dc.contributor.author
Chaerunisaa, Anis Yohana
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:22:06Z
dc.date.available
2014-03-04T10:08:06.123Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4943
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9142
dc.description.abstract
Formulation issues of drug combination in one dosage form could be due to
different solubility of drug which will give different release profile. The
objective of present study is therefore to adjust the release of two drugs of
different solubility in drug for controlled release drug delivery as matrix
tablet and multilayer pellet system. As tablet system, employing direct
compression method, irrespective to type of polymers, release of propranolol
HCl was much faster than carbamazepine due to solubility differences. The
modified method of simple mixing of EC with HPMC, followed by direct
compression method, resulted in slower release of propranolol HCl. This
retardation was attributed to increase in total polymer loading after the
presence of EC. In order to provide an additional diffusion barrier,
propranolol HCl powder was granulated to form drug granules with reduced drug
release prior compression with carbamazepine and other excipients as matrix
tablet. The increase in particle size of granules resulted in a decrease in
both propranolol HCl and carbamazepine release. To provide more homogeneous
coating of propranolol HCl particle, granulation process was performed in
fluid bed granulator. This method of granulation resulted in better
retardation of propranolol release either as granule or after compression into
matrix tablets. Release adjustment from matrix tablet system can be conducted
by controlling the erosion rate of the matrix which enables to provide faster
release. Blending of HPMC matrices with lower molecular weight HPMC increased
erosion rate hence faster drug release. Retardation of propranolol HCl
performed by layering propranolol HCl onto non-pareils followed by coating
with ethylcellulose prior to compression together with carbamazepine powder
into HPMC tablets resulted in an almost similar release of propranolol HCl and
carbamazepine (f2 factor = 68.29). The adjustment on permeability of the film
coating (including coating level and HPC content as pore former of propranolol
HCl pellets), changed the release profile of propranolol HCl without
remarkable effect of the carbamazepine release. In contrast, by adjusting
erosion rate using different HPMC blends as matrix and different particle size
of carbamazepine, not only the release of carbamazepine which was affected but
also propranolol HCl which associated with more pellets released from the
matrix. The release profile of drugs with different solubility could not be
adjusted by using conventional polymeric coating system (as drug blend with a
single layer coating). Therefore, drug with high solubility (D1) was coated by
less permeable coating (C1) consecutively layered with low soluble drug (D2)
and coated with more permeable coating (C2). The permeability of first and
second coating were adjusted with the HPC content and coating level.
Applicability maps to improve flexibility in the formulation and to achieve
variety of possible release (expressed as t80%) for drug 1 and drug 2 were
prepared. Formulation to provide pellets with faster release of propranolol
HCl, faster release of carbamazepine or both of drug are released in the same
time had been developed from the applicability map for particular t80 values.
The effect of HPC as porogen on drug release from EC coated single layer
pellets and more complex systems (multilayer pellets) with regard to drug
combination was also studied. Plotting the drug release (expressed as t80%) of
the individual formulations vs. the corresponding HPC content of the film
coatings revealed a sigmoidal pattern which reasonably well represented by a
cumulative normal distribution. The distribution function of the model is
valid for the entire profile in the release phase for the mean values are the
same (22.5 % w/w). Plotted drug release vs. HPC content for different coating
levels revealed the same sigmoidal relationship (identical mean and SD).
Hence, drug release of different coating level using different HPC content can
be predicted, connecting both relationships. The quantitative basis of the
findings from single layer system can be applied to multilayer pellet system
either for first drug (high solubility) or second drug layer (low solubility)
indicating the feasibility to extend the mathematical model to more complex
systems or to drugs of different physico-chemical properties.
de
dc.description.abstract
Formulierungsprobleme bei Kombinationen von Wirkstoffen in einer Arzneiform
können verursacht sein durch unterschiedliche Löslichkeit der Arzneistoffe und
dadurch bedingte Unterschiede in den Freisetzungsprofilen. Das Ziel der
vorliegenden Arbeit war es daher, die Freisetzung von zwei Wirkstoffen zu
modifizieren, welche als Kombination in einer Retardmatrixtablette oder in
einem Multilayer pellet system vorliegen. Bei der Verwendung der
Direkttablettierungsmethode war, unabhängig vom verwendeten Polymertyp, die
Freisetzung von Propranolol HCl deutlich schneller als die von Carbamazepin
aufgrund ihrer Löslichkeitsunterschiede. Die veränderte Methode, bei der EC
