dc.contributor.author
Steiger, Ignaz
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:19:28Z
dc.date.available
2010-02-10T14:33:24.866Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4907
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9106
dc.description.abstract
Hintergrund: Der schlechte Gesundheitszustand Wohnungsloser ist mehrfach
nachgewiesen worden. Zielsetzung: Gründe für den schlechten Gesundheitszustand
Wohnungsloser sollen benannt werden. Methoden: Für den quantitativen Teil
beurteilten 468 Mitarbeiter von Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
deutschlandweit den Zugang Wohnungsloser in das Gesundheitssystem. Für den
qualitativen Teil gaben 17 Wohnungslose in einer westdeutschen Großstadt
problemzentrierte Interviews zum Thema Gesundheit. Diese wurden mit den
Verfahren der Grounded Theory analysiert. Ergebnisse des quantitativen Teils:
Im regulären Gesundheitssystem ist der Zugang zu Allgemeinarztpraxen,
Suchtberatung und allgemeinem Krankenhaus für Wohnungslose mittelschwer
eingeschränkt (zu 40% bis 52% mit „wechselnd“ oder „schwierig“ bewertet).
Schwer eingeschränkt ist der Zugang zu Zahnärzten, psychiatrischer Beratung,
stationärer Entwöhnung, stationärer Psychiatrie, Optikern und Fachärzten (zu
58% bis 70% als „wechselnd“ oder „schwierig“ bewertet). Sehr schwer ist der
Zugang zur medizinischen Fußpflege eingeschränkt (zu 84% mit „wechselnd“ oder
„schwierig“ bewertet). Niederschwellige medizinische Angebote sind deutlich
besser zugänglich. Einrichtungen, die auf der Straße schlafende, also Platte
machende Wohnungslose versorgen, berichten von einem schlechteren Zugang ihrer
Klienten in das Gesundheitssystem als Einrichtungen ohne Platte machende
Wohnungslose. Ergebnisse des qualitativen Teils: Aus der Sicht Wohnungsloser
wird gezeigt, wie sich Kälte und Nässe, schlechter Schlaf, mangelhafte
Ernährung, Gewalt und Angst vor Gewalt negativ auf die Gesundheit auswirken.
Belastende Lebensereignisse, Armut, Arbeitslosigkeit, Fehlen von
Paarbeziehungen, Mangel an Unterstützung, Abwertung, Vertreibung und
Ausschluss aus der Gesellschaft verursachen depressive Symptome bis hin zur
Suizidalität. Drogen werden genutzt, um diese Belastungen erträglich zu
machen. Die negativen gesundheitlichen und sozialen Folgen des Drogenkonsums
werden deutlich. Mit dem Übergang zum Platte machen ist die bestehende
hausärztliche Versorgung sehr stark gefährdet. Oft folgt ein Wechsel zu
niederschwelligen medizinischen Angeboten. Das Arzt-Patienten-Verhältnis kann
durch mangelhafte Kommunikation, Verletzung der Autonomie, Vorwürfe und Mangel
an Respekt belastet werden, außerdem wird von Ablehnung der Behandlung durch
Arzt oder Personal berichtet. In Wartezimmern kommt es zur Diskriminierung
durch Mitpatienten. Die Schwierigkeiten mancher Wohnungsloser mit der
Befolgung einzelner Regeln des Gesundheitssystems können ebenfalls eine Rolle
spielen. Weitere Hürden vor dem Zugang in das Gesundheitssystem sind wie die
Praxisgebühr, Zuzahlungen, Fehlen der Krankenversicherung oder der
Versichertenkarte mit den administrativen und finanziellen Anforderungen des
Gesundheitssystems verbunden. Diesen gegenüber stehen die Lebensbedingungen in
der Wohnungslosigkeit mit Mangel an persönlicher Hygiene,
Mobilitätseinschränkungen, fehlenden Transportmöglichkeiten zum Arzt,
Schwierigkeiten mit dem Vereinbaren und Einhalten von Terminen, Zeitmangel bei
drohender Entzugssymptomatik und Hoffnungslosigkeit nach wiederkehrenden,
unkontrollierbaren negativen Erfahrungen auf der Straße. Viele der genannten
Hürden fehlen bei niederschwelligen medizinischen Angeboten. Als Nachteile
werden hier die eingeschränkte Ausstattung und eine mögliche Konzentration auf
Armutserkrankungen angesehen. Schlussfolgerungen: Der schlechte
Gesundheitszustand Wohnungsloser ist die medizinische Folge ihrer
Lebensbedingungen, die verbessert werden sollten. Teil der Lebensbedingungen
ist der eingeschränkte Zugang zu den Leistungen des regulären
Gesundheitssystems. Niederschwellige Angebote können die Notlage besonders
marginalisierter Wohnungsloser abmildern, Ziel muss aber die Verbesserung des
Zugangs in das reguläre Gesundheitssystem bleiben.
