dc.contributor.author
Prothmann, Marcel
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:37:21Z
dc.date.available
2017-12-07T10:38:04.524Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6278
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10477
dc.description.abstract
Einleitung: Die kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie stellt durch die
myokardiale Gewebedifferenzierung und Detektion von morphologischen Details
wertvolle Informationen bereit. CMR am 7,0 Tesla (T) verbessert die räumliche
Auflösung im Vergleich zum heutigen klinischen Standard. Die Möglichkeiten bei
Patienten mit HCM sind noch nicht erforscht. Unser Ziel ist es, die
Durchführbarkeit vom 7,0 T MRT bei Patienten mit HCM zu zeigen und die
Darstellung von kleinsten morphologischen Auffälligkeiten zu evaluieren.
Methoden: Wir überprüften 131 HCM Patienten. Bei 13 HCM Patienten (9 Männlich
56 ± 31 Jahre) und 13 gesunde Probanden (9 Männlich, 55±31 Jahre) konnte eine
Untersuchung am 7,0 T und 3,0 T (Siemens, Erlangen Deutschland) durchgeführt
werden. Für die Auswertung der kardialen Funktion und Morphologie erfolgten
die Aufnahmen von 2D CINE Bildern am 7,0 T mit einer Voxelgröße von
(1,4x1,4x2,5) mm³ und (1,4x1,4x4,0) mm³. Am 3,0 T wurde eine Voxelgröße von
(1,8x1,8x6,0) mm³ verwendet. Mittels Kontrastmittel-unterstützter Technik
„Late gadolinium Enhancement“ (LGE) erfolgte am 3,0 T. die Detektion von
Fibrose. Ergebnisse: Alle Untersuchungen wurden erfolgreich durchgeführt und
waren auswertbar. Die Quantifizierung der linksventrikulären Funktion am 3,0 T
zeigte ähnliche Ergebnisse in der Kurzachsen- gegenüber der biplanaren
Auswertung (LVEDV, LVESV, LVMASS, LVEF) (p=0,286, p=0,534, p=0,155, p=0,131).
Die linksventrikulären Parameter, die am 7,0 T gemessen wurden, waren mit
denen des 3,0 T übereinstimmend (pLVEDV=0,110, pLVESV=0,091, pLVMASS=0,131,
pLVEF=0,182). LGE wurde bei 12 von 13 (92%) der Patienten mit HCM detektiert.
Die räumlich hochaufgelöste CINE Bildgebung am 7,0 T ermöglicht
kontrastmittelfrei die Darstellung von hyperintensen Regionen, welche als
myokardiale Krypten in 7 von 13 Patienten (54%) identifiziert wurden. Alle
myokardialen Krypten waren im Bereich des positiven LGE lokalisiert. Die
myokardialen Krypten wurden nicht am 3,0 T beim Standard CINE-Protokoll
detektiert. Schlussfolgerung: Die kardiovaskuläre MRT am 7,0 T ist bei
Patienten mit HCM gut durchführbar. Die räumlich hochaufgelöste Gradientenecho
2D CINE Bildgebung am 7,0 T erlaubt die Detektion von kleinsten
morphologischen Details in Regionen mit maximaler Hypertrophie und positivem
LGE.
de
dc.description.abstract
Background: Cardiovascular Magnetic Resonance (CMR) provides valuable
information in patients with hypertrophic cardiomyopathy (HCM) based on
myocardial tissue differentiation and the detection of small morphological
details. CMR at 7.0 T improves spatial resolution versus today's clinical
protocols. This capability is as yet untapped in HCM patients. We aimed to
examine the feasibility of CMR at 7.0 T in HCM patients and to demonstrate its
capability for the visualization of subtle morphological details. Methods: We
screened 131 patients with HCM. 13 patients (9 males, 56 ± 31 years) and 13
healthy age- and gender-matched subjects (9 males, 55 ± 31years) underwent CMR
at 7.0 T and 3.0 T (Siemens, Erlangen, Germany). For the assessment of cardiac
function and morphology, 2D CINE imaging was performed (voxel size at 7.0 T:
(1.4x1.4x2.5) mm³ and (1.4x1.4x4.0) mm³; at 3.0 T: (1.8x1.8x6.0) mm³). Late
gadolinium enhancement (LGE) was performed at 3.0 T for detection of fibrosis.
Results: All scans were successful and evaluable. At 3.0 T, quantification of
the left ventricle (LV) showed similar results in short axis view versus the
biplane approach (LVEDV, LVESV, LVMASS, LVEF) (p = 0.286; p = 0.534; p =
0.155; p = 0.131). The LVparameters obtained at 7.0 T where in accordance with
the 3.0T data (pLVEDV = 0.110; pLVESV = 0.091; pLVMASS = 0.131; pLVEF =
0.182). LGE was detectable in 12/13 (92%) of the HCM patients. High spatial
resolution CINE imaging at 7.0 T revealed hyperintense regions, identifying
myocardial crypts in 7/13 (54%) of the HCM patients. All crypts were located
in the LGE-positive regions. The crypts were not detectable at 3.0 T using a
clinical protocol. Conclusions: CMR at 7.0 T is feasible in patients with HCM.
High spatial resolution gradient echo 2D CINE imaging at 7.0 T allowed the
detection of subtle morphological details in regions of extended hypertrophy
and LGE
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
hypertrophic cardiomyopathy
dc.subject
Cardiovascular Magnetic Resonance
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Kardiale MRT mittels 7 Tesla
dc.contributor.contact
marcel.prothmann@charite.de
dc.contributor.inspector
N.N.
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.date.accepted
2017-12-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105796-1
dc.title.subtitle
erste Erfahrungen bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie
dc.title.translated
High spatial resolution cardiovascular magnetic resonance at 7.0 Tesla in
patients with hypertrophic cardiomyopathy
en
dc.title.translatedsubtitle
first experiences: lesson learned from 7.0 Tesla
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105796
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000022682
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access