dc.contributor.author
Pehrs, Corinna
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:11:32Z
dc.date.available
2016-01-12T11:17:49.172Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4740
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8940
dc.description
Acknowledgements I Table of contents II Summary IV Zusammenfassung VII List of
original publications X List of figures XI List of tables XII List of
abbreviations XIII 1\. General introduction 1 1.1 Preface 1 1.3 Neurocognitive
integration theories 2 1.3.1 Theory of multiregional retroactivation 2 1.3.2
Semantic hub theory 3 1.3.3 Top-down facilitation models 4 1.3.4 Integrative
theory of cognitive control 5 1.3.5 Episodic simulation 6 1.3.6 Internal
mentation 8 1.4 Socio-emotional cognition 10 1.4.1 Mentalizing 10 1.4.2 The
neural network for social cognition 11 1.4.3 A framework for cue-integration
13 1.5 Synthesis 13 2\. Research questions and hypotheses 16 2.1 Integration
of visual and auditory cues 16 2.2 Integration of visual, auditory and
contextual cues 17 2.3 Episodic simulation 18 2.4 Internally vs. externally
driven cognition 19 2.5 Impaired cue-integration in autism spectrum disorder
19 3\. General methodology 21 3.1 Passive viewing paradigms 21 3.2 Tasked
based effective connectivity 22 3.3 Resting state functional connectivity 24
3.4 Laterality indices 25 4\. Summary of empirical studies 27 4.1 Project 1 27
4.2 Project 2 31 4.3 Project 3 39 4.4 Project 4 47 5\. General discussion 50
5.1 Discussion of research questions 50 5.2 A neurobiological model of socio-
emotional cue-integration 53 5.4 The role of the temporal pole in social
cognition 59 5.6 A required internal-external reciprocity for social
processing 63 5.5 The importance of memory for social cognition 64 5.7
Conclusions and future directions 66 6\. References 70 Supplements 91 A
Eidesstattliche Erklärung 91 B Research articles 92
dc.description.abstract
Everyday social interactions require a constant integration of external socio-
emotional cues in order to adequately react and adapt to conspecifics, which
is fundamental for engaging in fruitful collaborations and joyful
interactions. The present dissertation thesis aims to elucidate the underlying
neural integration mechanism by testing the modulatory impact of different
cues from separate modalities (visual, auditory and contextual) on network
dynamics. For this purpose, naturalistic stimuli, i.e. film clips from feature
films, were presented to healthy study participants in the fMRI scanner while
the film clips were systematically manipulated with regard to their
combination with music and written context information. Brain networks were
investigated by means of advanced connectivity analysis, namely dynamic causal
modeling (DCM) in combination with Bayesian model selections (BMS) for
measures of effective connectivity, indicating a directed change of
connectivity, and seed-based resting state functional connectivity (RSFC) for
measures of functional connectivity (undirected connectivity). Three studies
investigated the impact of the cue configuration on socio-emotional
processing, specifically the elicitation of discrete emotions and empathic
concern for the movie characters as well as the use of experiences from one’s
past to infer other people’s mental state, i.e. episodic simulation. A fourth
project commented on the Quartet Theory of Human Emotions (QT) and discussed
dysfunctional cue-integration as biomarker for autism spectrum disorder (ASD),
a psychiatric disease with impairments in socio-emotional processing preceding
the film clips. Study 1 focused on the modulatory impact of music and
presented kissing scenes from romantic comedies either with happy music, sad
music or without music. Study 2 not only focused on the modulatory impact of
music but also on the modulatory impact of context information. For this
purpose, empathic film clips depicting close-ups of sorrowful movie characters
were presented either with sad music or without music and either with a sad, a
neutral or without written context information. Study 3 applied the same task
as Study 2 and additionally measured brain activity during rest in the same
set of participants. Study 3 investigated the connectivity of two brain
regions, which are key for different memory types, the temporal pole (TP) for
semantic memory (SM) and the hippocampus (HP) for AEM, assuming an integration
of both memory systems as an underlying mechanism for episodic simulation,
triggered here by context information. Study 1 and Study 2 demonstrated the
strong power of music in emotion elicitation. Music significantly increased
the participant’s emotion towards the timbre expressed by the music (sad or
happy music accompanying the kissing scenes); a co-presentation of sad music
also increased the participant’s empathic concern for the movie characters.
Connectivity analyses have shown that the anterior superior temporal gyrus
(aSTG) integrates multisensory information and suppresses neural propagation
of preprocessed visual information (in the fusiform gyrus (FG)) to the
amygdala, which was more pronounced during sad music. Study 2 demonstrated the
significant impact of sad written context information for the participants’
empathic concern. An emotion effect of context was found in the temporal pole
(TP), a brain region involved in domain-general semantic and socio-emotional
processing. Connectivity analyses revealed that context information induced
top-down modulations of the TP to lower-level processing within the ventral
visual stream (FG), which were moreover significantly increased by music.
