Abstract Objective This study investigated the survival probability of screw-retained monolithic lithium disilicate hybrid-abutment crowns compared to cemented lithium disilicate crowns on monolithic lithium disilicate hybrid abutments over a 10-year period. Differences in bio logical and technical complication rates as well as their impact on patient satisfaction and oral health-related quality of life (OHRQoL) were assessed. Materials and Methods A total of 30 patients with 40 implants were included in the study. Two study designs were combined: an unpaired sample, in which each patient received one implant restored ei ther with a screw-retained or a cemented crown, and a "split-mouth" design, in which patients received a screw-retained crown on one side and a cemented crown on the con tralateral side. Evaluations included implant survival rates, technical and biological complications, patient satisfaction, and oral health-related quality of life (OHRQoL), as sessed using validated instruments such as the visual analog scale (VAS) and the Oral Health Impact Profile (OHIP). Statistical analyses were performed using R (version 4.4.2). Kaplan-Meier analyses with log-rank tests were conducted to evaluate survival times, while group differences in continuous variables were tested using Welch's-t-test or the Kruskal-Wallis test, and differences in categorical variables were assessed using Fisher's exact test. The significance level was set at ɑ = 0.05. A linear regression model, with data transformation, was used to analyze the temporal progression of OHIP scores. Results The implant survival rate was 100 % in both groups. No biological complications were observed, either at the implant or restoration level. Additionally, no adverse events were reported at the surgical or peri-implant levels, confirming uneventful osseointegration and functionality of all CONELOG BL implants up to 120 months post-implantation. In the cemented group, two technical complications were observed in the form of debonding from the titanium base. No technical complications were reported in the screw-retained group. There were no statistically significant or clinically relevant differences between screw retained and cemented bone-level implant-supported single crowns made of pressed, monolithic lithium disilicate (LiS₂) in terms of survival probability or technical and biologi cal complications. Both treatment options led to a significant improvement in patient satisfaction and OHRQoL after implantation. After several years, a slight, statistically non significant decline in satisfaction was noted. However, the values remained substantially better than before treatment. Conclusion Both screw-retained monolithic lithium disilicate hybrid-abutment crowns and cemented lithium disilicate crowns on hybrid abutments demonstrated comparable outcomes in terms of survival probability and the Functional Implant Prosthodontic Score (FIPS) in this randomized controlled pilot study over a 10-year follow-up period. Neither treatment op tion differed significantly in terms of patient satisfaction or oral health-related quality of life (OHRQoL). Both screw-retained and cement-retained restaurations are well-suited for implant-supported single-tooth restorations.
Zusammenfassung Ziel Die vorliegende Studie untersuchte die Überlebenswahrscheinlichkeit von verschraubten monolithischen Lithiumdisilikat-Hybrid-Abutment-Kronen im Vergleich zu zementierten Lithiumdisilikat-Kronen auf monolithischen Lithiumdisilikat-Hybrid-Abutments über einen Zeitraum von 10 Jahren. Unterschiede in den biologischen und technischen Komplikationsraten sowie deren Einfluss auf die Patient:innenzufriedenheit und die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (OHRQoL) wurden bewertet. Material und Methoden In die Studie wurden 30 Patient:innen mit insgesamt 40 Implantaten eingeschlossen. Zwei Studiendesigns wurden kombiniert: eine unverbundene Stichprobe, bei der jede:r Patient:in ein Implantat erhielt, das entweder verschraubt oder zementiert versorgt wurde, sowie ein „Split-Mouth“-Design, bei dem Patient:innen kontralateral eine verschraubte und eine zementierte Krone erhielten. Bewertet wurden die Überlebensrate der Implantate, technische und biologische Komplikationen, die Patient:innenzufriedenheit sowie die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (OHRQoL) anhand validierter Instrumente wie der visuellen Analogskala (VAS) und dem Oral Health Impact Profile (OHIP). Die statistische Auswertung erfolgte mit R (Version 4.4.2). Kaplan-Meier-Analysen mit Log Rank-Test wurden zur Überlebenszeitanalyse durchgeführt, während Gruppenunter schiede bei kontinuierlichen Variablen mit dem Welch's-T-Test bzw. Kruskal-Wallis-Test und bei kategorialen Variablen mit dem Fisher-Exact-Test geprüft wurden. Das Signifikanzniveau wurde auf ɑ = 0,05 festgelegt. Für die Analyse der zeitlichen Entwicklung der OHIP-Werte wurde eine lineare Regression nach Transformation der Daten verwendet. Ergebnisse Die Implantatüberlebensrate betrug 100 % in beiden Gruppen. Es wurden keine biologischen Komplikationen beobachtet, weder auf Implantat- noch auf Restaurationsebene. Zudem traten keine unerwünschten Ereignisse auf chirurgischer oder periimplantärer Ebene auf, was eine komplikationslose Einheilung und Funktion aller CONELOG BL Implantate bis zu 120 Monate nach der Implantation belegt. In der Gruppe der zementierten Versorgungen traten zwei technische Komplikationen in Form von Dezementierungen von der Titan-Klebebasis auf. In der Gruppe der verschraubten Versorgungen wurden keine technischen Komplikationen festgestellt. Es bestand kein statistisch signifikanter oder klinisch relevanter Unterschied zwischen verschraubten und zementierten Bonelevel-Implantat-basierten Einzelkronen aus gepresstem, monolithischem Lithiumdisilikat (LiS₂) hinsichtlich Überlebenswahrscheinlichkeit sowie technischer und biologischer Komplikationen. Beide Versorgungsarten führten zu einer deutlichen Verbesserung der Patient:innenzufriedenheit und der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität nach der Implantation. Nach mehreren Jahren war ein leichtes, statistisch nicht signifikantes Absinken der Zufriedenheit erkennbar, jedoch blieben die Werte deutlich besser als vor der Behandlung. Schlussfolgerung Sowohl verschraubte monolithische Lithiumdisilikat-Hybrid-Abutment-Kronen, als auch zementierte Lithiumdisilikat-Kronen auf Hybrid-Abutments zeigten in dieser randomisierten, kontrollierten Pilotstudie über einen Nachuntersuchungszeitraum von 10 Jahren vergleichbare Ergebnisse hinsichtlich der Überlebenswahrscheinlichkeit und des FIPS. Beide Versorgungsarten unterschieden sich nicht signifikant hinsichtlich Patient:innenzufriedenheit und mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität (OHRQoL) und sind beide für eine implantatgetragene Einzelzahnversorgung geeignet.