Hintergrund Die mikrochirurgische Dekompression ist als Standardmethode zur operativen Behandlung der lumbalen Spinalkanalstenose etabliert. Bei gleichzeitig bestehender geringgradiger Spondylolisthesis (Meyerding Grad I) und Facettengelenkarthrose stellt die zusätzliche Implantation eines interspinösen Spreizersystems nach unserer Meinung eine sinnvolle Ergänzung dar. Durch die biomechanischen Eigenschaften eines solchen Implantates kann die Minorinstabilität, die durch die Dekompression eher zunimmt, dynamisch stabilisiert, die Facettengelenke entlastet und die Weite der Neuroforamina wiederhergestellt werden. Dabei ist die Invasivität des Eingriffs deutlich geringer als bei einer rigiden Spondylodese (z. B. PLIF). In der vorliegenden Arbeit wird die Effektivität der operativen Behandlung des genannten pathologischen Komplexes durch Dekompression und Implantation des interspinösen Spreizers „Le U“ (ARCA-MEDICA GmbH, Wurmlingen) untersucht. Methodik In der Zeit vom 21.09.2005 bis zum 31.11.2007 wurden 48 Patienten in der Neurochirurgischen Klinik des Unfallkrankenhauses Berlin auf diese Weise operativ therapiert. 88 % der operierten Patienten (n=42) wurden sechs und zwölf Monate post operationem klinisch und radiologisch nachuntersucht. Ergebnisse Sowohl sechs als auch zwölf Monate post operationem wiesen wir eine signifikante Besserung der lumbalen Rückenschmerzen und der Claudicatio- Beschwerden gemessen mittels Visueller Analog-Skala (VAS) nach. In Bezug auf eine errechnete Recovery Rate hatten nach sechs Monaten 48 % der Patienten (n=20) ein sehr gutes Outcome für Rückenschmerzen und Claudicatio-Beschwerden. Nach zwölf Monaten gab es in 36 % (n=15) ein sehr gutes Outcome bezüglich der Rückenschmerzen und in 50 % (n=21) bezüglich der Claudicatio-Beschwerden. Bei Männern und Frauen sahen wir keine signifikanten Unterschiede im Outcome. Patienten über 55 Jahre und Patienten mit einem Body-Mass-Index über 25 profitieren tendenziell mehr von der Operation. Wir beobachteten eine Implantat-Dislokation. Schlussfolgerung Die Untersuchung zeigt, dass die operative Therapie durch mikrochirurgische Dekompression in Kombination mit der Implantation des interspinösen Spreizers „Le U“ eine effektive Behandlungsmethode für Patienten mit lumbaler Spinalkanalstenose, Facettengelenkarthrose und Minorinstabilität darstellt. Die Implantation eines interspinösen Spreizers ohne gleichzeitige Spinalkanaldekompression, stellt aus Sicht der Autoren keine rationale Behandlung dar.
Background Microsurgical Decompression is the standard surgical technique used in the treatment of lumbar spinal stenosis. In cases of low-grade spondylolisthesis (Meyerding Grade I) and facet joint arthrosis existing simultaneously, we think the additional implantation of an interspinous fixation device is a useful supplement. By its biomechanical properties such an implant allows a dynamic stabilisation of the minor instability rather increased by decompression, relieves pressure on the facet joints, and restores neuroforaminal width. Furthermore the invasiveness of this procedure is much lower than by rigid spondylodesis (e. g. PLIF). In the present study the effectiveness of operative treatment of the above-mentioned pathological complex by decompression and implantation of the interspinous fixation device “LE U” (ARCA-MEDICA GmbH, Wurmlingen, Germany) was investigated. Methods In the Neurosurgical Department of the Unfallkrankenhaus Berlin (Germany) 48 patients received this operative treatment in the period from September 21st, 2005 up to November 31st, 2007. The follow-up rate was 88% (42 of 48 patients) at one year. The patients were assessed clinically and radiographically. Results At 6 and 12 months follow-up, there was a significant improvement of low back pain and the sciatia measured by Visual-Analogue-Scale. Looking at a calculated recovery rate, at 6 months follow-up, there were 20/42 patients (48%) with an excellent clinical outcome in terms of back pain and the sciatia. Twelve months after surgery, 15/42 patients (36%) showed an excellent outcome in relation to back pain and 21/42 patients (50%) showed an excellent outcome in relation to sciatia. No differences were found between female and male patients, but there were between patients older than 55 years and younger patients, as well as between patients with a normal weight and overweight patients. The interspinous implant was dislocated in one of the 42 patients. Conclusion The study demonstrates that lumbar decompression and interspinous fixation with the “Le U” is an effective treatment in patients with degenerative spinal stenosis and low-grade spondylolisthesis and facet joint arthrosis. The implantation of an interspinous fixation device without simultaneous lumbar decompression is not a rational treatment option from the point of view of the author.