Haupttitel:
Meteorologisches Bürgermessnetz in Berlin 2022
Titelzusatz:
Citizen Science Projekt des Open Urban Climate Observatory (OpenUCO) Berlin
Titel übersetzt:
Citizen Science Weather Station Network OpenUCO Berlin 2022
Beteiligte Person(en):
Böttcher, Christopher; Sobottke, Vincent; Meier, Fred; Ulrich, Jana; Otto, Marco; Lehmke, Jonas; Schoster, Daniela
Datum der Freigabe:
2024-12-30T14:03:56Z
Abstract:
Der Datensatz enthält Minutenwerte der meteorologischen Messgrößen Luftdruck, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtungsstärke und Lufttemperatur (mittels verschiedener Sensoren gemessen und modelliert), die mit dem Messgerät MESSI erhoben wurden. Der MESSI (Mein eigenes Subskalen Messinstrument für atmosphärische Größen) ist eine kostengünstige Wetterstation für Citizen Science Projekte, die an der Freien Universität entworfen wurde. Zudem beinhaltet der Datensatz auch Messungen von Wetterstationen der Firma Pessl Instruments, die die Messgrößen Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag beinhalten. Bei diesen Stationen ist die minimale Messfrequenz 5 Minuten. Alle 38 Messstationen wurden dabei vornehmlich in Kleingärten von teilnehmenden Bürger:innen platziert. Die Messungen fokussierten sich jeweils auf die Sommermonate 2022, wobei vereinzelte Stationen auch über einen längeren Zeitraum gemessen haben.
Freie Schlagwörter:
Wetter
Niederschlag
Meteorologie
Bürgerwissenschaft
Temperatur
Weather
Precipitation
Temperature
DDC-Klassifikation:
551 Geologie, Hydrologie, Meteorologie
Fachbereich/Einrichtung:
Geowissenschaften
Institut für Meteorologie
Beziehungen zu anderen Veröffentlichungen:
Anmerkungen:
Die Berlin University Alliance ist der Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin für die gemeinsame Gestaltung von Wissenschaft in Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiterzuentwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Die Berlin University Alliance wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.