dc.contributor.author
Siggel, Peter
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:30:55Z
dc.date.available
2002-09-18T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6180
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10379
dc.description
Titelblatt,Abkürzungsverzeichnis,Inhaltsverzeichnis,Danksagung
1\. Einleitung
2\. Schrifttum Teil 1
2\. Schrifttum Teil 2
3\. Eigene Untersuchungen
4\. Diskussion
5\. Zusammenfassung
6\. Literaturverzeichnis
7\. Anhang
dc.description.abstract
Ein Beitrag zur instrumentellen Ausschaltung der Sexualfunktionen beim
weiblichen Rind. Rindfleischproduzierende Agrarbetriebe bekunden zunehmend ihr
Interesse an einer Effektivierung der Mast weiblicher Rinder, um sowohl einen
qualitativ höhere Schla-chtqualität als auch höhere Schlachtendgewichte zu
erreichen. Sie folgen damit dem Kaufverhalten der Konsumenten, die ein zartes,
leicht marmoriertes Rindfleisch bevorzugen. Abgelehnt wird konsequent der
Verzehr von Fleisch und Fleischprodukten, die von Tieren unter Anwendung
mastfördernder Präparate, der sogenannten Hormonmast, abstammen. Diesem
Bedürfnis nach Gesundheitsschutz entsprechen auch die Bestimmungen der
Europäischen Union, welche die Anwendung von Hormonen zu Mastzwecken
verbietet. Die Kastration von zur Mast bestimmten Fär-sen und Kühen ist eine
geeignete Methode zur Effektivierung der quantitativen und qualitativen
Fleischproduktion mit Rindern. Da für den operativen unblutigen Eingriff eine
sichere und praxisrelevante Methode nicht verfügbar war, wurden die
vorliegenden Untersuchungen zur Entwicklung einer praxisrelevante Methode in
vier Modellversuchen und einem Hauptversuch durchgeführt. Für die per vaginam
unter rektaler Kontrolle durchzuführende Kastration wurde ein neues
Instrumentarium, ein Ovarligator entwickelt. Dieses ermöglicht durch einen
speziellen Perforator die einfache, sichere und gefahrlose Perforation der
Vaginal-wand. Über ein Arbeitsrohr wird mit einem Schlingenführer ein
Plastikband (?Kabel-band?) in die freie Bauchhöhle eingeführt. Vom Rektum aus
werden die Ovarien ein-zeln manuell in die Plastikbandschlaufe eingefädelt und
diese maximal bis zum Ab-reißen an der Sollrißstelle angezogen. Dies bewirkt
durch eine irreversible Gefäßunterbindung ein Atrophie der Ovarien und damit
einen Kastrationseffekt. Die Sicherheit der Methode beträgt ca. 90%. Dies
belegen die rein klinisch und mittels Progesteronbestimmung überprüften
Ergebnisse der Ovarfunktion post castrationem, die ohne und mit hormonaler
Ovarstimulation (PG;PMSG; GnRH) erhobenen Befunde durchgeführt wurde. Der
erreichte Ausschluß der Ovarfunktion bewirkt eine permanente Anöstrie, welche
es erlaubt, Rinder beiderlei Geschlechts auf einer Wei-de mästen zu können.
de
dc.description.abstract
Contribution to the instrumental elimination of the sexual functions with the
feminine bovine animal. The castration of cows and hefers for meedproduktin is
a qualified method. For the ?unbloody? operation was no safe method available.
The present examination was put through in four model and one principal
experiment. For the per vaginam and rec-tal controled castration was developed
a new instrument, called the ovarligator. The perforation of the vagina was
possible simple, secure and without any risk. By a working tube with a
slingleader, a plastic cabelligament was brought into the ab-dominal cavity.
The ovars were brought in particular manual to the plastic ligament. The
effect is non reverse ligatur of the vessel and a atrophie of the ovari. This
is the castration-effect. The factor of safety is about 90 %. This is verifyed
by clinical docu-ments and post castrationem ovarcontroled by the evaluation
of the blood ? pro-gesteron - konzentratiop with and without ovaristimulation
bei PGF2A; PMSG; GnRH). The effect of non ovarifunktion come up to permanent
anöstrie, which make it possible to keep cows and bulls at the same pager
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Beitrag zur instrumentellen Ausschaltung der Sexualfunktion beim weiblichen
Rind
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Walter Busch
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Winfried Hofmann
dc.date.accepted
2001-02-09
dc.date.embargoEnd
2002-09-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2002001369
dc.title.translated
Contribution to the instrumental elimination of the sexual functions with the
feminine bovine animal
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000848
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2002/136/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000848
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access