dc.contributor.author
Schnelle, Ariane
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:43:44Z
dc.date.available
2016-11-30T08:19:54.104Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6365
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10564
dc.description.abstract
Hintergrund: In unserer alternden Bevölkerung steigt die Zahl an Patienten mit
neurodegenerativen Krankheiten wie der Alzheimer-Demenz (AD). Vor dem
Hintergrund eines Mangels an Medikamenten, die dieses Krankheitsbild
langfristig aufhalten können, gewinnen Ursachenforschung sowie Bemühungen, um
Wege zur Prävention zu finden, eine immer größere Bedeutung. In den letzten
Jahren wurden zunehmend Verbindungen zwischen kardiovaskulären Risikofaktoren
und Einschränkungen in der kognitiven Leistungsfähigkeit am Gesunden
untersucht und gefunden. Auf hirnorganischer Ebene ist dieser Zusammenhang
bisher nur in Teilen nachvollzogen worden. Inwieweit genetische Faktoren einen
Einfluss auf diese Beziehung nehmen, ist ebenfalls noch weitgehend ungeklärt.
Methoden: In einer Querschnittsanalyse wurde an 91 Patienten mit leichten
kognitiven Einschränkungen (MCI) der Zusammenhang zwischen dem Risiko für
kardiovaskuläre Erkrankungen, ermittelt anhand eines Risikokalkulators aus der
Framingham Heart Study, und Parametern der kognitiven Leistungsfähigkeit
untersucht. Über strukturelle MRT wurde das Volumen des Hippocampus sowie
dessen Integrität, gemessen über Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI), bestimmt
und diese Parameter hinsichtlich ihrer Korrelationen mit dem kardiovaskulären
Risiko und zur Hippocampusfunktion betrachtet. Zuletzt wurde noch untersucht,
inwiefern der ApoE-Genotyp einen Einfluss auf diese Zusammenhänge hat.
Ergebnisse: Ein höheres kardiovaskuläres Risiko war mit einer schlechteren
Leistung in der Hippocampusfunktion assoziiert, indem es mit Parametern des
verbalen Gedächtnisses sowie mit der semantischen Wortflüssigkeit signifikant
negativ korrelierte, und ging einher mit einer höheren Atrophie und
verminderten mikrostrukturellen Integrität des Hippocampus. Eine höhere
Atrophie sowie eine geringere mikrostrukturelle Integrität des Hippocampus
waren ebenfalls mit einer schlechteren Leistung im verbalen Gedächtnis und in
der semantischen Wortflüssigkeit verbunden. Eine Mediatoranalyse offenbarte,
dass die Hippocampusstruktur den Effekt des kardiovaskulären Risikos auf die
Hippocampusfunktion teilweise vermittelt. Diese Zusammenhänge waren
insbesondere bei Patienten mit der risikoärmeren ApoE-Konstellation
ausgeprägt. Schlussfolgerung: Diese Studie unterstützt die These, dass
kardiovaskuläre Risikofaktoren bei der Entstehung kognitiver Einschränkungen
im Rahmen einer beginnenden Demenz eine wichtige Rolle spielen, und gibt
Hinweise auf die diesem Zusammenhang zugrunde liegenden hirnstrukturellen
Veränderungen. Inwieweit die genetische Prädisposition zu berücksichtigen ist,
bleibt zu überprüfen. Der in diesen Analysen zur Anwendung gekommene
kardiovaskuläre Risikokalkulator nach der Framingham-Studie scheint ein
geeignetes Mittel zu sein, im ambulanten Bereich eine Einschätzung über das
Risiko für die Entwicklung kognitiver Einschränkungen treffen zu können.
de
dc.description.abstract
Background: In our ageing population, the number of patients with
neurodegenerative diseases such as Alzheimer`s disease (AD) is constantly
increasing. Due to the lack of disease-modifying therapies, research
investigating the mechanisms and strategies for prevention are gaining
importance. In recent years, a growing number of studies focused on the
association between cardiovascular risk factors and cognitive deficits in
healthy adults. So far, this connection could have been reproduced on brain
structural level only in part. To what extent genetic factors can influence
this relationship, could not be determined by now either. Methods: In a cross-
sectional design, we studied the association of a composite risk profile,
assessed with a cardiovascular risk score developed in the Framingham Heart
Study, and parameters of cognitive performance in a cohort of 91 patients with
mild cognitive impairment (MCI). The volume and integrity of the hippocampus,
based on structural MRI and diffusion tensor imaging (DTI), was specified and
their relationship to the cardiovascular risk and the hippocampal function was
studied. Finally, we considered the influence of the genotype of the
apolipoprotein E (ApoE). Results: A higher cardiovascular risk score
correlated negatively with cognitive performance, particularly with regard to
verbal memory and the semantic fluency. Cardiovascular risk was also
associated with higher atrophy and less microstructural integrity of the
hippocampus. Brain structural alterations, in addition, were accompanied by
worse verbal memory performance and semantic fluency. A mediator analysis
revealed a partly mediating effect of the hippocampal structure on the
association of the cardiovascular risk and cognitive performance. These
relationships were more pronounced in patients with lower genetic risk
(genotype of the ApoE). Conclusions: This study supports the vascular
hypothesis of AD, indicating an important role of cardiovascular risk factors
in the development of age-related cognitive impairment. Furthermore, we
provide first evidence for underlying brain structural changes mediating this
relationship. Further research is needed to investigate the influence of the
genetic predisposition on this relationship. The Framingham cardiovascular
risk score seems to be a suitable tool for estimating the risk of developing
cognitive impairment in primary care.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Alzheimer`s disease
dc.subject
hippocampal volume
dc.subject
hippocampal diffusivity
dc.subject
microstructure
dc.subject
cardiovascular risk
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Kardiovaskuläre Risikofaktoren und ihr Einfluss auf die Hippocampusstruktur
und -funktion bei Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung
dc.contributor.contact
ariane.schnelle@outlook.com
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-12-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000103294-0
dc.title.translated
Cardiovascular risk factors and their influence on hippocampal structure and
function in patients with mild cognitive impairment
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000103294
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000020221
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access