dc.contributor.author
Weiß, Lion Noah Maria
dc.date.accessioned
2025-06-18T08:57:56Z
dc.date.available
2025-06-18T08:57:56Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/47593
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-47311
dc.description.abstract
Objective: Surgery on the brainstem level is associated with a high-risk postoperative morbidity due to the close spatial relation and density of vital neuronal structures. Recently, we have introduced the combination of navigated transcranial magnetic stimulation (nTMS) and diffusion tensor imaging (DTI) tractography as a new tool to define functionally relevant fiber tracts on the brainstem level to support operative planning and risk stratification in brainstem cavernomas. In this study we now aim to evaluate this method and prove its clinical impact for the surgery of intrinsic brainstem tumor and metastasis.
Methods: Patients with brainstem tumors were examined preoperatively with nTMS and DTI tractography. The nTMS stimulation spots that elicited EMG responses on the cortical level were used as seed points for the DTI tractography. A fractional anisotropy (FA) value of 75% of the individual FA threshold (FAT) was used to track descending corticospinal (CST) and -bulbar tracts (CBT). The distance between the tumor and the somatotopic tracts (hand, leg, face) was defined and diffusion parameters (fractional anisotropy (FA), apparent diffusion coefficient (ADC)) were correlated to the patients’ outcome.
Results: 17 patients were enrolled in this study, of which 10 patients underwent surgi-cal resection, 6 patients received a stereotactic biopsy and 1 patient received con-servative treatment. The tumor entities were mainly glioma (WHO I-II° 35.3%, III-IV°: 35.3%) followed by meningioma (17.7%) and metastasis (11.7%). In all patients nTMS mapping and somatotopic tractography were performed successfully. The FA values revealed a tract alteration by the tumor (p=0.049) and correlated with clinical symp-toms. This effect was even higher in infiltrative tumors (p=0.009). A tumor-tract distance (TTD) above 2mm was the critical limit to achieve a complete tumor resection.
Conclusion: nTMS based DTI tractography combined with local diffusion analysis has a great potential to stratify the risk for postoperative morbidity and might therefore improve the outcome in patients with brainstem tumors. Our technique allows for an individually customized treatment strategy in these patients.
en
dc.description.abstract
Hintergrund: Aufgrund der hohen Dichte lebensnotwendiger neuronaler Strukturen be-
steht bei neurochirurgischen Interventionen im Bereich des Hirnstammes ein erhöhtes
Risiko für ein neues postoperatives Defizit. Die Faserbahndarstellung basierend auf der
navigierten transkraniellen Magnetstimulation (nTMS) nimmt bereits eine wichtige Rolle in der präoperativen Planung bei Hirnstammkavernomen ein. Jedoch wurde diese Me-
thode noch nicht bei Menschen mit Hirnstammtumoren untersucht. Unser Ziel war es, bei diesen Fällen mittels nTMS basierter Traktographie, basierend auf Diffusionstensor Bild-
gebungen (DTI), eine verlässliche Darstellung der absteigenden motorischen Faserbah-
nen des Hirnstammes zu generieren. Zusätzlich sollten die segmentalen Diffusionspara-
meter und das klinische Potential der Methoden evaluiert werden.
Methodik: Die Patient:innen wurden präoperativ mittels nTMS und DTI untersucht. Die Stimulationspunkte mit richtig-positiven EMG-Antworten wurden als Ausgangspunkte des
standardisierten DTI Fiber Trackings verwendet. Zur Generierung wurde jeweils ein spe-
zifischer Wert der fraktionellen Anisotropie (FA) errechnet. Diesen setzten wir bei 75% des individuellen FA Grenzwerts (FAT). Distanzberechnungen zwischen den Corticospi-
nalen Faserbahnen (CST), den Corticobulbären Faserbahnen (CBT) und dem Tumor
wurden durchgeführt. Die Diffusionsparameter, FA und der apparent diffusion coefficient (ADC) wurden mit dem Outcome der Patient:innen verglichen.
Ergebnisse: 17 Fälle konnten in die Studie eingeschlossen werden, 10 erhielten eine chirurgische Resektion und 6 erhielten eine stereotaktische Biopsie. Die Diagnosen un-
terteilten sich in Gliome (WHO I-II° 35,3%, III-IV°: 35,3%), Meningiome (17,7%) und Me-
tastasen (11,7%). Das nTMS Mapping sowie die somatotopische Traktographie konnten bei allen Patient:innen erfolgreich durchgeführt werden. Die FA Werte des Hirnstamms
zeigten eine Affektion durch den Tumor (p=0,049) und gingen mit den jeweiligen Symp-
tomen einher. Infiltrativ wachsende Tumore wiesen eine höhere Affektion (p=0,009) und einen verschlechterten postoperativen Outcome auf. Bei Patient:innen mit einer Tumor-
Trakt Distanz von unter 2mm konnte lediglich eine subtotale Resektion erzielt werden. Postoperativ zeigten sich keine neuaufgetretenen motorischen Defizite der Extremitäten.
Conclusio: Die nTMS basierte DTI Traktographie kombiniert mit der lokalen Analyse der
Diffusionsparameter hat ein großes Potential, die postoperative Morbidität und Outcomes
bei Hirnstammtumoren zu stratifizieren. Unsere Technik spiegelt strukturelle Veränderun-
gen wider und verbessert die chirurgische Planung bei Hirnstammtumoren und gewähr-
leistet somit eine individuell zugeschnittene Therapiestrategie für diese Patient:innen.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Brainstem gliomas
en
dc.subject
Tractography
en
dc.subject
Transcranial magnetic stimulation
en
dc.subject
Diffusion tensor imaging
en
dc.subject
Fractional anisotropy
en
dc.subject
Fiber tracking
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
nTMS based tractography in patients with brainstem tumors
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2025-06-20
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-47593-3
dc.title.translated
Die nTMS gestützte Traktographie bei Patient:innen mit Tumoren des Hirnstamms
ger
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access