dc.contributor.author
Losch, Daniel
dc.contributor.author
Jaschke, Steffen
dc.contributor.author
Michaeli, Tilman
dc.contributor.author
Opel, Simone
dc.contributor.author
Schmid, Ute
dc.contributor.author
Seegerer, Stefan
dc.contributor.author
Stechert, Peer
dc.date.accessioned
2025-07-28T10:44:09Z
dc.date.available
2025-07-28T10:44:09Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/48416
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-48138
dc.description.abstract
Zusammenfassung
Aufbauend auf dem Positionspapier der Gesellschaft für Informatik zur Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildung wird im Beitrag die Notwendigkeit diskutiert, Schüler*innen sowie Lehrkräfte auf die Chancen und Herausforderungen von KI vorzubereiten. Es werden verschiedene Ansätze zum Lehren und Lernen über und mit KI vorgestellt, darunter die Integration von KI in den Informatikunterricht, die Verwendung von Unplugged-Ansätzen und die Entwicklung von KI-bezogenen Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Der Beitrag betont die Bedeutung von Informatik als Pflichtfach im allgemeinbildenden Unterricht. Abschließend werden die Konsequenzen von KI für die Bildung und die Notwendigkeit eines interdisziplinären Diskurses über die Gestaltung von Bildung in einer digital geprägten Welt diskutiert.
de
dc.format.extent
9 Seiten
dc.rights
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject
Künstliche Intelligenz
de
dc.subject
KI-bezogene Kompetenzen
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung::370 Bildung und Erziehung
dc.title
Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können
dc.type
Wissenschaftlicher Artikel
dc.date.updated
2025-07-11T14:32:58Z
dc.title.subtitle
Weiterführende Überlegungen zum GI-Positionspapier „Künstliche Intelligenz in der Bildung“
dcterms.bibliographicCitation.doi
10.1007/s00287-024-01584-w
dcterms.bibliographicCitation.journaltitle
Informatik Spektrum
dcterms.bibliographicCitation.number
1
dcterms.bibliographicCitation.pagestart
38
dcterms.bibliographicCitation.pageend
46
dcterms.bibliographicCitation.volume
48
dcterms.bibliographicCitation.url
https://doi.org/10.1007/s00287-024-01584-w
refubium.affiliation
Mathematik und Informatik
refubium.affiliation.other
Institut für Informatik

refubium.resourceType.isindependentpub
no
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.isPartOf.issn
0170-6012
dcterms.isPartOf.eissn
1432-122X
refubium.resourceType.provider
DeepGreen