Study 3 discovered interactions between neural structures implicated in
different memory types (SM and AEM) as a pillar for mnemonic integration and
episodic simulation. Evidence for inter-hemispheric connectivity from left aHP
to the right TP was consistently provided for two different functional states
(rest and task). These findings were used to propose a tentative
neurobiological model of socio-emotional cue-integration. The model suggests
several neural integration mechanisms for socio-emotional cues, some of which
were supported by the results of the present thesis. We showed that
convergence regions (aSTG and TP) integrate multisensory information on
different hierarchical levels and exert neuromodulatory influence. They gated
the connectivity of brain regions involved in emotion processing (FG and AMY)
and top-down modulated activity in modality specific cortices (FG) as a
function of task demands. This is consistent with TP’s role as a semantic hub
and the concept of top-down facilitation during object recognition. In
addition, mnemonic integration enables episodic simulation and relies on
effective connectivity between functional and lateral specialized brain
regions, which are key for different memory types. In summary, this
dissertation provides strong evidence for the modulatory impact of socio-
emotional cues on experienced emotions and underlying network dynamics. It
demonstrates the power of music in emotion elicitation, redefines the role of
the TP in socio-emotional cognition and highlights the importance of memory
processes for social cognition. Emerging mechanisms were integrated in a
neurobiological model providing the framework for understanding cue-
integration and generating research questions, specifically for psychiatric
disorders with impairments in the social domain, which might be conceived as
neurocognitive integration disorders.
de
dc.description.abstract
Soziale Interaktionen sind für die Lebenswelt des Menschen von elementarer
Bedeutung. Während dieser werden permanent externe sozio-emotionale
Informationen, wie z.B. Gesichter und Dialoge im Gehirn integriert. Eine
effiziente Integration ist die Voraussetzung dafür, sich auf den
Interaktionsparter einstellen zu können und sich angemessen zu verhalten.
Diese Dissertation untersucht den modulierenden Einfluss von Informationen
(Cues) aus unterschiedlichen Modalitäten (visuell, auditorisch, kontextuell)
auf neuronale Netzwerke. Dazu wurden naturalistische Stimuli, Filmclips aus
Spielfilmen, gesunden Probanden im funktionellen Magnetresonanztomographen
gezeigt. Die Stimuli wurden hinsichtlich ihrer Komposition systematisch
manipuliert und entweder mit oder ohne Musik und mit oder ohne Kontext-
Informationen präsentiert. Mittels anspruchsvoller Konnektivitätsanalysen
wurde die Modulation neuronaler Netzwerk-Dynamiken durch unterschiedliche Cue-
Konfigurationen untersucht. Dynamic causal modeling (DCM) hat gerichtete,
effektive Konnektivität in Abhängigkeit der Cues getestet. Funktionelle
(ungerichtete) Konnektivithat wurde im sogenannten resting state untersucht.
Dabei folgten die Probanden ihren eigenen Gedanken ohne externe Stimulation.
Im Rahmen der Dissertation haben vier Studien den Einfluss der Cues auf sozio-
emotionale Prozesse erforscht. Im Fokus standen dabei diskrete Emotionen wie
etwa Trauer und Freude sowie empathische Reaktionen in Bezug auf die
Filmdarsteller. Außerdem wurde episodische Simulation untersucht. Diese
beschreibt den Einfluss des Erinnerns an eigene Erlebnisse auf das Vermögen
sich in die Filmdarsteller hinein zu versetzen. Zusätzlich wurde in einem
Kommentar zu einer Emotionstheorie, der Quartet Theorie (QT), eine mögliche
dysfunktionale Integration von Cues als Biomarker für Autismus, einer
psychiatrischen Erkrankung mit Einschränkungen im sozialen und emotionalen
Erleben, diskutiert. Die erste Studie hat den modulierenden Einfluss von Musik
untersucht und den Probanden Kussszenen aus Romantic Comedies entweder mit
trauriger, fröhlicher oder ohne Musik präsentiert. Die zweite Studie hat nicht
nur den modulatorischen Einfluss von Musik untersucht, sondern auch den eines
narrativen Kontextes, der in Form kleiner Geschichten vor Empathieszenen
präsentiert wurde. Empathieszenen haben einen Filmdarsteller in Frontalansicht
in einer psychisch belastenden Situation gezeigt. Diese wurden mit oder ohne
traurige Musik, und mit oder ohne einen traurigen oder neutralen Kontext
präsentiert. Der dritten Studie liegt der gleiche Versuchsaufbau zugrunde, nur
wurde zusätzlich noch die Gehirnaktivität derselben Probanden im resting state
gemessen. Ziel war es hierbei, die Konnektivität zweier Regionen zu
untersuchen, die auf unterschiedliche Gedächtnistypen spezialisiert sind. Der
Temporalpol (TP) ist für das semantische Gedächtnis (SM) spezialisiert und der
Hippokampus (HP) für das autobiographische episodische Gedächtnis (AEM). Dabei
