dc.contributor.author
Porz, Jessy Linn Johanna
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:38:40Z
dc.date.available
2015-09-02T15:17:56.193Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6301
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10500
dc.description.abstract
Frühgeborene haben die höchsten Infektionsraten von allen pädiatrischen
Patienten. Die erhöhte Anfälligkeit insbesondere Frühgeborener gegenüber
Infektionen ist trotz intensiver Bemühungen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht
umfassend geklärt. HLA-DR ist das am stärksten exprimierte Klasse-II-MHC
Molekül auf humanen Monozyten und eignet sich als ein globaler Parameter der
Immunkompetenz. Inwiefern phänotypische Unterschiede in der HLA-DR-Expression
Früh- und Reifgeborener im Vergleich zu Erwachsenen als Ausdruck einer
verminderten Immunkompetenz in den ersten Lebenstagen und -wochen vorliegen,
ist Gegenstand der aktuellen Untersuchung. In einer monozentrischen
prospektiven Beobachtungsstudie wurden 28 Frühgeborene an fünf Zeitpunkten
innerhalb der ersten 28 Lebenstage sowie 15 Reifgeborene und 10 Erwachsene
einmalig untersucht. Stellvertretend für die Gesamtpopulation Antigen-
präsentierender Zellen analysierten wir mittels Durchflusszytometrie
verschiedenene Subpopulationen von Monozyten (CD14++16-, CD14+16+, CD14(+)16++
Monos) und dendritischen Zellen (myeloide und plasmazytoide) nach ihrem
Expressionsmuster von HLA-DR in der frühen Postnatalperiode. Wir sahen einen
klaren Zusammenhang zwischen niedrigem Gestationsalter, geringem
Geburtsgewicht und verminderter monozytärer HLA-DR-Expression. Ferner zeigte
sich die HLA-DR-Expression auf klassischen Monozyten, Übergangsmonozyten und
dendritischen Zellen bei Neugeborenen im Vergleich zu Erwachsenen reduziert,
wobei diese Beobachtung bei Frühgeborenen am deutlichsten war. Für pro-
inflammatorische Monozyten fanden sich dagegen bei Neugeborenen vergleichbare
oder sogar höhere HLA-DR-Expressionen als bei Erwachsenen. Weiterhin kam es
bei Frühgeborenen zu einem deutlichen Anstieg der monozytären HLA-DR-
Expression während des Beobachtungszeitraums. Bereits frühere Studien deuten
auf eine passagere schwerwiegende Immundefizienz Frühgeborener im Vergleich zu
Reifgeborenen in der frühen Postnatalperiode hin. Auch die durch uns
beobachtete verminderte HLA-DR-Expression auf Monozyten und dendritischen
Zellen bei Neugeborenen beschreibt einen vom Gestationsalter und
Geburtsgewicht abhängigen Zustand immunologischer Unreife und könnte
mitverantwortlich sein für die deutlich erhöhten Infektionsraten von
Frühgeborenen.
de
dc.description.abstract
Pre-term neonates have an increased susceptibility to bacterial and viral
pathogens, which leads to the highest infection rates of all pediatric
patients. Despite intense scientific efforts, this phenomenon has not been
fully elucidated yet. On human monocytes, HLA-DR shows highest expression of
all class II MHC molecules and may therefore serve as a parameter to globally
assess immunocompetence. This work focusses on the central question if
phenotypic differences in monocytic as well as dendritic cell HLA-DR
expression between pre-term neonates and full-term neonates in comparison to
adults can be detected as a marker of reduced immunocompetence during the
first days and weeks of life. In a monocentric prospective observational
study, 28 pre-term neonates (5 different time points during the first 28 days
of life), 15 full-term neonates (72-96 hours after birth) and 10 adults were
investigated. As a substitute of the total population of antigen-presenting
cells, different subpopulations of monocytes (CD14++16-, CD14+16+,
CD14(+)16++) and dendritic cells (myeloid, plasmacytoid) were analyzed for
their HLA-DR expression patterns. A clear correlation between low gestational
age, low birth weight and diminished monocytic HLA-DR expression could be
established. Moreover, HLA-DR expression on classic monocytes, transitional
monocytes and dendritic cells was found to be reduced in neonates when
compared to adults. This observation was most obvious in pre-term neonates. In
contrast, proinflammatory monocytes showed similar or even higher HLA-DR
expression levels in neonates than in adults. Moreover, an increase on
monocytic HLA-DR expression was detected in pre-term neonates during the
observation period. Previous analyses have already pointed towards a temporary
severe immunodeficiency of pre-term neonates in comparison to full-term babies
during the early postnatal period. In line with this, diminished monocytic and
dendritic cell HLA-DR expression in neonates were observed in this study,
arguing for a state of immunological immaturity that correlates with
gestational age as well as birth weight. This condition may in part account
for increased infection rates in pre-term neonates.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
immunodeficiency
dc.subject
pre-term neonates
dc.subject
diminished HLA-DR expression
dc.subject
dendritic cells
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vergleichende Untersuchung der Immunkompetenz Früh- und Reifgeborener anhand
der HLA-DR-Expression von Monozyten und dendritischen Zellen
dc.contributor.contact
linnporz@gmail.com
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2015-09-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000099913-1
dc.title.translated
Comparative analyses of immunocompetence by HLA-DR expression on monocytes and
dendritic cells in pre- and full-term neonates
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000099913
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000017544
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access