dc.contributor.author
Lemm, Vesna
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:22:18Z
dc.date.available
2010-11-11T11:44:25.891Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4952
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9151
dc.description.abstract
Material und Methoden: Es wurde bei 73 schwangeren Frauen, die zwischen dem
05.09.2007 und dem 27.03.2008 zur Vorsorgeuntersuchung in die Hebammen- und
Allgemeinarztpraxis der Verfasserin kamen, unabhängig vom Gestationsalter im
Abstand von 4 Wochen zweimal folgende Untersuchungen durchgeführt: eine Gram-
gestützte Diagnostik hinsichtlich der Bakteriellen Vaginose (BV) (Nugent
Score) und des bakteriellen Biofilms mit Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung
(FISH) im Urin (diese Untersuchung auch beim Partner der Patientin), klinische
Parameter, Art der vaginalen Beschwerden (falls vorhanden), vaginaler pH-Wert,
qualitative und quantitative kulturelle Untersuchungen des Scheideninhaltes,
Untersuchungen der physiologischen Darmflora im Stuhl mit besonderem Augenmerk
auf Laktobazillen und Polymerase-Chain-Reaction (PCR) im Stuhl auf Gardnerella
vaginalis, falls dieser kulturell in der Scheide gefunden worden war.
Ergebnisse: Bei 10 der 73 Frauen ( 13,6% ) wurde bei der 1. Visite eine BV
aufgrund des Nugent – Scores nachgewiesen. Nur wenige Frauen, die hohe Zahlen
von Gardnerella vaginalis in der Scheide aufwiesen, hatten auch eine BV.
Ähnlich, aber nicht so deutlich, war der Befund hinsichtlich Atopobium
vaginae. Schon vor den Zeichen einer BV bestanden teilweise erhebliche
Störungen der Vaginalflora, die bisher mit dem Nugent-Score 4-6
(„intermediate“) nur unscharf erfasst sind. Die Verminderung von H2O2-
bildenden Laktobazillen ging nicht automatisch mit einer Vermehrung von
Gardnerella oder Atopobium einher. 12 der 73 Schwangeren (17%) hatten
“kohäsive“ Gardnerella vaginalis an Epithelzellen im Urin. Von ihnen hatten 10
einen Nugent-Score zwischen 7 und 10, das heißt eine BV. Sieben der zehn
klagten auch über die typischen Beschwerden. Somit scheint es möglich zu sein,
die BV anhand des Gardnerella vaginalis - Biofilms an Epithelzellen im Urin
genauso verlässlich zu diagnostizieren wie mit einer vaginalen Biopsie oder
mit dem Nativpräparat. Im Urin der Partner gelang der Nachweis kohäsiver
Gardnerella auf Epithelien in 11% der Fälle. Das war immer nur bei den Männern
der Fall, deren Frauen einen solchen Befund hatten! Obwohl Anzahl und
Konzentration der kohäsiven Gardnerella bei den Frauen im Urin höher als bei
deren Partnern waren, ist die sexuelle Übertragung offensichtlich. Mehr als
ein Drittel der schwangeren Frauen klagten über vaginale Beschwerden, meist
Jucken. Das korreliert nicht mit aus vaginalen Abstrichen gewonnenen positiven
Pilzkulturen. Das zeigt auch, dass solche subjektiven Symptome insbesondere
bei Schwangeren nicht aussagekräftig sind. Von 18 Frauen mit verminderten
H2O2-bildenden Laktobazillen klagten nur 4 Frauen über vaginale Beschwerden.
Der Nachweis von B-Streptokokken in der Scheide bei 10 von 73 (13,7%) Frauen
entspricht in etwa den Literaturangaben. Es konnte in 12 von 32 Fällen
gleichzeitig eine Verminderung von H2O2 - bildenden Laktobazillen sowohl
vaginal als auch im Stuhl der Betroffenen gefunden werden. Es fand sich aber
zu keinem Zeitpunkt ein molekularbiologischer (PCR) Nachweis von Gardnerella
vaginalis im Stuhl. Die bakteriologischen Störungen der vaginalen Flora waren
bei der zweiten Untersuchung nach 4 Wochen nicht immer gleichartig
nachweisbar. Es trat nur eine Frühgeburt in der 37. Schwangerschaftswoche bei
einer Frau mit Nugent-Score 4-6 auf. Schlussfolgerungen: Neben der klinischen
Diagnose BV gibt es nicht selten bakterielle subklinische Veränderungen der
Scheidenflora, insbesondere eine Verminderung der H2O2-bildenden Laktobazillen
in der Scheide, aber auch im Darm. Die BV ist auch mit FISH durch Nachweis
kohäsiver Garderellen an Epithelzellen im Urin solcher Frauen gut
diagnostizierbar. Auch bei den Partnern von Frauen mit BV lassen sich solche
Phänomene darstellen, so dass von einer sexuellen Übertragung der BV
auszugehen ist.
