dc.contributor.author
Mietko, Manuela
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:14:29Z
dc.date.available
2008-03-18T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4812
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9011
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Schrifttum
Material und Methode
Ergebnisse
Diskussion
Anhang
Literaturverzeichnis
dc.description.abstract
Das Ziel dieser Arbeit war es, vier verschiedene Prüfverfahren für die
Verbundfestigkeit zwischen Metall und Keramik in zahnärztlichen Restaurationen
vergleichend gegenüberzustellen. Als Prüfmethoden wurden der international
normierte Drei-Punkt-Biegetest nach SCHWICKERATH (DIN EN ISO 9693), der VOSS-
TEST, der Zugversuch nach PÜCHNER sowie ein Abschrecktest gewählt. Am Beispiel
der aufbrennfähigen Kobalt-Chrom-Legierung WIROBOND C (BEGO, Bremen,
Deutschland) und einer geeigneten Verblendkeramik OMEGA 900 (VITA, Bad
Säckingen, Deutschland) wurden die Versuche vollzogen und anschließend
kritisch gewertet. Für jeden Test sind 50 Prüfkörper angefertigt worden. In
Serien zu zehn Stück wurden die Proben unterschiedlich gelagert. Je eine Reihe
wurde drei Monate trocken gelagert, eine Reihe kam für drei Monate in
Wasser , eine weitere Reihe lag sechs Monate in Wasser und zwei der Gruppen
wurden drei bzw. sechs Monate in einer Natriumchlorid/Milchsäure-
Korrosionslösung aufbewahrt. Bei vier Verfahren galt es insgesamt 20 Serien
zu testen. Die Prüfkörper erreichten im SCHWICKERATH-TEST Werte zwischen 34,9
MPa bis 37,4 MPa. Beim VOSS-TEST wurden Kräfte von 1400 N bis 2836 N gemessen.
Der PÜCHNER-TEST erzielte Werte zwischen 31,1 MPa und 33,1 MPa und im
Abschrecktest traten die ersten Defekte an den Kronen bei einer Temperatur von
150 °C auf. Die erreichten Messwerte lagen damit alle insgesamt in Bereichen,
wie sie auch in der Literatur zu finden sind. Wasser und Korrosionslösung
hatten auf SCHWICKERATH-TEST, PÜCHNER-TEST und Abschrecktest keine Auswirkung.
Beim VOSS-TEST kam es zu einem signifikanten Abfall der gemessenen
Druckscherfestigkeitswerte, den es jedoch kritisch zu diskutieren galt. Der
Vergleich der Versuche ergab keine Abhängigkeit der erzielten Werte
untereinander. Bei der Betrachtung der einzelnen Prüfverfahren unter dem
Gesichtspunkt der verschiedenen gemessenen Kräfte wurde festgestellt, dass
jeder Test eine andere Komponente im Haftverbund prüft. Prüfkörperherstellung
und Ablauf der Prüfung sind unterschiedlich aufwendig und mit
Fehlermöglichkeiten behaftet. Die Eignung der Verfahren, um Aussagen zum
Metall-Keramik-Haftverbund zu treffen, muss kritisch betrachtet werden.
Insbesondere der Versuch nach PÜCHNER eignet sich neben seiner schwierigen
Probenherstellung wenig für die Quantifizierung des Metall-Keramik-Verbundes.
Der PÜCHNER-TEST zeigt jedoch, dass die chemische Verbindung zwischen Metall
und Keramik den überwiegenden Anteil am Verbund trägt. Retentive und kohäsive
Elemente versagen bei der Prüfung vor der Zerstörung der Haftoxidschicht.
SCHWICKERATH- und VOSS-TEST entsprechen am ehesten einer aussagefähigen
Methode zur Verbundfestigkeit. Der Abschrecktest prüft vorrangig technische
Parameter bei der Anfertigung einer Metall-Keramik-Krone. Die Ergebnisse
nutzen vor allem dem Zahntechniker. Dieses Testverfahren gibt Informationen
über interne Spannungen im System, die durch Verarbeitung und nicht kompatible
Metall-Keramik-Kombinationen verursacht werden. In der vorliegenden Arbeit
konnte gezeigt werden, dass ein einfacher Vergleich der gewählten
Prüfverfahren so nicht möglich ist. Unter verschiedenen Blickwinkeln haben die
vorgeschlagenen Methoden jede für sich eine Berechtigung. Die Empfehlungen für
ihre Anwendung richten sich aber nach der entsprechenden Fragestellung im
Metall-Keramik-Haftverbund.
de
dc.description.abstract
The aim of this thesis was to carry out and compare four different test
methods for metal ceramic bond strength in fixed prosthodontics. Among these
test methods were the crack-initiation test according to SCHWICKERATH (DIN EN
ISO 9693), the VOSS procedure, the tensile bond strength test according to
PÜCHNER as well as a thermal shock test for ceramic-metal systems. The four
test methods were applied to the cobalt-chromium-based metal alloy WIROBOND C
(BEGO, Bremen, Germany) with the suitable porcelain VITA OMEGA 900 (VITA, Bad
Saeckingen, Germany) and subsequently critically evaluated. Fifty samples were
produced for each test method and divided up into five series of ten samples
each. Each series was exposed to one of the following preconditions: water
(three months or six months), corrosive solution (three months and six months)
or dry storage. Twenty series had to be tested altogether, with five series
for each test method and each precondition. When exposed to the crack-
initiation test, values between 34,9 MPa and 37,4 MPa were attained by the
samples. The bond strength measured in the VOSS procedure was in the range of
1400 N and 2836 N, values in the tensile bond strength test (PÜCHNER) ranged
from 31,1 MPa to 33,1 MPa. When exposed to the thermal shock test, the first
damages to the crowns became obvious at a temperature of 150 °C. The revealed
values were similar to the results of previous studies. Neither water nor the
corrosive solution had an effect on the test results according to
SCHWICKERATH, PÜCHNER or the thermal shock test. When exposed to the VOSS
procedure (pressure load test), the values displayed a general reduction a
result which called for thorough discussion. The comparison of the tests did
not exhibit any dependence or correlation of the obtained values among
themselves. With regard to the forces measured, it can be concluded that each
test method aims at testing a different component of the metal ceramic bond.
Moreover, the productions of the samples differ in their complexity and the
subsequent testing process is afflicted with the possibility of error. The
appropriateness of the methods for general statements about the metal ceramic
bond is to be regarded critically. Especially the test according to PÜCHNER is
less suitable for the quantification of the metal ceramic bond, but indicates
that the chemical compound is the main component of a metal ceramic bond.
Retentive and cohesive elements fail during the test before destruction of the
oxide layer. While the methods according to SCHWICKERATH and VOSS are most
appropriate for assessing the bond strength in general, the thermal shock test
seems fitting for analyzing technical factors in manufacturing metal ceramic
crowns. These results are valuable for the work of dental technicians, as the
thermal shock test gives information about internal tensions which are caused
by the manufacturing production method or incompatible metal ceramic
combinations. The present study indicates that a straightforward comparison of
the chosen test methods is hardly realizable. When judged from different
perspectives, each proposed method is qualified for testing a certain
component of the metal ceramic bond which implies that recommendations
regarding their utilization depend on the question to be answered, regarding
metal ceramic bond.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
comparative study
dc.subject
cobalt-chromium-based metal alloy
dc.subject
metal ceramic bond strength
dc.subject
material test methods
dc.subject
corrosive solution
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vergleich verschiedener Prüfmethoden zur Bestimmung der Verbundfestigkeit
zwischen einer Kobalt-Chrom-Legierung und einer Verblendkeramik
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. R. Strietzel
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. St. Hägewald
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. J. M. Setz
dc.date.accepted
2008-06-01
dc.date.embargoEnd
2008-04-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003657-4
dc.title.translated
Comparison of different test methods for determination the bond strength
between a cobalt-chromium-based metal alloy and a dental ceramic
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003657
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2008/199/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003657
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access