dc.contributor.author
Rauer, Andreas
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:13:38Z
dc.date.available
2016-05-11T10:47:48.616Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5881
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10080
dc.description.abstract
Einleitung: Die platinbasierte primäre oder adjuvante Radiochemotherapie
(RCTX) ist die Therapie der Wahl bei der Behandlung von Patientinnen mit einem
invasiven Zervixkarzinom. Trotz nationaler Leitlinien und internationale
Emp¬fehlungen basieren viele Aspekte der Diagnose, Therapie und des Follow-up
bei Patientinnen mit einem Zervixkarzinom nicht auf validen Daten. Methodik:
Um aktuelle Aspekte der Therapie bei dieser gynäkologischen Tumorentität zu
evaluieren, wurde 2012 ein Fragebogen mit 25 Positionen an 281
radioonkologische Kliniken und ambulante Zentren in Deutschland gesandt. Die
Rücklaufrate des Fragebogens lag bei 51%. Ergebnisse: Pro Jahr behandelten 87%
der Kliniken 0 –25 Patientinnen, 12% zwischen 26 und 50 und nur 1% mehr als 50
Patientinnen. Im Befragungszeitraum 2011 war die Stadienverteilung von 1706
behandelten Frauen mit einem Zervixkarzinom folgen¬dermaßen: FIGO IB1 11%, IB2
12%, IIA 11%, IIB 22%, IIIA/IIIB 28% und IV 16%. Zum Staging wurden
hauptsächlich CT (90%) und MRT (86%) eingesetzt, seltener ein PET-CT (14%).
Interessanterweise empfahlen 27% der ra-dioonkologischen Kliniken ein
chirurgisches Staging vor der Radiochemotherapie. In der Mehrzahl der
befragten Abteilungen wurden 3-D-basierte (70%) und intensitätsmodulierte
(76%) Konzepte zur perkutanen Ra¬diatio eingesetzt, weniger häufig die
Volumetric Arc Technique (26%). Fast alle Radioonkologen (99.3%) applizierten
konventionelle Fraktionen mit 1,8–2 Gy bei der EBRT, 19% kombinierten diese
mit einem simultanen Boost (SIB). 90% der Radioonkologen setzten Cisplatin
mono als Radiosensitizer ein mit wöchentlich 40 mg/m2. Zur Boost-Behandlung in
der Primärtherapie wurde am häufigsten eine HDR-Brachytherapie eingesetzt
(84%). In den FIGO-Stadien IB1/IB2 nach radikaler Hysterektomie wurde in
16–97% trotz negativer Lymphknoten und freier Abtragungsebenen eine adjuvante
RCTX angewandt, wenn 1–4 weitere intermediäre Risikofaktoren vorlagen. Für
Patientinnen in den FIGO-Stadien IIB und IVA wurde ein breites
Therapiespektrum primär angewandt. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der
Befragung unterstreichen die Relevanz der primären RCTX in der Therapie von
Patientinnen mit Zevixkarzinom, aber sie demonstrieren auch den
uneinheitlichen Einsatz der RCTX in Deutschland.
de
dc.description.abstract
Introduction: Platinum-based primary or ad¬juvant chemoradiation (RCTX) is the
treatment of choice for patients with cervical cancer. How¬ever, despite
national guidelines and inter¬national recommendations, many aspects in
diagnosis, therapy, and follow-up of pa¬tients with cervical cancer are not
based on valid data. Method: To evaluate the current patterns of care for
patients with cervical cancer in Ger¬many, a questionnaire with 25 items was
sent to 281 radiooncologic departments and out-patient health care centers.
The response rate was 51%. Results: While 87% of institutions treat 0–25
patients/year, 12% treat between 26 and 50 and only 1% treat more than 50
patients/year. In 2011, the stage distribution of 1,706 treated cervi¬cal
cancers were IB1, IB2, IIA, IIB, IIIA/IIIB, and IV in 11, 12, 11, 22, 28, and
16%, respective¬ly. CT (90%) and MRI (86%) are mainly used as staging
procedures in contrast to PET-CT with 14%. Interestingly, 27% of institutions
advocate surgical staging prior to RCTX. In the majority of departments 3D-
based (70%) and intensity-modulated radio¬therapy (76%) are used for
percutaneous ra¬diation, less frequently volumetric arc tech¬niques (26%).
Nearly all colleagues (99.3%) apply conventional fractioning of 1.8–2 Gy for
external-beam radiotherapy, in 19% com¬bined with a simultaneous integrated
boost. Cisplatinum mono is used as a radiosensitizer with 40 mg/m2 weekly by
90% of radiooncol¬ogists. For boost application in the primary treatment, HDR
(high-dose rate) brachyther¬apy is the dominant technique (84%). In pa-tients
after radical hysterectomy pTIB1/IB2, node negative and resection in sound
mar-gins adjuvant chemoradiation is applied due to the occurrence of 1–4 other
risk factors in 16–97%. There is a broad spectrum of rec¬ommended primary
treatment strategies in stages IIB and IVA. Conclusion: Results of the survey
underline the leading role but also differences in the use of chemoradiation
in the treatment of cervical cancer patients in Germany.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cervical cancer
dc.subject
radiochemotherapy
dc.subject
stage-specific indications
dc.subject
intermediate risk factors
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Aspekte der Therapie des Zervixkarzinoms in Deutschland 2012
dc.contributor.contact
rauer-janisroda@t-online.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-06-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101557-8
dc.title.subtitle
Ergebnisse einer Umfrage unter strahlentherapeutischen Abteilungen und
Medizinischen Versorgungszentren
dc.title.translated
Patterns of care in patients with cervical cancer in Germany 2012
en
dc.title.translatedsubtitle
results of a survey among raiotherapie departmens an out-patient health care
centers
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101557
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018835
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access