dc.contributor.author
Flick, Burkhard
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:00:17Z
dc.date.available
2007-02-12T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5632
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9831
dc.description
Titelseite
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Persönlicher Dank
Einleitung
Literaturübersicht
Gesamtziel der Arbeit
Material und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Ausblick
Zusammenfassung
Summary
Literaturverzeichnis
Danksagung
Publikationen
Selbständigkeitserklärung
dc.description.abstract
Im Rahmen des REACH Programms der neuen europäischen Chemikalienpolitik sollen
in den nächsten Jahren 30 000 Altsubstanzen auf ihr toxikologisches Potential
untersucht werden. Hierfür sollen wenn möglich valide Alternativmethoden zu
Tiersuchen eingesetzt werden. In der Reproduktionstoxikologie ist hierfür die
Whole Embryo Culture (WEC) ein Kandidat. In dem bisher vorgeschriebenen
Kulturmedium der WEC von 100% Rattenserum (RaS) begründen sich zwei Nachteile:
1. für die Gewinnung des RaS werden Spendertiere getötet und 2. gefährdet die
Chargenvariabilität die Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Das Ziel dieser
Arbeit war es, ein Kulturmedium zu etablieren, das in diesen Kriterien dem RaS
überlegen ist. Handelsübliche Rinderseren, wie Fötales Bovines Serum (FBS),
Donor Bovines Serum (DBS) und Adultes Bovines Serum (ABS), waren bisher als
Kulturmedium der WEC nicht geeignet. Die Untersuchung sowohl dieser als auch
der Einflussgrößen des Herstellungsprozesses auf die Eignung der Rinderseren
für die WEC resultierten in zwei neuen Kulturmedien. Die Basis ist entweder
die Kombination von FBS und DBS oder das Donor Pregnant Bovine Serum (DPBS),
einem speziell für die WEC in der industriellen Herstellung neu etablierten
Subtyp des DBS. Beide werden mit 10% Rattenserum supplementiert und
ermöglichen eine vergleichbare Entwicklung von Embryonen wie in 100%
Rattenserum. Weiterhin wurde die Bedeutung von Wachstumsfaktoren (Insulin-like
Growth Factor-1 [IGF-1], Epidermal Growth Faktor [EGF] und Vascular
Endothelial Growth Factor [VEGF]) als Alternative für die Supplementierung von
Rinderseren mit RaS untersucht. Mit RT-PCR Analysen ihrer Rezeptoren im
Vergleich zwischen In-vivo- und In-vitro-Embryonen bzw. Untersuchungen der
Supplementierung des Rinderserums mit den einzelnen Wachstumsfaktoren in der
WEC konnte insbesondere mit VEGF der Effekt der Supplementierung von
heterologem Serum mit 10% Rattenserum teilweise reproduziert werden. Eine
Änderung in der Sensitivität der Embryonen gegenüber Testsubstanzen durch den
Einsatz der neuen Kulturmedien konnte durch die Untersuchung von Penicillin G,
Ethanol, Valproinsäure, all-trans Retinsäure und 5-Fluorouracil ausgeschlossen
werden. Die Konzentrations-Effekt-Beziehungen als auch die spezifisch
auftretenden Anomalien waren vergleichbar mit den Ergebnissen von anderen WEC-
oder In-vivo-Studien. Die neu etablierten Kulturmedien ermöglichen eine
Senkung des Tierverbrauchs für die Herstellung des Kulturmediums der WEC um
90% und die Erhöhung der Chargen des Kulturmediums von 50 80 ml auf 20 000
50 000 ml. Um die Verfügbarkeit für jedes Labor zu gewährleisten, wurden diese
Kulturmedien in das Produktportfolio der kooperierenden Firma (Biochrom AG,
Berlin) aufgenommen. Es wurde zwei Kulturmedien für die WEC etabliert, welche
die benötige Standardisierung der WEC mit der entsprechenden
Reproduzierbarkeit aller Auswertungsparameter ermöglichen und gleichzeitig den
Tierbedarf für die WEC deutlich reduziert.
de
dc.description.abstract
According to the REACH Program of the new European chemical politics 30 000 of
the existing substances need to be investigated to determine their toxic
potential. For this purpose, valid alternative methods to animal testing
should be preferred. Therefore, the WEC is a candidate in reproductive
toxicology. The recommended culture medium in the WEC, which consists of 100%
rat serum, has two disadvantages: 1. Rats have to be sacrificed to gain blood
for the culture medium. 2. The charge variability of the rat serum biases the
comparability of the obtained results. Therefore, it was the aim of this
thesis to establish a culture medium which would be superior to rat serum. So
far commercially available bovine serum (fetal bovine serum [FBS], donor
bovine serum [DBS] and adult bovine serum [ABS]) were not suitable to support
embryonic development in culture. The investigation of both these sera as
culture media and of possible variables in the serum production influencing
the development-promoting potencies of sera resulted in two new culture media.
They are based either on a combination of FBS and DBS or donor pregnant bovine
serum (DPBS), which is a new subtype of industrially produced DBS, especially
developed for the WEC. Both were supplemented with 10% rat serum and supported
the development of rat embryos comparable to 100% rat serum. Furthermore, the
significance of the growth factors (insulin-like growth factor [IGF-1],
epidermal growth factor [EGF] and vascular endothelial growth factor [VEGF])
was investigated as an alternative to the 10% rat serum supplementation of
heterologous sera. RT-PCR analyses of the growth factor receptors between in
vivo and in vitro and the investigation of bovine serum supplemented with
growth factors individually in the WEC was performed. It was revealed that
VEGF is involved in the effect observable after a supplementation of 10% rat
serum to heterologous sera. The possibility of changed sensitivity of embryos
to test substances caused by the new culture media could be excluded through
the investigation of penicillin G, ethanol, valproic acid, all-trans retinoic
acid and 5-fluorouracil. The concentration-effect relationships and the
specific adverse effects using the new established culture media were
comparable to the effects observed previously in WEC studies or in vivo. The
new culture media provide the possibility to reduce the needed number of
animals to produce a culture medium for the WEC by 90 % and to increase the
batch size of the culture medium from 50-80 ml up to 20 000-50 000 ml. To
ensure the availability of the new culture media they were incorporated into
the commercially available product assortment of the cooperating company
(Biochrom AG, Berlin). Two new culture media could be established for the WEC,
thus enabling the demanded widespread standardization of the WEC. They ensure
the reproducibility of all evaluation parameters, and will dramatically reduce
the sacrificing of animals for the WEC.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
embryo culture
dc.subject
standardization
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Optimierung und Standardisierung der Kultur ganzer Rattenembryonen (WEC) als
In-vitro-Embryotoxizitätstest durch die Etablierung eines neuen Kulturmediums
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. vet.-med. Norbert-Christian Juhr
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Martin Paul
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. vet.- med. Achim Gruber, Ph.D.
dc.date.accepted
2006-12-05
dc.date.embargoEnd
2007-02-21
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002617-5
dc.title.translated
Optimization and standardization of the rat whole embryo culture (WEC) as an
in vitro embryotoxicity test through the development of a new culture medium
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002617
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/126/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002617
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access