dc.contributor.author
Mellert, Simone
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:23:01Z
dc.date.available
2004-06-25T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4975
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9174
dc.description
Deckblatt \- Impressum
persönlicher Dank
Inhaltsverzeichnis I
Abkürzungsverzeichnis III
1 Einleitung / Zielsetzung 1
2 Literaturübersicht 3
3 Material und Methoden 36
4 Ergebnisse 50
5 Diskussion 65
6 Zusammenfassung 79
7 Summary 81
8 Literaturverzeichnis 83
9 Anhang 105
Danksagung
Lebenslauf
Selbständigkeitserklärung
dc.description.abstract
Als wichtigste Erreger bakteriell bedingten Welpensterbens werden in der
Literatur u.a. Staphylococcus intermedius, Staphylococcus aureus und
Streptococcus canis beschrieben. In der vorliegenden Studie wurde das
Vorkommen dieser Keime bei neugeborenen Welpen, den Muttertieren und der
Umgebung der Tiere untersucht. 14 Hündinnen mit ihren Würfen nahmen an den
Untersuchungen teil. Von den Tieren wurden an verschiedenen Körperstellen
Tupferproben genommen. Zusätzlich wurden Proben von der Umgebung der Tiere
genommen. Bei den Mutterhündinnen erfolgten die Probennahmen wenige Tage vor
dem Geburtstermin, und dann, zusammen mit ihren Welpen, innerhalb von 24
Stunden nach dem Werfen, sowie 2, 4, 6 und 8 Wochen nach der Geburt.
Zusätzlich wurden in der Woche 2 bei allen Würfen Luftkeimuntersuchungen sowie
Tupferproben von der Haut der betreuenden Personen genommen. Von insgesamt
1644 Tupferproben konnte 600 mal einer der gesuchten Keime isoliert werden,
wobei 553 Isolate Staphylococcus intermedius waren, Staphylococcus aureus und
Streptococcus canis traten nur sporadisch auf. Auch bei den Proben der
Umgebungsluft konnte bei 11 von 16 Untersuchungen Staphylococcus intermedius
nachgewiesen werden, wobei, Staphylococcus aureus 2 mal und Streptococcus
canis kein mal isoliert wurden. Bei den betreuenden Personen konnte keine der
gesuchten Bakterienspezies nachgewiesen werden. Die Verbreitung von
Staphylococcus intermedius in den verschiedenen Zuchten war wie folgt
gekennzeichnet: Einige Tage vor dem Wurftermin konnte S. intermedius bei 5 von
14 Hündinnen isoliert werden. Einen Tag nach dem Werfen waren auch 12, 2
Wochen post partum 13, 4 Wochen post partum 12, 6 Wochen post partum 10 und 8
Wochen nach dem Werfen 5 der 14 Hündinnen S. intermedius �positiv. Innerhalb
24 Stunden nach der Geburt wurde S. intermedius bei 42 der 55 Welpen isoliert,
zwei Wochen später bei 54 der 55 Welpen. Vier Wochen und sechs Wochen nach der
Geburt wurden jeweils 33 und acht Wochen nach der Geburt 32 der Welpen S.
intermedius �positiv getestet. Von einer der Hündinnen und ihren Welpen wurden
8 Proben der zweiten Woche nach der Geburt mittels RAPD-Technik differenziert.
Drei Proben der Hündin sowie zwei Isolate ihrer Welpen und eine Lagerprobe
zeigten identische Fingerprinting-Profile. Auch der zweite Wurf dieser Hündin
wurde 8 Monate später untersucht. Es zeigten sich identische Fingerprinting-
Profile zwischen beiden Würfen. Diese Studie deutet darauf hin, dass die
Besiedelung der Welpen mit S. intermedius ein gradueller Prozess ist, der
meist unmittelbar nach der Geburt beginnt und bis in der zweiten Woche nach
der Geburt anwächst. Ferner veranschaulichen die Ergebnisse, dass der
Geburtsvorgang mit einem höheren Besiedelungsgrad mit S. intermedius bei den
Hündinnen im Zusammenhang steht.
de
dc.description.abstract
Staphylococcus intermedius, Staphylococcus aureus and Streptococcus canis are
suspected as the most important bacterial pathogens for puppies losses. In the
presented study the occurrence of these bacterial species was investigated in
newborn puppies, their bitches and in the environment of these animals.
Fourteen bitches and their litters were included in the study. The animals
were sampled at a number of sites using swabs. Further environmental samples
were collected. The bitches were sampled few days prepartum and then, together
with their puppies within 24 hours postpartum and also 2, 4, 6 and 8 weeks
after the whelping day. In the second week after whelping furthermore skin
samples from the owners and air samples were investigated. Out of 1644 swab
samples 600 were positive for one of these bacterial species of interest.
Staphylococcus intermedius was isolated from 553 swabs. Staphylococcus aureus
and Streptococcus canis were rarely found. In 11 of 16 air samples
Staphylococcus intermedius was detected. Streptococcus canis was not found,
Staphylococcus aureus was detected only in 2 air samples. All skin samples
from the owners were negative for the 3 bacterial species. The occurrence of
Staphylococcus intermedius within the different cannels was characterized as
follows: Few days before whelping S. intermedius was isolated from 5 of the 14
bitches. One day postpartum 12, two weeks postpartum 13, four weeks postpartum
12, six weeks postpartum 10 and eight weeks postpartum 5 of the bitches were
positive for S. intermedius. Within 24 hours after birth S. intermedius was
isolated from 42 of the 55 puppies. S. intermedius was isolated from 54 of the
55 puppies two weeks after whelping. Four weeks postpartum 33, six weeks
postpartum 33 and eight weeks postpartum 32 puppies were tested positive for
S. intermedius. From one bitch and their puppies 8 S. intermedius strains
isolated at the second week after whelping were differentiated by RAPD
technique. Three isolates from the bitch, two isolates from the puppies and
one of the environment expressed identical fingerprinting profiles. Further a
second litter of the same bitch was investigated 8 month later. There were
also strains with identical fingerprinting profiles between both litters. This
study indicated that colonization of puppies by S. intermedius is a gradual
process that starts almost immediately after birth and is increasing until the
second week after whelping. Furthermore the results demonstrate that the
process of birth is related to a higher level of colonization by S.
intermedius in bitches.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Staphylococcus intermedius
dc.subject
Staphylococcus aureus
dc.subject
Streptococcus canis
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Vorkommen von Staphylococcus intermedius, Staphylococcus aureus und
Streptococcus canis in Hundezuchten in Berlin und Umgebung
dc.contributor.firstReferee
Univ. Prof. Dr. med. vet. W. Müller
dc.contributor.furtherReferee
Univ. Prof. Dr. med. vet. M. Hafez
dc.contributor.furtherReferee
Univ. Prof. Dr. med. vet. L. Brunnberg
dc.date.accepted
2004-04-30
dc.date.embargoEnd
2004-06-29
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2004001590
dc.title.translated
Occurence of Streptococcus canis, Staphylococcus aureus and intermedius in dog
breeding in Berlin and surround areas
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001293
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2004/159/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001293
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access