dc.contributor.author
Prießnitz, Jatti-Lynn
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:18:57Z
dc.date.available
2008-02-21T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5968
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10167
dc.description
Deckblatt-Impressum
Abkürzungen und Definitionen
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Literatur
Material und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung
Summary
Literaturverzeichnis
Anhang
Danksagung
Selbständigkeitserklärung
dc.description.abstract
In der vorliegenden Promotionsarbeit wurde der zeitliche Verlauf der
Adaptation des Pansenepithels bei einer Futterumstellung von energiearmer
Heufütterung auf energiereiche Konzentratfutter-Supplementierung auf
verschiedenen Ebenen bei einer Gruppe von Schafen untersucht. Bei diesen
Tieren wurden in vivo Veränderungen in der Pansenflüssigkeit und der
IGF-1-Konzentration im Plasma erfasst. In vitro erfolgte anhand von
Gewebestücken eine Untersuchung der Absorptionsraten von Natrium und Acetat
(Ussing-Kammer-Methode) und anhand abgetrennter Zotten eine Untersuchung der
mRNA-Kopienzahl verschiedener Gene. In Bezug auf die Messungen der Natrium-
Absorption interessierten auf molekularer Ebene besonders die Natrium-
transportierenden Proteine NHE1, NHE3 und Na-K-ATPase, sowie der NHE 3
regulating factor 1. Außerdem wurden Enzyme und Transportproteine untersucht,
die für den Stoffwechsel und die pH-Regulation der Pansenepithelzellen von
Bedeutung sind. In den in vivo-Untersuchungen wurden folgende Veränderungen
festgestellt: \- In der Pansenflüssigkeit bestand ein fütterungsabhängiger
Verlauf von NH4+-Konzentration, pH-Wert und Osmolalität. \- Die Osmolalität
blieb im Gegensatz zu pH-Wert und NH4+-Konzentration im Mittel für alle
untersuchten Fütterungstage gleich. \- Die Plasma-IGF-1-Konzentration zeigte
eine fütterungsabhängige langsame Erhöhung bis zum 35. Tag der
Konzentratfutter-Supplementierung. Die in vitro-Untersuchungen lieferten
folgende Ergebnisse: \- Die Natrium-Absorption blieb nach einem deutlichen
Anstieg innerhalb der ersten Woche nach Futterumstellung bis zur 6. Woche
konstant erhöht. \- Die transepitheliale Aufnahme der Fettsäure Acetat
steigerte sich nach der Futterumstellung nicht und sank tendenziell innerhalb
der ersten Woche ab. \- Die relative mRNA-Kopienzahl der Natrium-
Transportierenden Proteine NHE1, NHE3 und Na-K-ATPase, sowie des NHE 3
regulating factor 1 (NHERF1) zeigte keine Zu- oder Abnahme bei Vergleich
zwischen Kontroll- und Versuchsgruppen. \- Bei den Transportproteinen AE2 und
MCT1, bei der vH-ATPase und den Enzymen CA1, CA2 und ACS2 konnte auf mRNA-
Ebene keine Änderung gefunden werden. Mit diesen Ergebnissen bleibt weiter
unklar, welche Mechanismen auf zellulärer Ebene für die gemessene Erhöhung der
Natrium-Absorption verantwortlich sind. Es steht fest, dass eine Steigerung in
der Aktivität des NHE stattfinden muss, mit der sich die Pansenepithelzelle
bei energiereichem Futter vor einer intrazellulären Übersäuerung schützt. Die
in der Literatur beschriebene Erhöhung der Fettsäure-Absorption nach
Futterumstellung lässt sich durch eine Vergrößerung der Oberfläche in vivo
erklären und spricht für eine Aufnahme der Fettsäure vor allem über Diffusion.
Die Steigerung der Plasma-Konzentration von IGF-1 könnte bedeuten, dass hier
ein (gen-) regulativer Mechanismus vorliegt.
de
dc.description.abstract
In the present study the time course of rumen epithelial adaptation to a
dietary change from hay (low energy) to concentrate-supplementation (high
energy) was studied for a group of sheep using different approaches. In vivo,
changes in ruminal fluid parameters and the concentration of IGF-1 in plasma
were measured. In vitro, the transport of sodium and acetate using the Ussing-
chamber-method were determined and the mRNA copy number of different genes was
studied. In regard to sodium-transport studies, the regulation of the sodium-
transporting proteins NHE1, NHE3, Na-K-ATPase and the NHE regulating factor
were the major points of interest. These studies were extended by the
examination of further proteins and enzymes known to be important for the pH-
regulation and the metabolism of the ruminal epithelial cell. The in vivo-
experiments exhibited the following effects: \- In ruminal fluid, the time
course of pH, NH4+-concentration and osmolality depends on the feed intake. \-
The mean daily value of osmolality remained constant throughout the study,
while pH and NH4+-concentration varied with the feeding regime. \- The
concentration of IGF-1 in plasma showed a feed-dependent slow rise up to the
35th day of concentrate-supplementation. In vitro, the following results were
obtained: \- In the Ussing-chamber experiments, a marked increase of the
sodium-flux rates in the first week after a change of diet was observed as in
previous studies. Subsequently, flux rates remained constant until the last
measurement after 6 weeks. \- The absorption of acetate did not rise with
energy-intake, and showed a tendency of decrease during the first week after
diet change. \- The genes for the sodium-transporting proteins NHE1, NHE3 und
Na-K-ATPase and NHE 3 regulating factor 1 (NHERF1) showed no significant
increase in relative mRNA copy number. Furthermore, no change in mRNA-level
was observed for the other transport-proteins studied (AE2, MCT1), the
vacuolar H-ATPase and the enzymes CA1, CA2 and ACS2. These results do not
uncover the mechanisms at cellular level, which are responsible for the diet-
dependent increase in sodium-flux rates. The observed increase in activity of
NHE has the capability to extrude H+, which might be the first line of defence
after a rapid uptake of undissociated SCFA at high rates of rumen
fermentation. The increase in the absorption of fatty acids in in vivo-
experiments as reported in the literature can probably be explained by the
well-known adaptational increase in size and number of ruminal papillae
(enlarged surface-area). Conversely, the acetate-absorption per area as
measured in Ussing-chamber experiments remained unchanged, suggesting an
uptake mostly via diffusion. The increase in the IGF-1 concentration in plasma
could imply a (gene-) regulative mechanism.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Pansenflüssigkeit
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Die Adaptation des Pansenepithels im zeitlichen Verlauf in Abhängigkeit von
der Fütterung am Modell des Schafes
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. H. Martens
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. A. Gruber
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. J. Zentek
dc.date.accepted
2007-12-06
dc.date.embargoEnd
2008-02-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003500-0
dc.title.translated
Time course of rumen epithelium adaptation to an energy rich diet
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003500
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2008/150/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003500
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access