dc.contributor.author
Kehr, Lisa
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:32:57Z
dc.date.available
2009-10-13T11:43:56.904Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5156
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9355
dc.description.abstract
Die AAD ist eine nosokomiale Infektion, die bei stationären Patienten zu
verlängertem Krankenhausaufenthalt, zusätzlichen diagnostischen und
therapeutischen Maßnahmen und erhöhten Kosten für das Gesundheitswesen führt.
Als Haupterreger der AAD gelten das Bakterium Clostridium difficile und seit
den 80er Jahren auch das Bakterium Clostridium perfringens. C. perfringens ist
weltweit als Erreger bei Lebensmittelintoxikationen bekannt. 2-5% aller C.
perfringens-Isolate produzieren ein Enterotoxin (CPE), das auch in Stuhlproben
von Patienten mit AAD gefunden wurde. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die
Pulsfeld-Gelelektrophorese als molekulare Typisierungsmethode zu etablieren,
um enterotoxinpositive und enterotoxinnegative C. perfringens-Stämme zu
differenzieren und anhand der damit gewonnenen Ergebnisse klonale
Zusammenhänge aufzudecken. Die verwendeten C. perfringens-Isolate stammen aus
Stuhlproben von Patienten des CBF der Charité - Universitätsmedizin Berlin,
bei denen der Verdacht auf eine AAD bestand. Zur Etablierung eines geeigneten
PFGE-Protokolls wurden im Rahmen der Arbeit drei Protokolle von
unterschiedlichen Laboren (Ludwig-Maximilians-Universität München, Pittsburgh
Universität, Charité Berlin) verglichen und anschließend in Anlehnung an
Literaturangaben modifiziert. Trotz der Verwendung etablierter Protokolle und
der Adaptation zahlreicher Modifikationen konnten C. perfringens-Isolate
mittels PFGE nicht erfolgreich typisiert werden. Die Degradation der C.
perfringens-DNS durch Endonukleasen, nicht vollständige Zelllysis oder
Proteinverdauung sowie eine spezielle Art der bakteriellen Aufbereitung wurden
als mögliche Ursachen diskutiert. Um die genaue Ursache der mangelnden
Typisierbarkeit festzustellen, sind weitergehende Untersuchungen erforderlich.
Alternativ können neue PCR-basierte Verfahren eingesetzt werden. Zur
Aufklärung der Epidemiologie der AAD ist es dringend notwendig, weiterhin C.
perfringens-Isolate auf molekularer Ebene zu typisieren, da die AAD eine der
häufigsten nosokomialen Infektionen darstellt und die Prävention der Infektion
ein wichtiges Instrument der Krankenhaushygiene ist.
de
dc.description.abstract
AAD is a nosocomial infection which leads to extended hospital stay of
stationary patients, additional diagnostic and therapeutic measures, and thus
increased costs for the public health service. The most commonly accepted
pathogen of AAD is C. difficile. Since the 1980s, C. perfringens, known as
pathogen of food-borne illness, is also discussed in the context of AAD. Two
to five percent of all C. perfringens isolates found in stool samples of
patients infected by AAD produce an enterotoxin (CPE). The aim of this study
was to establish the pulse-field gel electrophoresis as a molecular technique
to differentiate enterotoxin positive and -negative C. perfringens strains and
to clarify their clonal relationships. C. perfringens isolates used in the
present study were isolated from stool samples of hospitalized patients of the
CBF (Charité-Universitätsmedizin Berlin) with a putative diagnosis of AAD. In
order to establish a PFGE protocol three existing protocols kindly provided by
different laboratories were compared and modified. Despite numerous
modifications C. perfringens could not be successfully typed by PFGE. As
potential causes, the degradation of C. perfringens DNS by endonucleases,
incomplete cell lysis and/or protein digestion as well as specific techniques
for preparation of bacterial DNS are discussed. Further research is required
in order to identify and evaluate the exact cause of unsuccessful typing. The
typing of C. perfringens isolates on molecular level is essential to clarify
the epidemiology of AAD. Due to the fact that AAD is one of the most frequent
nosocomial infections prevention is an important tool for hospital hygiene.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vergleich dreier Pulsfeld-Gelelektrophorese-Protokolle zur Typisierung von
Clostridium perfringens-Isolaten
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. O. Liesenfeld
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. M. Mielke, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Th. Schneider
dc.date.accepted
2010-01-29
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000013557-4
dc.title.translated
The comparison of three pulse field gel electrophoresis protocols to type
Clostridium perfringens isolates
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000013557
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006413
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access