dc.contributor.author
Guth, Katharina
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:29:06Z
dc.date.available
2013-08-02T12:01:06.958Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6131
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10330
dc.description.abstract
Dermal absorption – the uptake of compounds via the skin – is a relevant
parameter for risk assessment of chemicals, cosmetics and plant protection
products. Besides in vivo tests, in vitro determination is accepted by many
regulatory agencies – if experiments are conducted in accordance to OECD
Guideline 428 and Guidance document 28. However, the named documents provide a
framework whereupon variability regarding performance and results may be
observed in different laboratories. A way to minimize variability is to
understand the influence of experimental conditions and higher standardization
of the system. Regarding the latter, the Guideline requests an integrity test
which should ensure the exclusive use of undamaged skin preparations. Proposed
tests are TEWL (transepidermal water loss), TEER (transepidermal electrical
resistance), application of a reference compound like water (TWF,
transepidermal water flux) or the integrated use of an internal standard
(ISTD). However, contradictory opinions concerning applicability, experimental
performances and limit values have been reported. To evaluate the suitability
of different tests and review the present limit values, absorption results of
four 14C-labeled test compounds (MCPA (2-methyl-4-chlorophenoxyacetic acid),
MCPA-EHE (MCPA 2-ethylhexylester), testosterone and caffeine) were compared
with results of five integrity tests: TEWL, TWF, TEER in advance, ISTD (3H-
mannitol, 3H-caffeine, or 3H-testosterone) concurrently and BLUE
(transepidermal methylene blue absorption) at the end of the run. The standard
methods TEWL, TWF and TEER were assessed to be appropriate tools for rough
differentiation between intact and impaired skin samples in advance of
experiments, when using limit values 10 g/(m²*h), 4.5*10-3 cm/h and 2 kOhm,
respectively. However, only the absorption characteristics of a parallelly
applied ISTD were highly correlated with absorption results of the 14C-labeled
test compound (e.g. R² 0.86 for maxKp (maximum permeability coefficient) 14C-
MCPA and 3H-testosterone). Further advantages of the ISTD approach are the
possibility to rate the barrier function over the entire experimental period
and to distinguish substance-specific wash-in effects from barrier-disruption
related effects. The independence of 3H-ISTD and 14C-test compound analytics
as well as the independence of their absorption characteristics were shown in
the current work. An obstacle for routine application is the need of
historical datasets for various ISTDs – representative for various
physicochemical properties – applied under various experimental conditions.
Regarding investigation of possible influential experimental parameters, the
use of flow-through and static study design was compared. Therefore, 14C-MCPA
and 3H-testosterone were applied on dermatomed rat skin semi-occlusively with
water as the receptor fluid. In accordance with the literature, similar
absorption results were obtained with the two experimental designs, e.g. maxKp
values for 14C-MCPA of 21.4 ± 10.4*10-5cm/h under static and 22.8
±18.4*10-5cm/h under flow-through conditions. Repeated application of a
formulation containing the pesticide MCPA over three days in advance to the
application of the corresponding radio-labeled formulation on rat skin led to
a significant increase of the absorption (AD 75 ± 24 %) compared to the
standard experiments with a single application of 14C-MCPA (14 ± 3 %). This
effect was only partly due to the formulation, but also due to mechanical and
chemical stress during washing procedures between the applications. It was
observed that the skin became less resistant to mechanical treatment with
increasing time. Therefore, the study design with repeated dosing in vitro was
assessed as not feasible for routine applications. Furthermore, absorption
characteristics of dermatomed (DMS) and full-thickness (FTS) skin samples
derived from the same human donor were compared under identical experimental
conditions. Absorption results for four 14C-labeled (MCPA-EHE, MCPA,
