dc.contributor.author
Schönhoff, Armando-Rafael
dc.date.accessioned
2025-06-12T09:37:58Z
dc.date.available
2025-06-12T09:37:58Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/47892
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-47610
dc.description.abstract
Die Anamnese der stutenbezogenen Daten in Kombination mit einer guten gynäkologischen Untersuchung, der daraufhin eingeleiteten Art der Diagnostik und Behandlungen entscheiden maßgeblich über die Effektivität der Reproduktion. In der vorliegenden Studie wurde eine retrospektive Analyse der von 2013-2016 erhobenen Trächtigkeitsraten und ihrer möglichen Beeinflussungen durchgeführt. Die Auswertung basiert auf der im Stall durch den untersuchenden Tierarzt geführten Stutenkarteien. Diese inkludieren neben des Signalements der Stute auch den eingesetzten Hengst, die jeweilig erhobenen vaginalen sowie palpatorischen und ultrasonographischen Uterus- und Ovarbefunde und die daraufhin individuell eingeleiteten Behandlungen. Ein signifikanter Zusammenhang bestand zwischen den Trächtigkeitsraten und der Anzahl der Besamungsrossen, der Einfluss des Hengstes, den Sterilitätsbehandlungen, der Anzahl ovulierter Follikel und der Anzahl der Besamungen. Keine statistische Signifikanz (p>0,05) zeigte sich hingegen bei der Pferderasse, dem Alter der Stute, der Zuchtsaison der Stute, der letzten Abfohlung, dem Monat und Jahr, der Besamung in der Fohlenrosse, der Samenart, dem Uterustupferbefund, der Rosseinduktion, der Ovulationsinduktion, dem vaginalen Befund, der Follikelgröße am letzten Tag der Besamung und Besamungszeitpunkt. Bei den reproduktionsmedizinischen Behandlungskosten gab es statistisch signifikante Unterschiede, welche bei der tragenden Stute deutlich höher waren. Die Behandlungskosten müssen aufgrund der Gegebenheiten auf der großen Zuchtstation, auf der die meisten Daten erhoben wurden, kritisch reflektiert werden.
de
dc.description.abstract
The anamnesis of the mare-related data in combination with a good gynecological examinationand the type of diagnostics and treatments that are subsequently initiated determine the effectiveness of reproduction. In the present study, a retrospective analysis of the pregnancy rates recorded between 2013 and 2016 and their possible influences was carried out. The evaluation was based on the mare records kept in the stable by the veterinarian. In Addition to the mare's signalement, these also include the stallion used, the respective vaginal, palpatory and ultrasonographic uterine and ovarian findings and the individually initiated treatments. The number of oestrus cycles, the influence of the stallion, the sterility treatments, the number of ovulated follicles and the number of inseminations showed a significant Connection with the pregnancy rates. However, there was no statistical significance (p>0.05) for the horse breed, the age of the mare, the number of mare's breeding season, the last foaling, the month and year, the insemination in the foal's steed, the semen type, the uterine swab findings, and the steed induction, the ovulation induction, the vaginal findings, the follicle size on the last day of insemination and the time of insemination. There were statistically significant differences in the reproductive medical treatment costs, which were significantly higher in the pregnant mare. The treatment costs must be critically considered due to the circumstances at the large breeding station where most of the data was collected.
en
dc.format.extent
VIII, 78 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Tierfortpflanzung
de
dc.subject
Tierärztliche Praxis
de
dc.subject
Diagnostische Techniken
de
dc.subject
Klinische Untersuchung
de
dc.subject
Fruchtbarkeit
de
dc.subject
animal reproduction
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Besamungsmanagement in der tierärztlichen Fahrpraxis - Einflussfaktoren auf den Besamungserfolg und die Tierarztkosten
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
Handler, Johannes
dc.contributor.furtherReferee
Staufenbiel, Rudolf
dc.contributor.furtherReferee
Brunnberg, Leo
dc.date.accepted
2025-04-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-47892-6
dc.title.translated
Insemination management in the veterinary driving practice - factors influencing insemination success and veterinary Costs
eng
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag Berlin
de
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access