dc.contributor.author
Krause, Isa Amelie
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:33:58Z
dc.date.available
2016-11-23T11:00:08.223Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5185
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9384
dc.description.abstract
Einleitung Früh- und Neugeborene auf neonatologischen Intensivpflegestationen
sind besonders anfällig für eine Besiedlung und anschließende endogene
Infektion mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA). Aufgrund
zahlreicher sanierungshemmender Faktoren (nasogastrale Sonden, Gefäßzugänge
u.a.) in dieser Patient_innengruppe ist unklar, wie effektiv ein MRSA-
Sanierungsversuch im stationären Rahmen ist. Medikamente zur Sanierung sind
nicht oder nur mit Einschränkungen für Früh- und Neugeborene zugelassen. Ziel
dieser Arbeit war es, Einflussfaktoren auf MRSA-Trägerschaft in der
Anfangsphase der Besiedlung sowie die Wirkung des Sanierungsversuchs bezüglich
der MRSA-Besiedlung und Infektionsprävention zu ermitteln. Mögliche
Nebenwirkungen sollten analysiert werden. Methodik Die retrospektive Analyse
umfasste 50 Früh- und Neugeborene mit MRSA-Erstnachweis von den
neonatologischen Stationen der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Bei einem
Teil der Kinder wurden folgende Sanierungsmaßnahmen über fünf Tage
durchgeführt: 0,05% Octenidin-Lösung als Ganzkörperwaschung und
Mundhöhlenantiseptikum, Mupirocin-Nasensalbe sowie zusätzlich über 10 Tage
Bifidobakterien und Laktobazillen oral. Eine Dokumentation der Nebenwirkungen
erfolgte auf speziellen Überwachungsbögen. Teil 1: Retrospektive
Kohortenstudie: Vergleich der am Tag 14 nach Erstnachweis MRSA-negativen
(mind. 3 negative Abstriche) mit den MRSA-positiven Kindern anhand möglicher
Einflussfaktoren auf MRSA-Trägerschaft Teil 2: Retrospektive Kohortenstudie:
Vergleich aller Kinder mit Sanierungsversuch im Hinblick auf anschließende
MRSA-Besiedlung und Entwicklung von Infektionen Teil 3: Analyse möglicher
Nebenwirkungen Ergebnisse 11 von 50 Kindern (22%) hatten bis Tag 14 nach
Erstnachweis den Erreger verloren. Bei den Früh- und Neugeborenen, die an
diesem Stichtag MRSA-negativ waren, war in der Zeit zuvor bei 8 von 11 Kindern
(73%) ein Sanierungsversuch durchgeführt worden (vs. 20 von 39 (51%) der am
Stichtag positiven Kinder). Dieses Ergebnis ist in der univariaten und
multivariaten Analyse nicht signifikant. Auch ohne Sanierungsversuch verloren
3 von 22 Kindern (14%) den Erreger in den ersten zwei Wochen im Vergleich zu 8
von 28 Kindern (29%) mit Sanierungsversuch in diesem Zeitraum. 9 von 34
Kindern (26%) mit stationärem Sanierungsversuch wurden anschließend MRSA-
negativ, nur 4 (12%) davon blieben es bis zum Ende des Follow-up (im Median
291 Tage nach Sanierungsbeginn). Die Analyse auf mögliche Risikofaktoren für
einen Sanierungsmisserfolg blieb ohne ein signifikantes Ergebnis. Es kam nach
einem Sanierungsversuch zu einer postoperativen Wundinfektion mit MRSA. Die
Kinder kühlten durch die Ganzkörperwaschung im Median um 0,4°C ab (p<0,001).
Dieser Effekt war trotz thermoprotektiver Maßnahmen zu beobachten, doch ohne
klinisch relevante Folgen. Behinderte Nasenatmung und Hauterscheinungen traten
während der Sanierung auf. Es fehlte jedoch eine Vergleichsgruppe.
Schlussfolgerungen Eine MRSA-Sanierung bei Früh- und Neugeborenen im
stationären Rahmen scheint für das einzelne Kind weniger erfolgsversprechend
als bisher berichtet. Während der Waschung im Rahmen der Sanierung muss für
ausreichenden Schutz vor Wärmeverlust gesorgt werden. Hinsichtlich einer
Reduktion des stationären Kolonisationsdrucks und einer Infektionsprävention
kann die Sanierung Früh- und Neugeborener aussichtsreich sein.
de
dc.description.abstract
Introduction Preterms and neonates on a neonatal intensive care unit are
particularly susceptible to colonization and subsequent endogenous infection
with Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA). Due to numerous
factors of these patients that could inhibit decolonization (nasogastric
tubes, arterial/venous lines etc.), it is unclear how effective an attempt of
MRSA decolonization in the hospital setting could be. Potential drugs for
decolonization are not, or only with restrictions, authorised for preterms and
neonates. The aim of this paper was to identify parameters that can influence
the MRSA-status in the initial phase of colonization and to determine the
effect of an attempt of decolonization on the MRSA-status and prevention of
infection. Possible side effects will be analysed. Methods The retrospective
analysis included 50 preterms and neonates with detection of MRSA of Charité
University Medicine Berlin´s neonatal units. A portion of the children were
treated with the following drugs for decolonization for five days: 0,05%
octenidine-solution as a whole body wash and rinse of the oral cavity,
mupirocin nasal ointment and for 10 days oral administration of bifidobacteria
and lactobacilli. Side effects were documented on special surveillance sheets.
Part 1: Retrospective cohort study: Comparison of MRSA-negative children (at
least 3 negative swabs) with still MRSA-positive children on day 14 after
first detection of MRSA on the basis of possible influencing parameters Part
2: Retrospective cohort study: Comparison of all children with an attempt of
decolonization regarding subsequent MRSA-status and prevention of infection
Part 3: Analysis of potential side effects Results 11 of 50 children (22%)
lost the pathogen by the 14th day after first detection. 8 of 11 (73%)
preterms and neonates that were MRSA-negative on that cut off date had
undergone an attempt of decolonization in the period before (vs. 20 of 39
(51%) children being MRSA-positive on that date). This result is not
significant in univariate and multivariate analysis. 3 out of 22 children
(14%) without any attempt of decolonization also lost the pathogen within the
first two weeks. That can be compared to 8 out of 28 children (29%) with an
attempt of decolonization in this period of time. 9 of 34 children (26%) with
an attempt of decolonization became MRSA-negative afterwards, only 4 (12%) of
them stayed negative until the end of follow-up (lasting for 291 days as a
median after start of decolonization). The analysis of possible risk factors
for decolonization failure showed no significant result. The whole body wash
reduced the children´s body temperature by 0,4°C as a median (p<0,001). This
effect could be observed in spite of thermoprotective measures but it was
without clinically relevant consequences. Obstructed nasal airways and skin
reactions appeared during decolonization, but a control group was missing.
Conclusion MRSA decolonization of preterms and neonates in a hospital setting
seems to be less promising for the individual child than previously reported.
Children have to be protected against loss of body temperature during the body
wash of the decolonization regimen. Decolonization of preterms and neonates
might have a lot of potential regarding a reduction of colonization pressure
and prevention of infection.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
decolonization
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
MRSA-Sanierung bei Früh- und Neugeborenen
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-12-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000103499-7
dc.title.translated
MRSA decolonization of preterms and neonates
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000103499
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000020405
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access