dc.contributor.author
Najbar, Gabriela
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:05:32Z
dc.date.available
2018-06-04T10:57:41.469Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/559
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4761
dc.description.abstract
Trotz der zahlreichen Forschritte in der perioperativen Versorgung und
technischen Standardisierung der Lebertransplantion, spielen postoperative
Komplikationen weiterhin eine bedeutende Rolle für das Transplantatüberleben
und den Krankheitsverlauf der Patienten. Zu den Langzeitkomplikationen zählen
unter anderem die nicht-anastomotischen Gallengangsveränderungen, Ischemic
Type Biliary Lesions (ITBL). Eine Reihe von Risikofaktoren wurde bereits in
früheren Studien beschrieben. Es wurden alle volljährigen Patienten in die
Studie eingeschlossen, denen zwischen dem 1. Januar 2005 und dem 31. Dezember
2009 in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie,
Charité Campus Virchow Klinikum eine Leber transplantiert worden war.
Vergleichbar mit früheren Studien wurden folgende Parameter untersucht:
Geschlechterverteilung, Alter, Körpergröße und -gewicht, Blutgruppen der
Spender und Empfänger, Transplantationsindikation, Krankenhausaufenthaltsdauer
sowie Angaben zum Eingriff selbst. Zusätzlich wurden zum ersten Mal
präoperative kardiopulmonale und renale Begleiterkrankungen der Empfänger, die
unmittelbare postoperative intensivmedizinische Therapie und deren Einfluß auf
das Auftreten einer ITBL untersucht. Zusammenfassend ergaben sich hierbei
folgende Beobachtungen: Die Inzidenz von Stenosen der Gallengangsanastomose
war bei Patienten mit ITBL signifikant höher als bei nicht betroffenen
Patienten (60,6% vs. 8,4%) Die signifikant höhere Komplikationsinzidenz war
mit einer signifikant höheren Anzahl endoskopischer Interventionen oder
Retransplantationen als ultima ratio vergesellschaftet Alter, Körpergröße,
Körpergewicht oder BMI der Spender und Empfänger, Grunderkrankung,
geschlechts- und blutgruppenungleiche Transplantation, präoperativer Child-
Pugh-Score und MELD-Score, pulmologische, kardiologische Parameter,
perioperative Transfusionsmengen und Katecholaminverbrauch zeigten in beiden
Gruppen keine signifikanten Unterschiede Die Inzidenz einer postoperativen
Nierenfunktionsstörung war signifikant höher bei Patienten mit ITBL als bei
nicht betroffenen Patienten (87,9% vs. 71,5%) Die Werte von Bilirubin und
Glutamatdehydrogenase waren bei Patienten mit ITBL im postoperativen Verlauf
im Vergleich zu nicht betroffenen Patienten signifikant erhöht Bei Patienten
mit Früh-ITBL war der Spiegel der Gamma-Glutamyl-Transferase unmittelbar nach
der Transplantation signifikant höher als bei Patienten, die nicht von der
ITBL betroffen waren Der Quick-Wert und die Thrombozytenzahl waren bei nicht
betroffenen Patienten an einzelnen Tagen im perioperativen Verlauf signifikant
höher als bei Patienten mit ITBL Die glomeruläre Filtrationsrate war bei
Patienten mit Spät-ITBL an einzelnen Tagen im postoperativen Verlauf im
Vergleich zu nicht betroffenen Patienten signifikant niedriger. Wir konnten
indirekte Hinweise darauf finden, dass postoperative hypovolämische
Kreislaufepisoden begünstigend für die Entwicklung einer ITBL sein können.
Weitere, prospektive Untersuchungen mit genauerer Dokumentation und Monitoring
der Nierenfunktion sowie der Kreislaufparameter sind erforderlich, um diesen
Zusammenhang genauer validieren zu können.
de
dc.description.abstract
Despite great advances in liver transplantation as well as perioperative care,
postoperative complications continue playing a prominent role concerning the
survival of the graft and the patient outcome. Non-anastomotic Ischemic Type
Biliary Lesions (ITBL) count among the longterm complications. Several risk
factors have already been described in earlier studies. All patients of age
who underwent liver transplantation between 1st January 2005 and 31st December
2009 at the Department of General, Visceral and Transplant Surgery, Charité
Campus Virchow Klinikum, were included in this study. Similar to previous
studies, following parameters have been investigated: sex distribution, age,
body size, body weight, blood-types of donors and recipients, indication for
liver transplantation, duration of hospitalization and details on the surgery
itself. Additionally, exact preoperative cardiopulmonary and renal status of
the recipient, immediate postoperative intensive care and its influence on the
occurrence of the ITBL have been analyzed for the first time. Summarizing,
following observations have been made: the incidence of anastomotic stenosis
was significantly higher in patients with ITBL than non-ITBL (60,6% vs. 8,4%)
the significantly higher incidence of postoperative complications was
accompanied by a significantly higher number of endoscopic interventions or
retransplantations as a last resort age, body size, body weight or BMI of the
donor and the recipient, primary disease, sex- or blood-type-mismatched
transplantation, preoperative Child-Pugh-Score and MELD-Score, cardiopulmonary
parameters, perioperative transfusion as well as catecholamine quantities
failed to show any significant differences between both groups the incidence
of acute kidney injury was significantly higher in patients with ITBL than
non-ITBL (87,9% vs. 71,5%) postoperative bilirubin and glutamate dehydrogenase
levels were significantly elevated in patients with ITBL in comparison to
unaffected patients patients with early onset ITBL showed directly after liver
transplantation significantly higher gamma glutamyl transferase levels than
unaffected patients Quick and thrombocytes levels were on individual days
after liver transplantation significantly elevated in unaffected patients in
comparison to patients with ITBL the glomerular filtration rate was on
individual days after liver transplantation significantly lower in patients
with late onset ITBL in comparison to unaffected patients We could find an
indirect indication of postoperative hypovolemia affecting the occurrence of
ITBL. Further prospective studies with exact documentation and monitoring of
renal function and cardiovascular system can validate this correlation.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Ischemic Type Biliary Lesions
dc.subject
biliary complications
dc.subject
liver transplantation
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Perioperativer Verlauf und Risikofaktoren zur Entwicklung von Ischemic Type
Biliary Lesions nach Lebertransplantation
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2018-06-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000106415-1
dc.title.translated
Perioperative course of and risk factors for Ischemic Type Biliary Lesions
after liver transplantation
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000106415
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023224
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access