dc.contributor.author
Strauß, Markus
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:02:34Z
dc.date.available
2005-04-18T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/477
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4680
dc.description
1\. Deckblatt
2\. Inhaltsverzeichnis
3\. Einleitung
4\. Zielsetzung
5\. Material und Methoden
6\. Ergebnisse
7\. Diskussion
8\. Zusammenfassung
9\. Anhang
10\. Literatur
dc.description.abstract
Im Rahmen dieser Arbeit wurde gezeigt, dass dimeres BACE in Gehirnarealen
exprimiert wird, welche für die Alzheimer Krankheit relevant sind. Die
beobachteten Dimere aus humanen Hirnproben zeigen eine außerordentliche
Resistenz gegenüber Detergenzien, Harnstoff und hohen Salzkonzentrationen.
BACE-Dimere lassen sich auch in Säugerzellkulturen beobachten, so dass davon
ausgegangen werden kann, dass es sich um eine physiologische Form des Proteins
handelt. Auffällig ist hierbei, dass das Monomer und Dimer stets in etwa
gleichen Verhältnissen zueinander vorliegen, so dass eine strikte Regulierung
angenommen werden muss. Welche Mechanismen hier zum tragen kommen sollte Thema
einer weiterführenden Arbeit sein. Die beta-Sekretase Aktivität kann in
Einklang mit dem Dimermodell gebracht werden. Dies wird in erster Linie durch
die BACE D289A Mutante gezeigt, welche Aktivität aufweist, obwohl für den
Proteolysemechanismus der Aspartatproteasen zwangsläufig zwei Aspartate
erforderlich sind. Die verbleibende Aktivität lässt den Schluss zu, dass BACE
sich in dimerer Form zweier Aspartate an Position 93 bedient um die Spaltung
des Substrates durchzuführen. Die BACE-Dimere, welche rekombinant im
Säugerzellsystem entstehen zeigen anders als BACE-Dimere aus humanem
Hirngewebe, zumindest nach Reduktion der Disulfidbrücken, eine höhere
Sensitivität gegenüber SDS. Da die vollständige Glykosylierung des
rekombinanten Proteins fragwürdig ist, scheint hier der Grund für den
Stabilitätsverlust zu sein. Dies geschieht entweder indirekt durch die
Beeinflussung der Faltung des Proteins oder durch direkte Interaktion der
Kohlenhydrate. Die wichtigste Rolle bei der Dimerisierung kommt der
zytoplasmatischen Domäne sowie der Transmembrandomäne zu, wie die Expression
von BACE-NT zeigt, welches ausschließlich als Monomer vorliegt. Eine
Stabilisierung der Dimerisierung kann durch das Einführen von Disulfidbrücken
am C-Terminus der verkürzten Form erzielt werden, was weitere Kontaktstellen
auf der Ektodomäne vermuten lässt. Eine erhöhte Aktivität der dimeren
Ektodomäne gegenüber der monomeren Ektodomäne lässt sich unter den gewählten
Versuchsparametern nicht beobachten. Als Gründe hierfür sind mangelnde
Wechselwirkung, bzw. falsche Orientierung des Enzyms zum Substrat infolge der
Verkürzung des Proteins anzunehmen. Eine Autoproteolyse von BACE konnte weder
belegt noch bewiesen werden, da der Nachweis der gesuchten Fragmente nicht
reproduzierbar war, und die untersuchten Mutanten NL und KV keinen Effekt
zeigten. Die beobachtete Kupferbindung von BACE scheint physiologischer Natur
zu sein, ist stabil gegenüber hohen Salzkonzentrationen und dient
möglicherweise der Regulation der Dimerisierung und somit der Aktivität. RT-
SPR Studien mit synthetischen Peptiden oder Proteaseverdau und anschließenden
MALDI-MSMessungen könnten die metallbindende Domäne näher eingrenzen und
gerichtete Mutationen einzelne beteiligte Aminosäuren identifizieren.
de
dc.description.abstract
In this thesis we were able to show that dimeric BACE is expressed in brain
regions relevant for alzheimers disease. Human brain samples showed the
presence of a dimer which is exceptionally resistant against detergents, urea
and high salt concentrations. BACE dimers also showed up in mammalian cell
culture leading to the conclusion that it represents the physiological form of
the human beta-secretase. Remarkably monomer and dimer are always present in
the same ratio so as we assume that there is a strict regulation for the
dimerization process. Which mechanisms are involved should be examined by
further study. The beta-secretase activity is consistent with the proposed
dimeric model. This is most convincingly shown by the activity of the BACE
D289A mutant which is supposed to be inactive because the presence of 2
aspartate residues is necessary. The observed activity gives rise to the
assumption that BACE utilizes two aspartate residues in position 93 as a dimer
to fulfil the requirement of the known mechanism of aspartic proteases.
Accordingly the substrate is proteolysed by the concerted action of a single
aspartate per each monomer. The recombinant BACE dimers expressed in a
mammalian cell system show an enhanced susceptibility against SDS at least
after reduction of the disulfide bonds. Since the native protein is much more
stable under these conditions and the recombinant form seems to be not fully
glycosylated we presume that this is the reason for the loss of stability.
This either occurs because of the influence on folding or a direct interaction
of the carbohydrate structures. The cytoplasmic tail and the transmembrane
region play the main role in dimerization which is consistent with the
observation that truncated BACE-NT exclusively occurs as a monomer. Those
monomers can be stabilized by introducing cysteine residues at the c-terminus
of the truncated form supposing that there are more contact sites on the
ectodomain. Unfortunately there was no elevated activity of the dimeric
ectodomain over the monomeric form under the given experimental parameters. A
reason might be an insufficient interaction or a wrong orientation of the
enzyme to the substrate as a consequence of the truncated c-terminus. In
another part of this thesis a possible autoproteolysis of BACE was to be
examined. Unfortunately no convincing evidence was found to support this
hypothesis especially since there was no effect of the NL and KV mutations.
The observed strong copper binding seems to be physiological and is possibly
involved in regulation of dimerization and thus activity as well. RT-SPR
studies with synthetic peptides or a proteolytic cleavage with subsequent
MALDI-MS measurements could further narrow the possible metal binding region
and site directed mutations could identify the involved aminoacids.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Funktionelle Analyse der humanen Beta-Sekretase (BACE)
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Gerd Multhaup
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Petra Knaus
dc.date.accepted
2005-10-06
dc.date.embargoEnd
2005-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005000456
dc.title.translated
Functional Analysis of the Human Beta-Secretase (BACE)
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001641
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/45/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001641
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access