dc.contributor.author
Shaqura, Mohammed
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:24:28Z
dc.date.available
2004-03-30T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5005
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9204
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen
1\. Einleitung 1
2\. Problemstellung 11
3\. Material und Methoden 12
4\. Quantitative Analyse der Ligand-Bindungsstudien 26
5\. Ergebnisse 34
6\. Diskussion 58
7\. Zusammenfassung 70
8\. Summary 72
9\. Literaturverzeichnis 74
10\. Publikationen 82
11\. Danksagung 83
dc.description.abstract
Opioidrezeptoren (μ,δ, und κ) werden nicht nur im zentralen Nervensystem,
sondern auch in primär sensorischen Neuronen exprimiert. Diese Rezeptoren
werden in den Spinalganglien synthetisiert und über die Axone sowohl zum
peripheren als auch zum zentralen Nervenende primär sensorischer Neurone
transportiert. Eine analgetische Wirkung von Opioiden wird durch Aktivierung
von µ-Opioidrezeptoren (MOR) nicht nur im zentralen (ZNS), sondern auch im
peripheren Nervensystem (PNS) hervorgerufen. Zahlreiche klinische und
tierexperimentelle Studien zeigen, dass auch die lokale Gabe von Opioiden eine
analgetische Wirkung sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen
bewirkt. Peripher analgetische Wirkungen von Opioiden sind besonders in
entzündetem, schmerzhaften Gewebe nachweisbar und nehmen mit der Dauer und der
Ausprägung der Entzündung kontinuierlich zu. In der vorliegenden Arbeit wurde
untersucht, welche Veränderungen der MOR-Expression bzw. der MOR-
Signaltransduktionskaskade unter Entzündungsbedingungen die Zunahme der
peripher analgetischen Wirkung von Opioiden erklären könnten. Die
Untersuchungen wurden an peripheren und zentralen Neuronen von Wistar Ratten,
bei denen mit Hilfe von Freund's complete adjuvant (FCA) eine Entzündung der
Rattenhinterpfote induziert wurde, durchgeführt. Mittels Autoradiographie bzw.
Immunhistochemie wurde die Verteilung und die Intensität der MOR in
supraspinalen, spinalen und peripheren Gewebeschnitten analysiert. In
Ligandenbindungsstudien wurde die Anzahl exprimierter MOR unter
Entzündungsbedingungen gemessen. In funktionellen Untersuchungen konnte mit
Hilfe des [35S]GTPγS-Assays die Bedeutung der Entzündung für die MOR-
Signaltransduktion untersucht werden. In Verhaltensexperimenten wurden die
peripher analgetischen Wirkungen des partiellen MOR-Agonisten Buprenorphin
(BUP) in Tieren mit und ohne Pfotenentzündung untersucht. Unsere Ergebnisse
haben gezeigt, dass eine lokale Entzündung eine Zunahme der Anzahl der
exprimierten MOR in Spinalganglion (DRG) jedoch nicht in Hypothalamus (HT)
oder Rückenmark (RM) hervorrufen konnte. Diese Zunahme war zeitabhängig und
erreichte ihr Maximum nach 24 Stunden. Der Anstieg der MOR- Expression in DRG
war auf entzündete Seite beschränkt und bevorzugt in kleinzelligen Neuronen zu
finden. Dies ging mit einer vermehrten G-Protein Kopplung einher. Im Vergleich
zu normalen Bedingungen konnte der MOR Agonist DAMGO eine vermehrte G-Protein-
Kopplung in DRG unter entzündlichen Bedingungen induzieren, wobei es zu keiner
signifikanten Veränderung der MOR G-Protein-Kopplung in HT und RM kam.
Hingegen konnte BUP nur in DRGs von Tieren mit Entzündung im Gegensatz zu
Tieren ohne Entzündung eine nachweisbare G-Protein-Kopplung induzieren. In
Verhaltenexperimenten bewirkte eine lokale Gabe von BUP einen analgetischen
Effekt lediglich in der entzündeten Pfote aber nicht in der gesunden Pfote.