testosterone and caffeine) and two 3H-labeled (testosterone and mannitol)
penetrants under finite dose conditions were in the same order of magnitude
for both preparation types (e.g. 3H-testosterone, absorbed dose (AD) 22.1 ±
7.1 % for DMS and 25.6 ± 9.2 % for FTS). However, DMS was assessed to be more
suitable for routine studies due to Kp values closer to the steady state
situation. Since the availability of human skin is limited, rat skin,
StrataTest® (a commercially available reconstructed human skin) and skin-PAMPA
(an abiotic stratum corneum membrane) were assessed for their suitability to
determine dermal absorption. Therefore, experiments were conducted with 14C-
labeled and unlabeled model compounds (testosterone, caffeine and MCPA) under
similar experimental conditions. In accordance with the literature, rat skin
was assessed to be an appropriate alternative to human skin due to absorption
results in the same order of magnitude and fulfilling the regulatory principle
of ‘worst case’ for purposes of risk assessment (e.g. for pesticides). Skin-
PAMPA was highly over-predictive in comparison to human skin ((max)Kp 3- to
53-fold). If focusing on aqueous solutions skin-PAMPA was less over-predictive
((max)Kp 3- to 8-fold) and the results were correlated to human skin results
(R2 0.89). However, further tests are needed to assess its usability for other
vehicles – which would be crucial for its application as screening tool during
pesticide development. In contrast, formulations could be applied on the cell-
based construct StrataTest®. However, the system was highly over-predictive in
comparison to human skin (maxKp 5- to 49-fold, AD 3- to 4-fold), not
correlated to human in vitro experiments and therefore assessed as
inappropriate to determine dermal absorption. Besides the absorption, also
xenobiotic-metabolizing enzyme activities were investigated for StrataTest®
using subcellular fractions. Remarkable esterase and NAT 1 activities were
detected in S9 fraction (3.6 ± 0.1 and 7.2 ±1.6 nmol/(min*mg), respectively).
But lacking UGT 1 and ADH activity and providing low AlDH and FMO 1/3
activities (3.1 ± 0.8 and 0.5 ± 0.1 nmol/(min*mg), respectively) – measured in
microsomes or cytosol – StrataTest® was closer to a keratinocyte cell line
than to the metabolic properties of excised human skin, reconstructed human
epidermis (EpiDermTM) or other full-thickness skin constructs (EpiDermTMFT and
Phenion®FT). Additionally, cryoconserved human skin (-20°C, up to 1 year) was
examined for preserved esterase activity. Using S9 fraction and model
substrates MCPA-EHE and fluorescein diacetate resulted in activities of 0.67 ±
0.26 nmol/(mg*min) and 0.7 ± 0.6 nmol/(min*mg), respectively. Furthermore,
model compound MCPA-EHE was partially cleaved to MCPA during dermal absorption
experiments in vitro. It was concluded, that a change of absorption
characteristic due to metabolic hydrolysis and changed physicochemical
properties is covered qualitatively when using cryoconserved human skin.
However, considering the hints of enzyme degradation during storage, a
considerably lower extent is likely. Finally, in silico prediction models for
dermal absorption with special focus on mixture-related effects were
developed. Data from more than 342 dermal absorption experiments in vitro were
used, which comprised 56 test compounds in more than 100 formulations. A model
based on one substance-specific Abraham descriptor (Rf2, solute excess molar
refractivity), a mixture-specific factor (TPSA, topological polar surface
area) and a species indicator (SpI) was assessed to be appropriate to estimate
the magnitude of permeation of compound-mixture combinations and therefore to
be a suitable screening tool for early stages of development (e.g. for
pesticides). More precise predictions were possible with the substance-based
approach where substance-related information were bundled in class variables
and combined with mixture factors (molinspLogHBAcc, logarithmic number of
hydrogen bond acceptors, Adme1/Pow, inverse octanol/water partition
coefficient, Adme1/RotB, inverse number of rotatable bonds). This model allows
reliable interpolations for included test substances to novel formulations.
Taken together, the current work supplements current knowledge about the in
vitro methodology as well as the in silico predictions for dermal absorption.
