dc.contributor.author
Konietzny, Matthias Reiner
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:49:11Z
dc.date.available
2014-11-19T11:05:50.459Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5453
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9652
dc.description.abstract
Aktuelle Untersuchungen der pränatalen Knochenbildung und Knochenentwicklung
um die einzelnen Zahnanlagen fehlen weitestgehend. Bislang wurden lediglich
die molekularen Mechanismen des Tooth-Bone-Interface untersucht, während
morphologische Zusammenhänge wenig Beachtung fanden. In dieser Arbeit werden
erstmals computergestützt und dreidimensional solche morphologisch bedeutsamen
Wachstumsvorgänge der Zahnanlagen und des benachbarten Knochens in der fetalen
Maxilla untersucht. Der Fokus liegt dabei auf den Knochenumbauvorgängen bzw.
der Bildung von peri- und interdentalem Knochen um die Zahnanlagen von Feten
im Glocken¬stadium (SSL 160-270 mm; SSW ca. 18-28 Wochen p.c.). Mikroskopisch
untersucht wurden fünf histologische Schnittserien; drei wurden exemplarisch
mithilfe der Software AnalySIS® 3D dreidimensional rekonstruiert, um zeitliche
Entwicklungsstufen abzubilden: das jüngste (160 mm SSL), das mittlere (225 mm
SSL) und das älteste Stadium (270 mm SSL). Weiter wurden histomorphologische
Gegebenheiten von Knochenumbauvorgängen in Form von Appositionszonen,
Resorptionszonen und Ruhezonen ermittelt und die Abstände von den Zahnsäckchen
der Zahnanlagen zum umliegenden Knochen nach mesial, distal, palatinal und
vestibulär gemessen. Die Frage nach etwaigen Interaktionen/Gesetzmäßigkeiten
im Umbauverhalten hinsichtlich der Entwicklung der einzelnen Zahnanlagen und
des Abstands der einzelnen Zahnanlagen zum benachbarten Knochen war hierbei
zentral. Die vorliegende Untersuchung bestätigt den aktuellen Forschungsstand
erstmals auch für den Oberkiefer, dass die Zahnanlagen in sogenannten
knöchernen Krypten von Knochen umschlossen sind und sich in diesen entwickeln.
Wir zeigen, dass die vollständige Bildung interdentaler Septen und damit eine
vollständige Kompartimentierung der einzelnen Zahnanlagen in mesio-distaler
Richtung bis zu einem Entwicklungsstadium von SSL 270 mm (28. SSW)
unterbleibt. Dabei bildet die Milcheck¬zahnanlage eine gewisse Ausnahme; ihre
knöchernen Septen werden zuerst gebildet. Dennoch umbaut der benachbarte
Knochen im untersuchten Zeitraum nie komplett die angrenzenden Zahnanlagen.
Vielmehr können wir belegen, dass diese knöcherne Septe zentral offen
verbleibt. Auch nach vestibulär zeigt der Eckzahn eine fehlende vollständige
knöcherne Begrenzung, die sich in der weiteren Entwicklung zwar reduziert,
jedoch bis zur 28. SSW nicht schließt. Innerhalb der knöchernen Krypten
dominieren Resorptionsvorgänge um die Zahnanlagen herum. An der äußeren
Knochenseite (zahnanlagenfern) findet sich hauptsächlich Knochenanbau. Diese
Prozesse implizieren ein ‚zentrifugales’ Knochen¬wachstum, und zwar bei
gleichzeitiger Volumenzunahme der Zahnanlagen. Die Abstandsmessungen der
einzelnen Zahnanlagen zum benachbarten maxillären Knochen werfen weiter Fragen
auf, da die Abstände des mittleren Fetus (SSL 225 mm) oftmals höhere Werte
aufwiesen als die des älteren (SSL 270 mm). Individuelle Wachstumsschübe und
etwaige physiologische Variabilitäten der Feten können auch in dieser
Untersuchung nicht ausgeschlossen werden. Dennoch zeigen unsere Ergebnisse der
Abstandsmessungen, dass eine Anlehnung der Abstände an einen sich zukünftig
entwickelnden Parodontalspalt plausibel erscheint.
de
dc.description.abstract
Recent studies on prenatal bone formation and bone development around the
developing teeth are lacking. While molecular mechanisms underlying the tooth-
bone-interface have been examined, morphological contexts were given little
attention. This study closely examines such morphologically substantial bone
development processes of developing teeth and the neighboring bone in the
fetal maxilla applying for the first time computer-based and three-dimensional
methods. Our main focus lies on bone development processes and the formation
of peridental and interdental bone around the developing teeth of fetuses in
the bell stage (CRL 160-270 mm, approx. 18-28 WG). Five series of histological
sections were microscopically examined; three were reconstructed in 3D using
AnalySIS® 3D to illustrate different developmental stages of 160 mm CRL, 225
mm CRL and 270 mm CRL. We aimed at determining the histo-morphological
conditions of bone development processes (apposition zones, resorption zones,
and inactive zones). Distances from the dental follicles of the developing
teeth to the surrounding bone in mesial, distal, palatal, and vestibular
directions were measured. Possible interactions or regularities within the
modifying process regarding the development of single teeth and their distance
to the surrounding bone were investigated. We for the first time confirm also
for the upper jaw that the developing teeth are enclosed by bone in bony
crypts; they develop within the latter. The formation of interdental septa and
a complete compartmentalization of the single developing teeth remain undone
in a mesio-distal direction until a developmental stage of 270 mm CRL (WG 28).
The developing primary canine is an exception with its bony septa being formed
firstly. The surrounding bone never completely encloses the neighboring
developing teeth within the investigation period; the bony septum remains open
in a central position. The canine lacks a complete bony margin in a vestibular
direction that cannot be counterbalanced until WG 28. Resorption processes
dominate around the developing teeth. At the outward side of the bone, bone
formation predominates. These processes imply a “centrifugal” bone formation
with a concurrent volume increase of the developing teeth. Open questions
remain with the distance measurements from the single developing teeth to the
neighboring maxillary bone. The measured distances of the middle fetus are
often bigger than those of the older fetus. Individual growth spurts and a
possible physiological variability of the fetuses cannot be excluded in this
study. However, our distance measurement results make it plausible that the
distances follow a prospectively developing periodontal space.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
crown-rump-length
dc.subject
tooth-bone interface
dc.subject
tooth germ development, 3D-models
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Zur Entwicklung des Kieferknochens im Bereich der Zahnanlagen
dc.contributor.firstReferee
N. N.
dc.contributor.furtherReferee
N. N.
dc.date.accepted
2014-12-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000097552-2
dc.title.subtitle
histologische und morphologische Untersuchungen an der fetalen Maxilla des
Menschen während des Glockenstadiums der Zahnanlagen (160-270 mm SSL)
dc.title.translated
About the development of the jawbone in the region of the dental primordia
en
dc.title.translatedsubtitle
histological and morphological studies on the fetal maxilla in Humans during
the bell-stage of the dental primordia (160-270 mm SSL)
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000097552
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015826
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access