wurde angenommen, dass sich die Konnektivität beider Regionen verändert wenn
die Probanden episodisch simulieren, wofür die Integration beider
Gedächtnistypen erforderlich ist. In Studie 3 wurde angenommen, dass
episodische Simulation durch Kontext-Informationen ausgelöst wird. Die ersten
beiden Studien haben die Macht von Musik, Emotionen auszulösen, bekräftigt. Je
nach Musik haben die Probanden die Kussszenen als signifikant fröhlicher oder
trauriger erlebt. Musik hat ebenfalls dazu geführt, dass die Probanden
signifikant stärkere Empathie für den Filmdarsteller empfunden haben. Auf
neuronalem Level haben Konnektivitätsanalysen gezeigt, dass der anteriore
superiore Gyrus (aSTG) multisensorische Informationen integriert und die
Konnektivität vom Fusiformen Gyrus (FG) zu der Amygdala beeinflusst. Dieser
Effekt war emotionsspezifisch, und zwar stärker bei den Kussszenen mit
trauriger Musik als bei denen mit fröhlicher Musik. Die Kontext-Informationen
hatten auch in der zweiten Studie einen signifikanten Einfluss auf das
Emphatieempfinden der Probanden. Dieser Emotionseffekt war mit Aktivität im TP
assoziiert, einer Gehirnregion, die semantische Informationen aus allen
sensorischen Modalitäten integriert und eine wichtige Rolle für sozio-
emotionales Verarbeiten spielt. Ausserdem hat der TP frühere
Verarbeitungsstufen des ventralen visuellen Pfades, genauer im FG, top-down
moduliert wenn Kontext-Informationen vor den Empathieclips präsentiert wurden.
Dieser top-down Einfluss wurde durch Musik zusätzlich verstärkt. Die dritte
Studie hat gezeigt, dass Gehirnregionen, die auf unterschiedliche
Gedächtnistypen spezialisiert sind (SM und AEM), während episodischer
Simulation miteinander interagieren. Interhemisphärische Konnektivität vom
linken aHP zum rechten TP wurde bei episodischer Simulation – sowohl während
der Präsentation der Empathieszenen als auch während selbst induzierter
Kognition (resting state) - übereinstimmend gefunden. Die Ergebnisse der
Studien wurden in einem vorläufigen Neurobiologischen Modell sozio-emotionaler
Cue-Integration zusammengefasst. Das Modell beinhaltet mehrere neuronale
Integrationsmechanismen, die durch die Dissertation belegt wurden. Es wurde
gezeigt, dass convergence regions (aSTG und TP) multisensorische Informationen
auf unterschiedlichen hierarchischen Levels integrieren und
neuromodulatorischen Einfluss ausüben: Sie kontrollieren einerseits die
Konnektivität zwischen zwei anderen Regionen, die in Emotionsverarbeitung
involviert sind (FG und AMY) (gating effects) und top-down modulieren
Verarbeitung im ventralen visuellen Pfad (FG). Dies ist in Einklang mit der
Funktion des TP als semantischer Hub und top-down facilitation models. Darüber
hinaus wurde eine laterale Spezialisierung von Gehirnregionen für
unterschiedliche Gedächtnis-Subytpen gezeigt, was die Bedeutung
interhemisphärischer Integration für komplexe soziale Kognition hervorhebt.
Zusammenfassend zeigt die vorliegende Dissertation den modulatorischen
Einfluss sozio-emotionaler Cues auf die Emotionsverarbeitung einschießlich
neuronaler Korrelate, die sich in Veränderungen von Netzwerkdynamiken
ausdrücken. Sie unterstreicht die Kraft der Musik Emotionen auszulösen,
spezifiziert die Rolle des Temporalpols in sozio-emotionaler Kognition und
hebt die Bedeutung von Gedächtnisprozessen für soziale Prozesse hervor. Die
gefundenen Integrationsmechanismen führen zu einem neurobiologischen Modell,
das einen möglichen Erklärungsraum zum Verständnis neurokognitiver Integration
darstellt. Das Modell eignet sich, zukünftige Forschungsfragen zu formulieren,
insbesondere hinsichtlich psychiatrischer Störungen, die Beeinträchtigungen im
sozialen und emotionalen Erleben und Verhalten zeigen, wie etwa Depressionen,
Persönlichkeitsstörungen oder Schizophrenie. Möglicherweise können diese als
Störungen neurokognitiver Integration mit dysfunktionalen
Integrationsmechanismen verstanden werden.
de
dc.format.extent
XIV, 168 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
default network
dc.subject
dynamic causal modeling
dc.subject
episodic simulation
dc.subject
multisensory integration
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::152 Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, Triebe
dc.title
Neural Network Dynamics During Socio-Emotional Cue-Integration
dc.contributor.contact
Corinna.Pehrs@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Lars Kuchinke
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Stefan Koelsch
dc.date.accepted
2015-11-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000100797-1
dc.title.translated
Neuronale Netzwerkdynamiken bei der Integration Sozio-Emotionaler Cues
de
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000100797
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018380
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access