However, further improvements are needed to enhance the reproducibility of the
former and allow the routine application of the latter.
de
dc.description.abstract
Die dermale Resorption – die Aufnahme von Stoffen über die Haut – ist ein
relevanter Parameter für die Risikobewertung von Chemikalien, Kosmetika und
Pflanzenschutzmitteln. Neben in vivo Versuchen werden für die Bewertung
Ergebnisse aus in vitro Tests in der EU regulatorisch anerkannt, sofern die
Experimente entsprechend der OECD Guideline 428 und dem Guidance document 28
durchgeführt wurden. Allerdings definieren die Dokumente nur ein Grundgerüst
der Methode, weshalb die Durchführung und auch die Ergebnisse verschiedener
Labore unterschiedlich ausfallen können. Eine Möglichkeit die experimentelle
Variabilität zu minimieren, ist den Einfluss variabler Testbedingungen zu
verstehen und die Standardisierung des Testsystems voranzutreiben. Ein
Validitätskriterium nach OECD Guideline ist z. B. die Durchführung eines
Integritätstest, der den exklusiven Einsatz intakter Hautproben gewährleisten
soll. Zu den vorgeschlagenen Methoden zählen TEWL (transepidermaler
Wasserverlust), TEER (transepidermaler elektrischer Widerstand), die
Applikation einer Referenzsubstanz wie z. B. Wasser (TWF, transepidermaler
Wasserfluss) oder der Einsatz eines internen Standards (ISTD). Allerdings wird
die Anwendung einzelner Methoden kontrovers diskutiert und für andere fehlt
ein gemeinsamer Konsens hinsichtlich der Durchführung und der anzuwendenden
Grenzwerte. Um die Zweckmäßigkeit der verschiedenen Methoden und die aktuellen
Grenzwerte zu beurteilen, wurden in der vorliegenden Arbeit die Ergebnisse von
Resorptionsuntersuchungen von vier 14C-markierten Testsubstanzen (MCPA
(2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure), MCPA-EHE (MCPA-2-ethylhexylester),
Testosteron, und Coffein) mit den Ergebnissen von fünf Integritätstests
verglichen: TEWL, TWF, TEER, jeweils im Vorfeld, ISTD (3H-Mannitol, 3H-
Coffein, oder 3H-Testosteron) zusammen mit der Testsubstanz und BLUE
(transepidermale Resorption von Methylenblau) am Ende des Versuches. Die
Standardmethoden TEWL, TWF und TEER erwiesen sich als geeignet zur
Vorselektion von intakten Hautproben bei Einhaltung folgender Grenzwerte: 10
g/(m²*h), 4.5*10-3 cm/h und 2 kOhm. Indessen war die Korrelation zu den
Resorptionsergebnissen der 14C-markierten Testsubsubstanz gering. Im Gegensatz
dazu, bestand eine Korrelation zwischen den Ergebnisse des ISTD und den
Ergebnissen der Testsubstanz (z. B. R² 0.86 für maxKp (maximaler
Permeabilitätskoeffizient) von 14C-MCPA und 3H-Testosteron). Weitere Vorteile
des Integritätstests ISTD sind die Bewertung der Hautbarriere über die gesamte
Expositionszeit hinweg und die Unterscheidung von substanzspezifischen ‚wash-
in‘ Effekten von Effekten, die auf eine gestörte Hautbarriere zurückzuführen
sind. Weiterhin wurde in der vorliegenden Arbeit gezeigt, dass sich die 14C-
markierte Testsubstanz und der 3H-markierte ISTD nicht gegenseitig
hinsichtlich Analytik oder Resorptionsverhalten beeinflussen. Für eine
Routineanwendung des Integritätstests ISTD fehlen allerdings noch historischen
Daten. Es wird empfohlen, Daten für mehrere ISTDs – repräsentativ für
verschiedene physikalisch-chemische Eigenschaften – unter verschiedenen
experimentellen Bedingungen als historischen Vergleichsdatensatz zu
generieren. Bezüglich experimenteller Einflussfaktoren auf die dermale
Resorption in vitro, wurden in der vorliegenden Arbeit Ergebnisse von
statischen und ‚Durchfluss‘-Experimenten verglichen. Dazu wurde 14C-MCPA und
3H-Testosteron semi-okklusiv auf Rattenhaut appliziert. In Übereinstimmung mit
der Literatur wurden für beide Systeme ähnliche Ergebnisse erzielt (z. B. ein
maxKp (14C-MCPA) von 21.4 ± 10.4*10-5cm/h im statischen und von 22.8
±18.4*10-5cm/h im Durchflusssystem). Wiederholte Applikation einer MCPA-
Formulierung über drei Tage auf Rattenhaut, führte zu einer verstärkten
Resorption der anschließend applizierten 14C-MCPA Dosis (AD 75 ± 24 %) im
Vergleich zur Applikation einer Einzeldosis 14C-MCPA (14 ± 3 %). Dieser Effekt
war auf die Formulierung, aber auch auf den mechanischen und chemischen Stress
durch die Waschungen zwischen den Applikationen zurückzuführen. Die Hautproben
waren mit voranschreitender Zeit weniger resistent gegenüber solchen
Einflüssen. Insgesamt erwies sich dieser in vitro Ansatz zur routinemäßigen
Untersuchung des Einflusses einer wiederholten Applikation als nicht geeignet.
