dc.contributor.author
Heß, Henry
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:16:17Z
dc.date.available
2000-01-19T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4813
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9012
dc.description
Inhaltsverzeichnis
0 Titelblatt, Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Das NeNePo-Prinzip *
2.1 Das NeNePo-Schema
2.1.1 Das Silber-Trimer *
2.1.2 Das Photodetachment *
2.1.3 Die Relaxation des Neutralteilchens *
2.1.4 Die Photoionisation *
2.2 Temperatur und fs-Spektroskopie *
2.3 Simulationen des NeNePo-Experiments *
2.3.1 Geometrische Relaxation und IVR-Prozesse des Ag3 *
2.3.2 Vollständig quantenmechanische Simulationen *
2.3.3 NeNePo-Simulationen an größeren Clustern *
3 Der experimentelle Aufbau
3.1 Die Vakuumapparatur *
3.1 Das Lasersystem *
3.2.1 Die Stabilität der Pulsenergie *
3.2.2 Die Frequenzverdopplung *
3.3 Ablauf der NeNePo-Experimente *
4 Entwicklung der Oktopolfalle
4.1 Die Abhängigkeit der Thermalisierung vom Gasdruck und der Gasart *
4.2 Das elektrische Design der Falle *
4.3 Das kryotechnische Design der Falle *
4.4 Die Messung der Falleneigenschaften *
5 Resultate
5.1 Das Silber-Trimer *
5.1.1 Die Temperaturabhängigkeit der Relaxation des Ag3
-nichtresonanter Probeschritt *
5.1.2 Die Temperaturabhängigkeit der Relaxation des Ag3
ý resonanter Probeschritt *
5.1.3 Die vollständige Thermalisierung *
5.1.4 Fragmentation *
5.1.5 Zusammenfassung *
5.2 Das Silber-Tetramer *
5.2.1 Die Eigenschaften des Silber-Tetramers *
5.2.2 Die Leistungsabhängigkeit und die Fragmentation *
5.2.3 Die Analyse der Oszillation *
5.2.4 Zusammenfassung *
5.3 NeNePo-Experimente am Silber-Pentamer *
6 Zusammenfassung und Ausblick
7 Literaturverzeichnis ....................................................
dc.description.abstract
Die fs-Pump&Probe-Spektroskopie; von Molekülen in der Gasphase ermöglicht
die Beobachtung chemischer Reaktionen in Echtzeit. Dadurch erhält man
Informationen über die Vibrationsenergieumverteilung im Molekül (IVR) und den
Übergangszustand der Reaktion. Das hier verwandte "NeNePo"-Pump&Probe-
Schema; erlaubt die Anregung (durch Photodetachment des Anions) und
Untersuchung (durch Ionisation des Neutralteilchens) eines
Vibrationswellenpakets im elektronischen Grundzustand eines neutralen
Moleküls. . Durch Variation der Laserwellenlänge können wahlweise
nichtresonante und resonante Zweiphotonenionisation als Probeschritt verwendet
werden. Die resonante Ionisation führt zu einer höheren Empfindlichkeit
bezüglich der Wellenpaketdynamik. In dieser Arbeit wurden so die Modellsysteme
Silber-Trimer, -Tetramer und -Pentamer experimentell untersucht und
verschiedene IVR-Situationen beschrieben. Einer schnellen IVR beim Trimer
stand eine langsame IVR beim Tetramer gegenüber. Die kohärente Kontrolle der
Fragmentationsreaktion des Trimers konnte ebenfalls demonstriert werden.
Wesentliche Neuerung war der Aufbau einer kühlbaren Oktopol-Ionenfalle zur
Erzeugung eines Anionenensembles definierter Temperatur (20 K - 350 K). Eine
starke Temperaturabhängigkeit der Wellenpaketdynamik wurde nachgewiesen. Tiefe
Temperaturen des Ausgangsensembles erlauben die Erzeugung "lokalisierterer"
Wellenpakete und führen zu einer erhöhten Auflösung der Pump&Probe-
Spektren;.
de
dc.description.abstract
Fs-pump&probe; spectroscopy of molecules in the gas phase opens the
possibility to observe chemical reactions in real time. This provides
information about the intramolecular vibrational energy redistribution (IVR)
and the transition state of the reaction. The employed
"NeNePo"-pump&probe; scheme allows the excitation (by photodetachment of
the corresponding anion) and detection (by ionization of the neutral) of a
vibrational wavepacket in the electronic ground state of a neutral molecule.
Variation of the laser wavelength makes it possible to use nonresonant or
resonant two photon ionization as probe step. Resonant ionization leads to an
increased sensitivity for the wavepacket dynamics. In this work the model
systems silver trimer, tetramer and pentamer are studied and different IVR
situations described. Opposite to fast IVR in the trimer case the tetramer
exhibits only slow IVR. Also coherent control of the fragmentation reaction of
the trimer was demonstrated. A key point was the development of a coolable
octopole ion trap, which generates an ensemble of anions at a defined
temperature (20 K - 350 K). A strong temperature dependence of the wavepacket
dynamics was found. Low temperatures of the anion ensemble permit the
generation of more "localized" wavepackets and increase the resolution of the
pump&probe; spectra.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
femtosecond spectroscopy
dc.subject
octopole ion trap
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik::530 Physik
dc.title
Femtosekunden-Spektroskopie an kalten Metallclustern
dc.contributor.firstReferee
Prof. Ludger Wöste
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Adalbert Ding
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Jörn Manz
dc.date.accepted
1999-12-01
dc.date.embargoEnd
2000-08-24
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2000000107
dc.title.translated
Femtosecond spectroscopy of cold metal clusters
en
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000310
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2000/10/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000310
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access