dc.contributor.author
Mähler, Anja
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:42:03Z
dc.date.available
2015-08-14T11:00:06.014Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6315
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10514
dc.description.abstract
Neurologische Erkrankungen können zu strukturellen und funktionellen
Veränderungen von motorischen, sensorischen und vegetativen Neuronen führen.
Über die Auswirkungen einer autonomen Dysfunktion auf den Energiestoffwechsel
von neurologischen Patienten und mögliche Vorteile diätetischer Interventionen
ist derzeit wenig bekannt. Deshalb soll in dieser Arbeit der
Energiestoffwechsel bei einer zentralen und einer spinocerebellären
neurodegenerativen Erkrankung modellhaft charakterisiert werden. Multiple
Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen
Nervensystems. Zahlreiche Betroffene leiden unter einem subjektiven Mangel
körperlicher und mentaler Energie (Fatigue), der ihre Leistungsfähigkeit und
aktive Teilnahme am sozialen Leben deutlich beeinträchtigt. Von Grüntee-
Extrakten ist bekannt, dass sie den Energiestoffwechsel gesunder Probanden in
Ruhe und während körperlicher Aktivität verbessern. Spinocerebelläre Ataxie
Typ 1 (SCA1) ist eine seltene, erblich bedingte neurodegenerative Erkrankung.
Bei der klinischen Beobachtung von Personen mit SCA1 (PSCA1) fällt häufig ein
nachteiliger Gewichtsverlust im Verlauf der Erkrankung auf. Daher sollten
folgende Hypothesen geprüft werden: a) systemischer und lokaler
Energiestoffwechsel von Personen mit MS (PMS) sind gestört und beinträchtigen
die Leistungsfähigkeit während körperlicher Aktivität; b) ein Grüntee-Extrakt
reich an Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) verbessert den Energiestoffwechsel
in PMS; c) in PSCA1 liegt eine negative Energiebilanz vor, die den häufig
beobachteten Gewichtsverlust teilweise erklärt. Es wurde der
Energiestoffwechsel in Ruhe und während körperlicher Aktivität von 16 PMS bzw.
10 PSCA1 im Vergleich zu gesunden Kontrollen charakterisiert. In einer
doppelblinden, randomisierten, cross-over Studie nahmen 18 PMS über drei
Monate 600 mg EGCG/d und Placebo ein. Bei PMS war in Ruhe, nach 12h
Nahrungskarenz sowie nach einem Glucose-Trunk, die systemische Lipidoxidation
im Vergleich zu Kontrollen vermindert. Die Lipidmobilisation war im abdominal
subkutanen Fettgewebe gesteigert. Während moderater körperlicher Aktivität
deuteten der systemische Energieumsatz und die Substratoxidation auf eine
verminderte Leistungsfähigkeit der PMS hin. Interessanterweise führte die
Einnahme von EGCG insbesondere bei Männern mit MS zu einer Harmonisierung
dieser Befunde auf das Kontroll-Niveau. Bei PSCA1 vs. Kontrollen waren der
Ruhe-Nüchtern-Umsatz um 22 % und die Lipidoxidation um 28 % erhöht.
Zusammengefasst zeigten sich auch in gering bis moderat fortgeschrittenen
Stadien der hier untersuchten neurologischen Erkrankungen deutliche
Veränderungen des Energiestoffwechsels im Vergleich zu Gesunden. Die positive
Wirkung von EGCG auf den Energiestoffwechsel während körperlicher Aktivität
könnten PMS im Alltag ebenso durch das Trinken von grünem Tee erzielen. Bei
PSCA1 scheint eine regelmäßige Kontrolle von Körpergewicht und
Körperzusammensetzung aufgrund ihrer katabolen Stoffwechsellage sinnvoll,
besonders im Hinblick auf ihren erhöhten Energieverbrauch während körperlicher
Aktivität (Gehen).
de
dc.description.abstract
Neurological diseases can lead to structural and functional changes in
motoric, sensory and vegetative neurons. However, little is known how
autonomic dysfunction affects energy metabolism in neurological patients and
if they could benefit from dietary interventions. Therefore, we characterized
energy metabolism in a central and a spinocerebellar neurodegenerative
disease. Multiple sclerosis (MS) is an autoimmune inflammatory disorder of the
central nervous system. The commonly experienced subjective lack of physical
and mental energy (fatigue) in persons with MS (PMS) has a negative impact on
their physical activity level as well as their social life. Green tea extracts
are known to improve energy metabolism at rest and during exercise in healthy
subjects. Spinocerebellar ataxia type 1 (SCA1) is a rare hereditary
neurodegenerative disease. Within the disease course, clinicians often observe
a detrimental weight loss in persons with SCA1 (PSCA1). Thus, we tested the
hypotheses that: a) systemic and local energy metabolism in PMS are impaired
which affects working efficiency during physical activity, b) a green tea
extract rich in epigallocatechin-3-gallate (EGCG) improves energy metabolism
in PMS, and c) PSCA1 present a negative energy balance, either caused by
decreased energy intake or increased energy expenditure, partly explaining the
often observed weight loss. We characterized resting and physical activity
energy metabolism of 16 PMS and 10 PSCA1 compared to healthy controls matched
for age, sex, and body composition. In a randomized, double-blind, cross-over
trial, 18 PMS took 600 mg EGCG/d and placebo for three months. At rest, both
after a 12h overnight fast and an oral glucose load, systemic lipid oxidation
was decreased while adipose tissue lipid mobilization was increased in PMS vs.
controls. During moderate physical activity, systemic energy expenditure and
substrate oxidation indicated a decreased working efficiency in PMS vs.
controls. Interestingly, intake of EGCG vs. placebo ameliorated these
findings, especially in men with MS. PSCA1 presented with 22% and 28% higher
resting energy expenditure and lipid oxidation rate, respectively, compared to
closely-matched healthy controls. Taken together, energy metabolism was
considerably altered in mild to moderate stages of MS and SCA1 compared with
healthy controls. By drinking green tea on a regular basis, PMS could benefit
from the effects of EGCG on physical activity energy metabolism in everyday
life. Owing to the increased catabolic state in PSCA1, it seems useful to
monitor body weight and body composition regularly, particularly because of
their increased energy expenditure during physical activity (walking).
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
energy metabolism
dc.subject
neurological diseases
dc.subject
epigallocatechin-3-gallate
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Charakterisierung des Energiestoffwechsels bei neurologischen Erkrankungen
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2015-09-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000099615-1
dc.title.subtitle
Vergleichende Untersuchungen an Patienten mit Multipler Sklerose und
Spinocerebellärer Ataxie Typ 1
dc.title.translated
Characterization of energy metabolism in neurological diseases
en
dc.title.translatedsubtitle
studies on patients with multiple sclerosis and spinocerebellar ataxia type 1
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000099615
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000017294
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access