de
dc.description.abstract
Material and methods: Seventy-three pregnant women at varying gestation ages
who came to the general practitioner and midwife practice of the author
between 5/9/2007 and 27/3/2008 were screened twice, four weeks apart, as
follows. A Gram-supported clinical diagnostic of bacterial vaginosis (BV)
(Nugent Score) and the urine's bacterial biofilm using fluorescence-in situ-
hybridisation (FISH) was performed on pregnant women and their partners. The
clinical parameter, type of vaginal discomfort if present, pH value of the
vagina and the quantity and quality of the vaginal smear were determined. The
intestinal flora of the stool, with particular attention to the lacto bacillus
and Polymerase-Chain Reaction (PCR), was examined if gardnerella vaginalis was
found in the vagina. Results: Based on nugent scores, 10 out of 73 women
(13.6%) were diagnosed with BV at the first examination. Only a few of the
women with a high concentration of gardnerella vaginalis in the vagina also
had a BV. Similarly, but not as obvious, was the presence of atopobium
vaginae. Even before symptoms of BV were apparent, substantial irregularities
in the vaginal flora could be shown, which are only unclearly determined by a
nugent-score of 4-6 ("intermediate"). Reduction in H2O2-forming lactobacillus
did not automatically result with an increase in gardnerella or atopobium.
Twelve out of 73 women (17%) had cohesive gardnerella vaginalis on epithelial
cells in their urine. Ten out of 12 women had a nugent score between 7 and 10,
indicating BV. Seven out of 10 women complained of typical symptoms. This
seems to make a diagnosis of BV based on the presence of gardnerella vaginalis
biofilm on epithelial cells in urine as accurate as a vaginal biopsy or a
native preparation. Detection of cohesive gardnerella on epithelia in the
partners´ urine was successful in 11% of those men whose pregnant partners
were diagnosed positive as well. Even though the concentration of cohesive
gardnerella in women´s urine was higher than that in their partners´, sexual
transmission is still apparent. More than 1/3 of the pregnant women complained
of vaginal discomfort, mostly itching. This does not correlate with positive
fungal cultures determined by vaginal smears. This also shows that subjective
symptoms, especially with pregnant women, are not significant. Only four women
out of 18 women with reduced H2O2-forming lactobacillus, suffered vaginal
discomfort. Evidence of B-streptococci in the vagina in 10 out of 73 women
(13.7%) correlates with literature on the subject. At the same time a
reduction of H2O2-forming lactobacillus was found in the vagina as well as in
the stool in 12 out of 32 cases. At no time was there biomolecular (PCR)
evidence of gardnerella vaginalis in the stool. Equal levels of
bacteriological disturbance in vaginal flora could not be determined at the
second examination after 4 weeks. Only one premature delivery occurred during
the 37th week of pregnancy of a woman with a nugent score of 4-6. Conclusions:
In addition to the clinical diagnosis of BV, there is often a subclinical
bacterial alteration in vaginal flora, especially a reduction of H2O2-forming
lactobacillus in the vagina and also the intestines. BV can be easily
diagnosed with FISH by determining cohesive gardnerella on epithelia in the
urine. These phenomena can also be seen in partners of women with BV, so that
sexual transmission of BV can be assumed.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
bacterial flora
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Untersuchungen zur vaginalen und kolorektalen Flora und zur bakteriellen
Vaginose in der Schwangerschaft bei Frauen und ihren Partnern
dc.contributor.contact
info@praxis-lemm.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. W. Mendling
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. W. Hatzmann, Prof. Dr. med. J. Martius
dc.date.accepted
2010-11-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000019070-4
dc.title.translated
Research to determine the vaginal and colorectal flora and bacterial vaginosis
in pregnant women and their partners
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000019070
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008250
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access