Weiterhin wurde der Einfluss der Hautpräparation auf die Resorption in vitro
untersucht. Dazu wurde unter identischen experimentellen Bedingungen,
dermatomisierte Haut (DMS) und Vollhaut (FTS) vom selben humanen Spender
eingesetzt. Vier 14C-markierte (MCPA-EHE, MCPA, Testosteron und Coffein) und
zwei 3H-markierte (Testosteron und Mannitol) Testsubstanzen wurden als finite
Dosen appliziert. Die Resorptionsergebnisse lagen für beide
Hautpräparationsarten im gleichen Größenbereich (z. B. absorbierte Dosis (AD,
3H-Testosteron) 22.1 ± 7.1 % für DMS und 25.6 ± 9.2 % für FTS). Insgesamt
wurden beide Präparationsarten für Routinestudien als geeignet bewertet.
Allerdings ist DMS FTS vorzuziehen, da die erzielten maxKp-Werte mit DMS näher
am ‚steady state‘ lagen als die maxKp-Werte, die mit FTS generiert wurden. Da
die Verfügbarkeit von Humanhaut für Forschungszwecke begrenzt ist, wurde die
Eignung von Rattenhautpräparaten, StrataTest® (ein kommerziell erhältliches
Humanhautkonstrukt) und skin-PAMPA (eine synthetische Stratum-corneum-Membran)
hinsichtlich einer Anwendung zur Bestimmung dermaler Resorption überprüft.
Dazu wurden Experimente mit 14C-markierten und nicht markierten
Modellsubstanzen (Testosteron, Coffein und MCPA) unter vergleichbaren
experimentellen Bedingungen durchgeführt. In Übereinstimmung mit der
Literatur, wurde Rattenhaut als geeignete Alternative zur Humanhaut bewertet,
da deren Einsatz zu Resorptionen in der gleichen Größenordnung führte und
gleichzeitig das regulatorische Prinzip des ‚worst case‘ für Risikobewertungen
von z. B. Pflanzenschutzmitteln erfüllte. Skin-PAMPA erwies sich als
überprädiktiv ((max)Kp 3- bis 53-fach höher im Vergleich zu den Ergebnissen
mit Humanhaut in vitro). Wurde der Effekt der Mischung mit berücksichtigt und
nur die Daten für wässrige Lösungen miteinander verglichen, so lagen die
Resorptionsergebnisse mit skin-PAMPA näher an den Referenzwerten ((max)Kp 3-
bis 8-fach höher im Vergleich zu den Ergebnissen mit Humanhaut in vitro) und
es ergab sich eine Korrelation von R2 0.89. Ob skin-PAMPA auch für andere
Vehikel als Wasser geeignet ist – was für die Untersuchung von
Pflanzenschutzmittelformulierungen unablässig wäre – muss noch gezeigt werden.
