathway by
intraventricular delivery of synthetic siRNA in adult rat brain
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000015272
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006868
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access