dc.contributor.author
Wang, Zhen
dc.date.accessioned
2024-11-27T10:11:41Z
dc.date.available
2024-11-27T10:11:41Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/45148
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-44860
dc.description.abstract
Background. Spinopelvic imbalance is one of the factors leading to hip instability after total hip arthroplasty (THA). However, to date, there is no feasible approach to predict the risk of dislocation caused by spinopelvic factors. The aims of this study were to investigate the statistical characteristics of pre- and postoperative pelvic and hip motion, whether postoperative abnormal pelvic and hip motion can be predicted by preoperative factors, and how PI contributes to hip instability.
Methods. A prospective observational study was conducted in 193 patients receiving primary THA. Biplanar stereo radiography was performed in the standing and relaxed sitting positions before and after surgery. Pelvic mobility (∆SS) was defined as the sacral slope (SS) difference between the positions. Receiver operating characteristic (ROC) analysis was conducted to identify predictors of postoperative spinopelvic abnormalities.
Results. After THA, pelvic mobility and sitting pelvic femoral angle (PFA) increased significantly, and standing PFA decreased significantly. A preoperative standing PFA threshold of ≥192.4° accurately predicted postoperative hip hyperextension with 83.3% sensitivity and 91.4% specificity (AUC=0.904). The threshold of preoperative sitting PFA ≤113.1°had 80.0% sensitivity and 66.7% specificity in predicting postoperative hip over-flexion (AUC=0.752). The combined threshold of age at surgery ≥74 years old, pre-∆SS ≤7.5°, and KL grade of lumbar spine ≥2 showed 84.2% sensitivity and 75.9% specificity in predicting postoperative pelvic stiffness (AUC=0.850). Preoperative sitting SS ≤9.2° exhibited 80.0% sensitivity and 91.3% specificity in predicting postoperative kyphotic hypermobility (AUC=0.878). PI had no association with the acetabular component position but had moderate correlation with pre/post-PFA. Furthermore, PI was moderately correlated with the standing combined sagittal index (CSI) (r=0.377) and poorly correlated with sitting CSI (r=0.228).
Conclusions. Hip and pelvic motion change after THA. The abovementioned parameters may assist hip surgeons in anticipating postoperative hip instability due to abnormal pelvic and hip motion. The influence of PI on the hip motion rather than the acetabular component position may establish a connection between PI and dislocation risk.
en
dc.description.abstract
Hintergrund. Ein spinopelvines Ungleichgewicht ist einer der Faktoren, die zur Hüftinstabilität nach Implantation einer Hüfttotalendoprothese (TEP) führen. Allerdings gibt es bisher keinen praktikablen Ansatz, um das Luxationsrisiko anhand spinopelviner Faktoren vorherzusagen. Ziel dieser Studie war es, die statistischen Merkmale prä- und postoperativen Bewegungen des Beckens und der Hüfte zu untersuchen, herauszufinden, ob postoperative abnormale Bewegungen des Beckens und der Hüfte durch präoperative Faktoren vorhergesagt werden können, und festzustellen, wie der Beckeninklinationswinkel (PI) zur Hüftinstabilität beiträgt.
Methoden. Es wurde eine prospektive Beobachtungsstudie mit 193 Patient:innen durchgeführt, die eine primäre TEP erhielten. Vor und nach der Operation wurden biplanare Stereoradiographien in stehender und entspannter sitzender Position durchgeführt. Die Beweglichkeit des Beckens (∆SS) wurde als der Unterschied des Sakralwinkels (SS) zwischen den Positionen definiert. Es wurden Grenzwertoptimierungskurven (ROC) erstellt, um Vorhersagen über postoperative spinopelvine Abnormalitäten zu treffen.
Ergebnisse. Nach der TEP nahmen die Beweglichkeit des Beckens und der sitzende Becken-Femur-Winkel (PFA) signifikant zu, während der stehende PFA signifikant abnahm. Ein präoperativer stehender PFA-Schwellenwert von ≥192,4° sagte die postoperative Hüfthyperextension mit einer Sensitivität von 83,3% und einer Spezifität von 91,4% voraus (AUC=0,904). Der kombinierte Schwellenwert eines präoperativen sitzenden PFA von ≤113,1° hatte eine Sensitivität von 80,0% und eine Spezifität von 66,7% bei der Vorhersage einer postoperativen Hüfthyperflexion (AUC=0,752). Der kombinierte Schwellenwert für ein Alter ≥74 Jahre, ein präoperatives ∆SS von ≤7,5° und KL-Grad der Lendenwirbelsäule ≥ 2 zeigte eine Sensitivität von 84,2% und eine Spezifität von 75,9% bei der Vorhersage einer postoperativen Beckensteifigkeit (AUC=0,850). Ein präoperativer sitzender Sakralwinkel (SS) von ≤9,2° zeigten eine kombinierte Sensitivität von 80,0% und eine Spezifität von 91,3% bei der Vorhersage einer postoperativen kyphotischen Hyperbeweglichkeit (AUC=0,878). Der PI hatte keine Verbindung zur Position der Azetabulumkomponente, zeigte jedoch eine moderate Korrelation mit prä/post-PFA. Darüber hinaus bestand eine moderate Korrelation zwischen PI und dem kombinierten sagittalen Index (CSI) im Stehen (r=0,377) und eine geringe Korrelation mit dem sitzenden CSI (r=0,228).
Schlussfolgerungen. Die Bewegung des Beckens und der Hüfte verändert sich nach einer TEP. Die oben genannten Parameter können Hüftchirurg:innen dabei helfen, eine postoperative Hüftinstabilität aufgrund abnormaler Becken- und Hüftbewegungen zu antizipieren. Der Einfluss des PI auf die Hüftbewegung anstelle der Position der Azetabulumkomponente kann eine Verbindung zwischen PI und dem Risiko einer Luxation herstellen.
de
dc.format.extent
XIII, 100
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Total hip arthroplasty
en
dc.subject
Hip dislocation
en
dc.subject
Spinopelvic motion
en
dc.subject
Functional safe zone
en
dc.subject.ddc
600 Technology, Medicine, Applied sciences::610 Medical sciences; Medicine::610 Medical sciences; Medicine
dc.title
Analysis of predictive factors of hip instability in patients undergoing primary total hip arthroplasty
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2024-11-29
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-45148-6
dc.title.translated
Analyse prädiktiver Faktoren der Hüftinstabilität bei Patient:innen, die sich einer primären Hüft-Totalendoprothese unterziehen
ger
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept