dc.contributor.author
Arumahandi de Silva, Amanthi Nadira
dc.date.accessioned
2025-09-12T11:29:27Z
dc.date.available
2025-09-12T11:29:27Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/47957
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-47675
dc.description.abstract
Einleitung: Der Einfluss von Methotrexat (MTX) auf die Impfantwort COVID-19 Imp-fung war zum Zeitpunkt dieser Arbeit noch unklar. In bisherigen Studien wurde ein posi-tiver Effekt der MTX Pausierung auf die Antikörperantwort nach Influenza-Impfung beo-bachtet, weshalb sich ein ähnlicher Effekt auch für die COVID-19 Impfung vermuten lässt. Daher war das Ziel dieser Arbeit, die Einflussfaktoren auf die humorale Impfant-wort nach COVID-19 Impfung bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen unter Me-thotrexat-Therapie zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf den Effekt der MTX-Pausierung.
Methoden: In dieser retrospektiven Studie wurden 64 Rheumapatienten unter MTX-Therapie untersucht, von denen 31 ihre MTX-Einnahme zum Zeitpunkt der Impfung vorübergehend ohne festes Schema pausiert hatten, während die anderen 33 Patienten MTX ohne Unterbrechung applizierten. Die Kontrollgruppe bestand aus 21 Rheumapati-enten ohne immunsuppressive Therapie. Primärer Endpunkt war die Erfassung der humoralen Impfantwort in Form der Neutralisationskapazität sowie der Anti-RBD-IgG Konzentrationen nach der zweiten Impfung.
Ergebnisse: Die MTX-Patienten zeigten im Vergleich zur Kontrollgruppe eine signifikant niedrigere mittlere Antikörperantwort (71,8 % vs. 92,4 %, p<0,001). Zusätzlich korrelier-te das Alter negativ mit der Antikörperantwort (r=-0,49; p<0,001), wobei sich eine Al-tersgrenze von 60 Jahren beobachten ließ. Patienten, bei denen der Impfabstand län-ger war, zeigten eine höhere Neutralisationsantwort (r=0,310, p=0,013). Patienten, die während mindestens einer Impfung MTX pausiert hatten, wiesen signifikant höhere mittlere Antikörperantworten auf als Patienten, die ihre MTX-Therapie fortgesetzt hatten (83,1 % vs. 61,2 %, p=0,001). Besonders ausgeprägt war dieser Effekt bei Patienten, die älter als 60 Jahre waren (80,8 % vs. 51,9 %, p=0,001). Der positive Effekt des Ab-standes zwischen MTX-Einnahme und Impfung war für den Zeitraum nach der Impfung größer als vor der Impfung, wobei der Grenzwert bei 10 Tagen lag. Es zeigte sich kein Einfluss von Geschlecht, BMI oder MTX-Dosis auf die Impfantwort.
Schlussfolgerung: MTX verringerte signifikant die humorale Impfantwort nach COVID-19 Impfung. Zusätzliche negative Einflussfaktoren waren hohes Alter (≥ 60 Jahre), ein kurzer Impfabstand und die Fortsetzung der MTX-Therapie zum Zeitpunkt der Impfung. Unsere Daten legen nahe, dass die Impfantwort bei Patienten über 60 Jahren durch eine MTX-Pause von mindestens 10 Tagen nach der Impfung signifikant verbessert werden kann.
de
dc.description.abstract
Introduction: The effect of methotrexate (MTX) on the vaccination response after COVID-19 vaccination was unclear at the beginning of this work. In previous studies a positive effect of pausing MTX (MTX-hold) has been observed only for influenza vac-cination. Since a similar effect can be suspected when holding MTX during COVID-19 vaccination, the aim of this study was to investigate the factors influencing the humoral vaccination response after COVID-19 vaccination in patients with rheumatic diseases under methotrexate therapy, especially with regard to the effect of MTX-hold.
Methods: As part of a retrospective study, 64 rheumatic patients on MTX therapy were recruited. 31 patients held their MTX medication without following a fixed scheme while 33 patients continued MTX intake as usual. A group of 21 rheumatoid arthritis patients without immunosuppressive therapy served as controls. Primary endpoint was the as-sessment of humoral vaccine response by measuring the neutralising capacity and anti-RBD-IgG levels after second vaccination.
Results: MTX patients showed a significantly lower mean antibody response compared to the control group (71.8 % vs. 92.4 %, p<0.001). In addition, old age had a negative effect on the antibody response (r=-0.49; p<0.001), with a cut-off determined at 60 years. Patients with a longer vaccination interval showed a better vaccination response (r=0.310, p=0.013). Mean antibody levels were significantly higher in MTX-hold patients than in patients who continued MTX therapy (83.1 % vs. 61.2 %, p=0.001). This effect was observed even stronger in patients older than 60 years (80.8 % vs. 51.9 %, p=0.001). The positive effect of the MTX-hold after vaccination was greater than before vaccination, with a threshold observed at 10 days. Data did not indicate any particular influence of sex, BMI or MTX dose on vaccination response.
Conclusion: MTX significantly reduces the humoral vaccination response after COVID-19 vaccination. Additional negative influencing factors were old age (≥ 60 years), a short vaccination interval and continuation of MTX therapy at the time of vaccination. In our cohort, the COVID-19 vaccination response was significantly improved in patients over 60 years of age when MTX was suspended for at least 10 days after vaccination.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Methothrexate
en
dc.subject
rheumatic disease
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einflussfaktoren auf die humorale Impfantwort nach COVID-19-Impfung bei Patienten mit entzündlich rheumatischer Erkrankung unter Therapie mit Methotrexat
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N
dc.contributor.furtherReferee
N.N
dc.date.accepted
2025-09-15
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-47957-1
dc.title.translated
Factors influencing the humoral immune response after COVID-19 vaccination in patients with inflammatory rheumatic diseases on methotrexate therapy
eng
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
refubium.isSupplementedBy.doi
10.1136/annrheumdis-2021-221876
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access