Diese beobachteten Veränderungen unterstreichen die bedeutsamen Unterschiede
in Opioidrezeptor-Bindung und G-Protein Kopplung zwischen entzündetem und
nicht-entzündetem Gewebe. Diese Befunden könnten eine Verbesserte Analgesie
unter Entzündungsbedingungen erklären. In Anbetracht der aktuellen Entwicklung
neuartiger, peripher selektiver Opioide können die vorliegenden Ergebnisse zum
gezielten Einsatz dieser Medikamente und dem Verständnis der molekularen
Mechanismen der Schmerzhemmung in entzündetem Gewebe beitragen.
de
dc.description.abstract
Opioid receptors (μ,δ, und κ) are synthesized in dorsal root ganglia (DRG) and
transported into peripheral terminals of primary afferent neurons. Opioids
mediate their analgesic effects by activating µ opioid receptors (MOR) not
only within the central (CNS) but also on peripheral nervous system (PNS). The
peripheral analgesic effects of opioids are best described under inflammatory
conditions and has been shown in clinical and experimental studies. The
current thesis investigated changes of the (MOR) expression and/or signaling
at peripheral, spinal, or supraspinal neurons in an animal model of
intraplantar Freund's complete adjuvant (FCA)-induced inflammation. Therefore,
this study compared animals with and without inflammation to examine whether
FCA inflammation 1) leads to differences in the distribution and density of
MOR on peripheral, spinal, or supraspinal neurons 2) alters MOR binding on
peripheral, spinal, or supraspinal neurons, 3) causes differences in the
potency and efficacy of agonist coupling to MOR on peripheral, spinal, or
supraspinal neurons, or 4) reveals differences in behavioral studies for the
partial MOR agonist buprenorphin (BUP). Our results show that painful
inflammation leads to differential alterations of MOR receptor expression in
Hypothalamus (HT), spinal cord (SC) and DRG. Unilateral FCA inflammation of
one hindpaw induced a significant upregulation of MOR receptor sites only in
DRG but not in HT or SC. This upregulation was time-dependent, restricted to
the inflamed side, and showed a peak at 24 h. It is associated with an
upregulation of MOR receptor expression mainly in small sized primary afferent
neurons, but not in the CNS. This suggests that a locally applied inflammation
can affect neurons that are innervating the region of inflammation. This has
functional relevance because the efficacy of MOR receptor agonists in G
protein coupling is enhanced in these primary afferent fibers. Inflammation
resulted in significant increases in the voll agonist (DAMGO) induced MOR
receptor G protein coupling only in membranes of DRG, but not in HT, SC, or
DRG on the contralateral side of inflammation. In contrast, the partial
agonist (BUP) showed no detectable G-protein coupling in DRG of animals
without FCA inflammation; however, partial agonist activity of BUP-induced MOR
G-protein coupling was detectable in animals with FCA inflammation. In
behavioral studies administration of BUP produced significant antinociception
only in inflamed but not in noninflamed paws. These findings indicate that
clinical treatment of patients with opioids in inflammatory diseases is
different from patients with noninflammatory painful conditions. The known
increased analgesic efficacy of locally applied opioids could be explained by
a selectively increased numbers as well as G protein coupling efficacy of MOR
receptor in primary afferent neurons.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
dorsal root ganglia
dc.subject
opioid receptor
dc.subject
G protein coupling
dc.subject
Freund's complete adjuvant
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Molekulare Mechanismen der Opioidrezeptor-vermittelten Signaltransduktion
unter Entzündungsbedingungen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Ferdinand Hucho
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Christoph Stein
dc.date.accepted
2003-03-17
dc.date.embargoEnd
2004-03-31
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2004000891
dc.title.translated
Molecular mechanisms of opioid receptor mediated signal transduction under
inflammatory condition
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001446
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2004/89/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001446
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access