dc.contributor.author
Pöhls, Wiebke
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:42:30Z
dc.date.available
2008-12-19T10:03:19.251Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5318
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9517
dc.description.abstract
Neuroendokrine Tumore sind eine seltene Tumorentität, welche sich aus gut
differenzierten endokrinen Tumoren, gut differenzierten endokrinen Karzinomen
und niedrig differenzierten Karzinomen zusammensetzt. Entsprechend der
Lokalisation des Primärtumors werden sie in Vorder-, Mittel- und
Hinterdarmtumore eingeteilt. Klinisch erfolgt zusätzlich die Unterteilung in
funktionelle und non-funktionelle Tumore. Weltweit bestehen bei
fortgeschrittenen Tumoren verschiedene Chemotherapie-Strategien. Bei der
vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine retrospektive Langzeitbeobachtung
von 34 Patienten mit einem histologisch gesicherten, fortgeschrittenen,
neuroendokrinen Tumor unterschiedlicher Primärtumorlokalisation, bei denen
eine Polychemotherapie aus Streptozotocin, 5-Fluorouracil und Folinsäure
durchgeführt wurde. Anhand der Ergebnisse wird an einem kleinen
Patientenkollektiv deutlich, dass Patienten mit einem gut differenzierten
neuroendokrinen Tumor des gastroenteropankreatischen Systems von einer relativ
nebenwirkungsarmen Chemotherapie mit Streptozotocin, 5-Fluorouracil und
Folinsäure hinsichtlich der Tumorprogression und vor allem der klinischen
Symptomatik profitieren können. Entsprechend vorangegangener Studien zeigen
Patienten mit einem neuroendokrinen Tumor des Vorderdarms dabei bessere
Ansprechraten als Patienten mit einem Tumor des Mitteldarms. Die mittlere
Überlebensdauer beträgt bei Vorderdarmtumoren über 2 Jahre, bei
neuroendokrinen Mitteldarmtumoren entgegen der Literatur mit Angaben von einer
mittleren Überlebensdauer von maximal 15 Monaten, über 2 Jahre, bei einer
Primärtumorlokalisation im Bereich des Ileums sogar fast 3 Jahre. Einen
Unterschied hinsichtlich der Ansprechraten bei funktionellen und non-
funktionellen Tumoren ergab sich nicht, jedoch kam es unter der
Polychemotherapie zu einer deutlichen und nachhaltigen Reduktion der Symptome
Flush und Diarrhoe bei Karzinoidpatienten. Die im Verlauf gemessenen
Chromogranin A-Werte korrelierten entsprechend der Literatur mit dem
Krankheitsverlauf, welches als Indiz für die Wertigkeit von CgA als
prognostischen Marker gewertet werden kann.
de
dc.description.abstract
Introduction: Chemotherapy of well differentiated neuroendocrine
gastroenteropancreatic tumors showed lower response rates compared to poorly
differentiated or anaplastic neuroendocrine tumors. Purpose of the present
study was the evaluation of the efficacy of a chemotherapy with
streptozotocin, 5-fluorouracil and folinic-acid in well differentiated
neuroendocrine tumors with different primaries and functionality. Patients and
methods: 34 patients with a histologically proven metastatic well
differentiated neuroendocrine tumor (n=21 foregut, n=10 midgut, n=1 hindgut,
n=2 unknown primary; n=15 non-functional, n=19 functional) were treated with
streptozotocin, 5-fluorouracil and folinic-acid for a maximum of 12 cycles.
Objective response rates as well as the effect on the clinical symptoms and on
the serum chromogranin-A levels were determined. Results: 5/34 patients with
an initial tumor progression showed a partial tumor regression and 18/34
patients showed stable disease which persists in some cases for more than 12
months. In 11/34 patients an ungoing tumor progression was observed despite
chemotherapy. Neuroendocrine foregut tumors showed higher response rates
compared to midgut tumors. The mean survival rates were 25,6 resp. 28,9
months. With chemotherapy the carcinoid symptoms decreased significantly.
Lower and under chemotherapy stable chromogranin-A levels were good prognostic
markers. Discussion: The present study shows in a small number of patients,
that chemotherapy with streptozotocin, 5-fluorouracil and folinic-acid is
beneficial concerning objective response rates as well as clinical symptoms in
patients with well differentiated neuroendocrine gastroenteropancreatic
tumors. As described in neuroendocrine pancreatic tumors, also in
neuroendocrine midgut tumors a prolongation of the mean survival time after
chemotherapy was observed.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Langzeitverlauf metastasierter neuroendokriner Tumore nach Polychemotherapie
mit Streptozotocin, 5-Fluorouracil und Folinsäure
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. S. Faiss
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. R. Somasundaram
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. J. Hoffmann
dc.date.accepted
2008-12-17
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000006849-3
dc.title.translated
Long term outcome of patients suffering from metastatized neuroendocrine
tumors following streptozotocin, 5-fluorouracil and folinic-acid chemotherapy
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000006849
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000004889
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access