de
dc.description.abstract
Background: Homeless populations are known to be characterized by a poor
health status. Aims: Causes of poor health in homeless populations are to be
identified. Methods: A quantitative survey of 468 aid projects aimed at
homeless persons across Germany was carried out assessing the quality of
access to healthcare for homeless. In a second step, 17 qualitative interviews
covering health issues were conducted in one German city. Analysis was carried
out according to Grounded Theory. Results (quantitative part): Access to
General Practice, Addiction counseling and Hospitals was limited (40% to 52%
of the projects reported variable or difficult access). Access to Dentists,
psychiatric counseling, Optometrists and specialist Doctors was severely
limited (58% to 70% of the projects reported variable or difficult access).
Access to Podiatry was very severely limited (84% of the projects reported
variable or difficult access). Medical Services targeted on homeless people
were reported to have much better accessibility. Projects caring for homeless
sleeping rough (i.e. on the streets) reported poorer access to healthcare
services than projects not caring for rough sleepers. Results (qualitative
part): From a homeless perspective, light is shed on how cold, moisture, poor
sleep, deficient nutrition, violence and fear of violence exert negative
influence on health. Stressful life events, poverty, unemployment, lack of
relationships, support and respect as well as exclusion from society cause
symptoms of depression and even suicidal tendencies. Drugs are employed to
alleviate the burden. The negative impact of drug consumption on health and
social relations shows as well. People who start to sleep rough very often
lose contact to their GP. As a consequence they frequently start using medical
services targeted on homeless people. The doctor-patient relationship may be
adversely affected by poor communication, violation of personal autonomy,
accusations, and lack of respect. Refusal of treatment by doctors and other
health professionals is also reported. In waiting rooms discrimination by
fellow patients occurs. Difficulties with adherence to some rules imposed by
the health system can also have negative impact. The fee to be paid when
entering a doctor's surgery and fees to be paid on medication, lack of health
insurance or lack of proof of health insurance are obstacles that are related
to administrative policies in the health system. On the other hand there are
homeless persons' living conditions, especially lack of personal hygiene,
limited mobility and lack of transport, difficulties arranging and keeping
appointments, time pressure because of impending withdrawal symptoms and
hopelessness caused by repeated overwhelming negative experiences in homeless
people's lives. Many of these obstacles are absent in medical services
targeted at homeless people. Limited medical resources and the possible focus
on poverty-related diseases are mentioned as drawbacks of these services.
Conclusions: The poor state of health of homeless people is the medical
consequence of their living conditions, these should be improved. Part of
their living conditions is limited access to regular health services. Medical
services targeted at homeless people can ameliorate the disadvantages of the
most marginalized people, nevertheless access to mainstream health services
has to be improved.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Auswirkungen von Wohnungslosigkeit auf die Gesundheit und den Zugang in
das Gesundheitssystem
dc.contributor.contact
ignaz.steiger@web.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. A. Kuhlmey
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. D. Groneberg, Prof. Dr. M. Winter
dc.date.accepted
2010-03-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000015415-4
dc.title.translated
The effects of homelessness on health and access to healthcare
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000015415
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006922
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access