und HPMC gemischt wurden, gefolgt von Direktverpressung, führte zu einer
langsameren Freisetzung von Propranolol HCl. Diese Retardierung kann dem
erhöhten Gesamtpolymergehalt nach dem Zusatz von EC zugeschrieben werden. Um
eine zusätzliche Diffusionsbarriere zu erhalten wurde das Propranolol
HCl–Pulver granuliert um Granulatkörner mit reduzierter Wirkstofffreisetzung
herzustellen. Diese wurden dann mit Carbamazepin und anderen Hilfsstoffen zu
Matrixtabletten verpresst. Eine Erhöhung der Partikelgröße der Granulate
führte zu einer langsameren Freisetzung sowohl für Propranolol HCl, als auch
für Carbamazepin. Um eine homogenere Beschichtung der Propranolol HCl-Partikel
zu erzielen, wurde der Granulierprozess im Wirbelschichtgranulierer
durchgeführt. Diese Granuliermethode führte zu einer besseren Retardierung der
Propranololfreisetzung, sowohl als Granulat, als auch nach dem Verpressen zu
Matrixtabletten. Die Freisetzung aus dem Matrixtablettensystem kann angepasst
werden durch eine Kontrolle der Erosionsrate der Matrix, welche zu einer
schnelleren Freisetzung führt. Beimischung von HPMC mit niedrigem
Molekulargewicht zu den HPMC-Matrices erhöhte die Erosionsrate und
beschleunigte somit die Wirkstofffreisetzung. Die Ratardierung von Propranolol
HCl durch das Auftragen von Propranolol HCl auf Non-Pareils und anschließendem
Überziehen mit EC, gefolgt von Verpressung zusammen mit Carbamazepinpulver und
HPMC ergab eine ähnliche Freisetzung für Propranolol HCl und Carbamazepin
(f2-Faktor = 68.29). Die Anpassung der Permeabilität der Filmüberzüge
(inklusive des Überzugslevels und des HPC-Gehaltes als Porenbildner der
Propranolol HCl-Pellets), veränderte das Freisetzungsprofil von Propranolol
HCl ohne merklichen Effekt auf die Carbamezepinfreisetzung. Im Gegensatz dazu,
beeinflusste die Anpassung der Erosionsrate durch die Verwendung
unterschiedlicher HPMC-Matrixmischungen und verschiedener Partikelgrößen von
Carbamazepin nicht nur die Freisetzung von Carbamazepin, sondern auch
diejenige von Propanolol HCl, was einer verstärkten Freisetzung von Pellets
aus der Matrix zugeordnet wurde. Das Freisetzungsprofil verschiedener
Wirkstoffe mit unterschiedlicher Löslichkeit kann unter Verwendung
konventioneller Polymerüberzugssysteme (als Wirkstoffmischung mit einem
Einschichtüberzug) nicht angepasst werden. Dazu wurden die mit leicht
löslichem Wirkstoff (D1) beschichteten Pellets mit einem schwerpermeablen Film
(C1) überzogen, gefolgt von einer Schicht mit schwer löslichem Wirkstoff (D2)
und einem leicht permeablen Überzug (C2). Die Permeabilität der Filme wurde
über den HPC-Gehalt und die Filmdicke angepasst. Graphische Darstellungen der
Anwendbarkeit wurden erstellt zur Verbesserung der Flexibilität in der
Formulierung und um eine Vielfalt an möglichen Freisetzungen (ausgedrückt als
t80% -Wert) für Wirkstoff 1 und Wirkstoff 2 zu erhalten. Formulierungen, die
eine schnellere Freisetzung von Propranolol HCl oder eine schnellere
Freisetzung von Carbamazepin aufweisen oder beide Wirkstoffe gleichzeitig
freisetzen, konnten anhand des Anwendbarkeitsdiagramm für spezifische t80
-Werte entwickelt werden. Der Effekt von HPC als Porenbildner auf die
Wirkstofffreisetzung aus Einzelwirkstoffpellets mit Ethylcelluloseüberzug und
komplexere Systeme (mehrschichtige Pellets) mit Hinblick auf
Wirkstoffkombinationen wurden untersucht. Das Auftragen der
Wirkstofffreisetzung (ausgedrückt als t80% -Wert) der einzelnen Formulierungen
gegen den jeweiligen HPC-Gehalt des Filmüberzugs zeigte eine sigmoidale
Abhängigkeit, die mit angemessener Genauigkeit durch eine kumulative
Normalverteilung ausgedrückt werden kann. Die Verteilungsfunktion des Models
ist für das gesamte Profil in der Freisetzungsphase gültig, da die Mittelwerte
gleich sind (22,5 % w/w). Die Auftragung der Wirkstofffreisetzung gegen den
HPC-Gehalt für verschiedene Überzugslevels zeigte die gleiche sigmoidale
Abhängigkeit (gleicher Mittelwert und SD). Somit kann, durch die Verbindung
der beiden Abhängigkeiten, die Wirkstofffreisetzung für verschiedene
Überzugslevels und HPC-Gehalte vorhergesagt werden. Die quantitativen
Ergebnisse für die Einzelwirkstoffpellets lassen sich auf Mehrschichtpellets
anwenden, sowohl auf den Wirkstoff in der ersten Schicht (hohe Löslichkeit),
als auch auf den Wirkstoff in der zweiten Schicht (tiefe Löslichkeit). Dies
zeigt die Machbarkeit einer Ausdehnung des mathematischen Modells auf
komplexere Systeme oder auf Wirkstoffe mit unterschiedlichen phsikalisch-
chemischen Eigenschaft.
de
dc.format.extent
V, 159 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Release adjustment
dc.subject
drug combination
dc.subject
matrix tablets
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::600 Technik::600 Technik, Technologie
dc.title
Release adjustment of drug combinations with different drug solubility
dc.contributor.contact
anis@zedat.fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Roland Bodmeier
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Philippe Maincent
dc.date.accepted
2014-02-28
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096298-3
dc.title.translated
Modifikation der Freisetzung von Kombinationen mehrerer Wirkstoffe mit
unterschiedlichen Löslichkeiten
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096298
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014912
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access