dc.contributor.author
Roll, Stephanie
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:50:52Z
dc.date.available
2009-11-24T11:26:58.339Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5495
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9694
dc.description.abstract
Das Thema Versorgungsforschung, Epidemiologie und gesundheitsbezogene
Lebensqualität bei Patienten mit kardiovaskulärer Erkrankung wurde anhand drei
konkreter Beispiele bearbeitet. 1) In der peripheren Gefäßchirurgie stehen
verschiedene synthetische Materialien für die Bypass-Operation zu Verfügung.
In einem systematischen Review mit Meta-Analyse sollen die beiden meist
verwendeten synthetischen Materialien Polyetrafluorethylen (PTFE) und Dacron
in ihrer Wirksamkeit bezüglich der primären Offenheitsrate verglichen werden.
Dazu wurden 9 randomisiert kontrollierte Studien (RCT) identifiziert. Von
diesen zeigten 7 Studien keinen signifikanten Unterschied in der primären
Offenheitsrate zwischen PTFE und Dacron, ein RCT zeigte eine signifikanten
Überlegenheit von PTFE, und ein RCT zeigte eine signifikanten Überlegenheit
von Dacron. In der Meta-Anaylse konnte kein Unterschied zwischen Dacron und
PTFE gezeigt werden. 2) Schlaganfall ist eine der Haupttodesursachen weltweit,
wobei jedoch in manchen Ländern beobachtet wird, dass die Mortalitätsraten
rückläufig sind. Zur Planung in der Gesundheitsversorgung sind zusätzlich die
aktuellen Prävalenzraten des Schlaganfalls notwendig. Ziel dieses Surveys war
die Bestimmung der Prävalenz von Schlaganfall und Symptomen des Schlaganfalls,
sowie die Identifizierung von Risikofaktoren. Dazu wurden 75720 Berliner
Haushalte angeschrieben und mit Fragebögen zu soziodemographischen Angaben,
sowie Schlaganfällen und Symptomen des Schlaganfalls befragt. Von diesen
antworteten 28090 (37,5%); mittleres Alter 64,4 ± 9,7 Jahre; 57% Frauen. 4,2%
berichteten von einem ärztlich diagnostizierter Schlaganfall (Frauen 3,7%,
Männer 5,0%, altersstandardisiert für die Segi Welt Standard Population). Als
Symptome wurden angegeben: Sehstörungen 2,7%, Gesichtslähmung 2,8%,
Sprachstörungen 2,8%, Muskelschwäche 3,9%, Wahrnehmungsstörungen 5,0%. Für die
Kombination des ärztlich diagnostizierten Schlaganfalls mit der Angabe von
Seh- und/oder Sprachstörungen ergab sich eine Prävalenz von 7,3% (Frauen 6,9%,
Männer 8,0%, altersstandardisiert). Eine erhöhte Schlaganfallprävalenz war
assoziiert mit höherem Alter, männlichem Geschlecht, nicht-deutscher
Staatsangehörigkeit, niedrigerer Schulbildung, positiver Familienanamnese
eines Schlaganfalls und mit alleine lebend. 3) Für die Risikobestimmung bei
der Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen werden Risiko-Scores
eingesetzt, die zwischen Patienten aus Ländern mir hohem und mit niedrigem
Risiko unterscheiden. Ziel dieser Studie war, die aktuellen regionalen
Unterschiede der Mortalitätsraten durch ischämische Herzkrankheit bzw. durch
zerebrovaskuläre Erkrankungen in den europäischen Ländern zu ermitteln.
Mortalitätsraten wurden von den statistischen Ämtern für das Jahr 2000 zu
Verfügung gestellt und altersstandardisiert für Männer und Frauen (45-74
Jahre) berechnet. Für Mortalität an ischämischer Herzkrankheit zeichnete sich
ein Nord-Ost zu Süd-West-Gradient ab mit erhöhten Mortalitätsraten in Litauen,
der Slowakei und Estland, während für Mortalität an zerebrovaskulären
Erkrankungen eher die zentralen europäischen Länder niedrige Raten aufwiesen
und Länder wie Estland, Bulgarien, Mazedonien, aber auch Teile Portugals hohe
Mortalitätsraten zeigten.
de
dc.description.abstract
The general topic of „health services research, epidemiology and health
related quality of life in patients with cardiovascular disease“ will be
illustrated by three examples. 1) In peripheral vascular bypass surgery
different synthetic materials are available for bypass grafting. The
effectiveness of two commonly used graft materials, polytetrafluoroethylene
(PTFE) and polyester (Dacron®), will be compared in a systematic review with
meta-analysis. Nine randomized controlled trials (RCT) were identified, of
which 7 showed no significant difference regarding primary patency between
PTFE and Dacron, one showed significant superiority of PTFE, and one showed
significant superiority of Dacron. Meta analysis on the comparison of PTFE vs.
Dacron grafts yielded no differences with regard to primary patency rates. 2)
Stroke is still one of the leading causes of mortality worldwide, although
stroke mortality tends to decrease in some countries. Current prevalence rates
are necessary in health care planning processes. The aim of this survey war to
determine the prevalence of stroke and stroke symptoms, as well as risk
factors for stroke. Questionnaires were sent to 75720 households in Berlin,
Germany including questions on socio demographic characteristics, previous
stokes, and stroke symptoms. A total of 28,090 persons responded (37.5%). Mean
(±SD) age was 64.4±9.7 years, and 57% were women. A total of 4.2% reported a
physician-diagnosed stroke (women 3.7%; men 5.0%), age-standardized to the
Segi world population. Of all participants 2.7% reported impaired vision, 2.8%
facial weakness, 2.8% articulation problems, 3.9% limb weakness, and 5%
sensory disturbances. Combining reported stroke history with reported impaired
vision and/or articulation problems, the prevalence of stroke increased to
7.3% (women 6.9%; men 8.0%), age-standardized. Factors associated with higher
stroke prevalence were higher age, male gender, non-German nationality, lower
education, positive family history of stroke, and living alone. 3) For risk
assessment in primary prevention of cardiovascular disease, different risk
charts are used for high-risk and low-risk countries. The objective of the
present study was to analyze the current regional variation in cardiovascular
mortality within Europe. Mortality rates were provided by the National
Statistical Offices of the respective countries (2000) and age-standardized
for men and women aged 45-74. There is still a clear north–east to south–west
gradient in mortality from ischaemic heart disease. With regard to
cerebrovascular disease, there appears to be a circle of reduced mortality in
the centre of Western Europe and countries with higher mortality rates, such
as Estonia, Bulgaria, Macedonia, and parts of Portugal.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Versorgungsforschung, Epidemiologie und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei
Patienten mit kardiovaskulärer Erkrankung
dc.contributor.contact
stephanie.roll@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. S. N. Willich
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. A. Stang
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. K. Wegscheider
dc.date.accepted
2010-01-29
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000014280-5
dc.title.translated
Health services research, epidemiology and health related quality of life in
patients with cardiovascular disease
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000014280
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006660
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access