Im Gegensatz dazu, können verschiedenste Formulierungen auf StrataTest®
appliziert werden. Allerdings waren die Resorptionsergebnisse mit diesem
Konstrukt im Vergleich zur Humanhaut überprädiktiv (maxKp 5- bis 49-fach, AD
2- bis 4fach), zeigten keine Korrelation zu den Humanhautdaten und wurden
deshalb zur Bestimmung dermaler Resorption als nicht geeignet bewertet. Neben
der Barrierefunktion von StrataTest® wurden auch Aktivitäten von
fremdstoffmetabolisierenden Enzymen charakterisiert. Mit hohen Esterase- und
NAT 1- Aktivitäten (3.6 ± 0.1 and 7.2 ±1.6 nmol/(min*mg)) in S9 Fraktion,
geringen AlDH- und FMO 1/3- Aktivitäten (3.1 ± 0.8 and 0.5 ± 0.1 nmol/(min*mg)
und der Abwesenheit von UGT 1- und ADH- Aktivität – gemessen in
Zytosolfraktion oder mikrosomaler Fraktion –, entspricht das Profil des
Konstrukts mehr dem Profil einer Keratinozyten-Zelllinie als dem exzidierter
Humanhaut oder anderen humanen Epidermis- (EpiDermTM) oder Vollhautkonstrukten
(EpiDermTMFT and Phenion®FT) aus der Literatur. Weiterhin wurde die
Esteraseaktivität in gefrorenen Humanhautproben untersucht. Bei Einsatz von S9
Fraktion und Modellsubstrat MCPA-EHE und Fluoresceindiacetat wurden
Aktivitäten von 0.67 ± 0.26 nmol/(mg*min) und 0.7 ± 0.6 nmol/(min*mg)
gemessen. Eine partielle Spaltung von MCPA-EHE zu MCPA wurde auch während
dermaler Resorptionsexperimente in vitro beobachtet. Berücksichtigt man die
Hinweise auf Abbau des Enzyms während der Lagerung, kann man schließen, dass
teilweise – aber nicht quantitativ – hydrolaseabhängige Veränderungen der
physikalisch-chemischen Eigenschaften und damit mögliche Änderungen der
Resorptionscharakteristika bei Verwendung solcher Hautstücke in dermalen
Resorptionsstudien in vitro mit erfasst werden. Schließlich wurde ein in
silico Modell für dermale Resorption unter spezieller Berücksichtigung von
Mischungseffekten entwickelt. Dazu wurden Daten von mehr als 342 in vitro
Experimenten mit 56 Substanzen in mehr als 100 Formulierungen verwendet. Ein
Modell basierend auf einem substanzspezifischen Abraham Deskriptor (Rf2,
‚solute excess molar refractivity’), einem mischungs-spezifischen Faktor
(TPSA, ‚topological polar surface area’) und einem Speziesindikator (SpI)
erwies sich als geeignet, die Größenordnung der Resorption einer Substanz-
Mischungs-Kombination vorherzusagen. Damit stellt dieses Modell ein geeignetes
Werkzeug für die frühen Entwicklungsphasen von z. B. Pflanzenschutzmitteln
dar. Präzisere Vorhersagen waren mit dem substanzbasierten Modell möglich. In
diesem Modell wurden substanzbezogene Informationen in Klassenvariablen
gebündelt und mit Mischungsfaktoren (molinspLogHBAcc, Logarithmus der Anzahl
an Wasserstoffbrückenbindungsakzeptoren, Adme1/Pow, inverser
Verteilungskoeffizient Oktanol/Wasser, Adme1/RotB, inverse Anzahl an
rotierbaren Bindungen) kombiniert. Dieses Modell erlaubt die Interpolation zu
neuen Formulierungen für integrierte Substanzen. Insgesamt ergänzt die
vorliegende Arbeit aktuelle Kenntnisse hinsichtlich Einflussparameter der in
vitro Methode zur Bestimmung der Hautpermeabilität und der Eignung
verschiedener Hautintegritätstests aber auch die Forschung zur Entwicklung von
validen in silico Prädiktionsmodellen. Allerdings sind weitere Untersuchungen
zu empfehlen, um die Reproduzierbarkeit der Methode weiter zu erhöhen und die
Routineapplikation der Prädiktionsmodelle zu ermöglichen.
de
dc.format.extent
X, 196 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
dermal absorption in vitro
dc.subject
integrity tests
dc.subject
influential parameters
dc.subject
in silico modeling
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::572 Biochemie
dc.title
Models for Percutaneous Absorption – Influential Parameters and in silico
Predictions
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Gerhard Wolber
dc.date.accepted
2013-07-17
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094743-4
dc.title.translated
Modelle zur Bestimmung der perkutanen Absorption – Experimentelle
Einflussparameter und in silico Prädiktionen
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000094743
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013758
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access