dc.contributor.author
Lipke, Jürgen
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:59:00Z
dc.date.available
2010-03-18T12:11:44.147Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4502
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8702
dc.description
Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Ungleiche wirtschaftliche Entwicklung von Ländern 2
1.2 Erklärungs- und Überwindungsversuche ungleicher Entwicklung nach dem 2.
Weltkrieg 6 1.3 Erkenntnisziel 10 1.4 Ungleicher Tausch als Ursache der
Ungleichheit: Fragestellung und These 12 1.5 Vorgehensweise 14 1.6 Grenzen der
Untersuchung 15 1.7 Aufbau der Arbeit 17 Teil I – Theoretische Grundlagen 20 2
Ungleicher Tausch und Arbeitsteilung im kapitalistischen Weltsystem 20 2.1
Weltsystemtheorie 21 2.2 Ungleicher Tausch – ein ‚Produkt‘ der Arbeitsteilung
27 2.2.1 Arbeitsgehalt der Waren 27 2.2.2 Ökologischer Gehalt der Waren 29 2.3
Internationale Arbeits- und Ressourcenteilung: Essenz des ungleichen Tauschs
32 2.3.1 Kostenexternalisierung im ‚Dual-System‘ 33 2.3.2 Entropie im
dissipativen Kapitalismus 35 2.4 Zusammenfassung: Folgerungen für die
Untersuchung von ungleichem Tausch 41 3 Quantifizierung von ungleichem Tausch
43 3.1 Werttheoretische Überlegungen – Bewertung von Waren 43 3.1.1 Grundlagen
der Bewertung 44 3.1.2 Vergleich von ‚objektiven‘ Werten – praktischer Ansatz
50 3.2 Kaufkraftparität 51 3.2.1 Methoden und Quellen der Kaufkraftparitäten-
Bestimmung 53 3.2.2 Theorie der Kaufkraftparität 54 3.2.3 Kritik der
Kaufkraftparitätentheorie: Gründe für die Abweichung von der Kaufkraftparität
55 3.3 Monetär ungleicher Tausch 58 3.3.1 Frühere Ansätze zur Quantifizierung
eines monetär ungleichen Tauschs 59 3.3.2 Monetärer Transfer nach der
Kaufkraftmethode 61 3.4 Diskussion der Kaufkraftmethode 64 3.4.1 Probleme der
Kaufkraftmethode 64 3.4.2 Argumente gegen das Gesetz des Einheitspreises – für
die Annahme einer Übereinstimmung von gesamtwirtschaftlichen mit Exportpreisen
und einen Transfer von Produktleistung 71 3.4.3 Verschiedene Fälle der
Abweichung der Kaufkraftparität – alternative Begründung der Kaufkraftmethode
76 3.4.4 Folgerungen für die Anwendung der Kaufkraftmethode 80 3.5
Ökologischer Fußabdruck 81 3.5.1 Methode zur Berechnung des ökologischen
Fußabdrucks 83 3.5.2 Globales Ausmaß des ökologischen Fußabdrucks 85 3.6
Ökologisch ungleicher Tausch 87 3.6.1 Ansätze zur Quantifizierung –
ökologische bzw. physische Handelsbilanzen 88 3.6.2 Ökologischer Transfer nach
dem ökologischen Fußabdruck 89 3.7 Einschätzung von ökologischem Fußabdruck
und Transfer als Quantifizierungsmethode 91 3.7.1 Kritik am ökologischen
Fußabdruck 91 3.7.2 Folgerungen für die Anwendung des ökologischen Fußabdrucks
92 3.8 Zusammenfassung: Folgerungen für die Berechnung von ungleichem Tausch
93 Teil II – Quantitative Untersuchung von ungleichem Tausch und
Naturverbrauch 95 4 Daten und Methoden – Zuverlässigkeit der Untersuchung 95
4.1 Ziele, Methoden und Daten der empirischen Untersuchung 96 4.2
Einschränkungen durch die verfügbaren Daten 98 4.2.1 ‚Strukturelle
Ungenauigkeit‘ 99 4.2.2 Lückenhafte Daten 100 4.2.3 Ungenaue Daten 102 4.3
Anpassung der Vorgehensweise 105 4.3.1 Aufbau der quantitativen Untersuchung
107 5 Vergleich quantitativer Methoden 110 5.1 Monetärer Transfer und Terms of
Trade 110 5.1.1 Vergleich zwischen monetärem Transfer und relativen Terms of
Trade 111 5.1.2 Vergleich zwischen Wechselkursverzerrung und absoluten Terms
of Trade 114 5.1.3 Folgerungen für die Interpretation des monetären Transfers
117 5.2 Vergleich zwischen ökologischem Fußabdruck bzw. Transfer und den
Stoffstrombilanzen 117 5.2.1 Verhältnis von ökologischem Fußabdruck und
Materialaufwand 118 5.2.2 Verhältnis von ökologischem Fußabdruck und
Materialaufwand in der zeitlichen Entwicklung 123 5.2.3 Schlussfolgerungen aus
dem Vergleich von Fußabdruck und Materialaufwand 128 6 Ungleicher Tausch und
ungleiche Entwicklung auf zonaler Ebene im Zeitraum 1960-2003 129 6.1
Monetärer Transfer der Einkommenszonen 129 6.1.1 Räumliche Verteilung des
monetären Transfers 129 6.1.2 Zeitliche Entwicklung von Transfer, Handel und
Wechselkursverzerrung 131 6.1.3 Vergleich der monetären Transfers mit den
Terms of Trade 136 6.2 Ökologischer Transfer der Einkommenszonen 140 6.2.1
Räumliche Verteilung des ökologischen Transfers 140 6.2.2 Zeitliche
Entwicklung des ökologischen Transfers 141 6.3 Einkommen und Naturverbrauch
der Einkommenszonen 144 6.3.1 Räumliche Verteilung von BIP und ökologischem
Fußabdruck 144 6.3.2 Zeitliche Entwicklung von BIP und ökologischem Fußabdruck
145 6.4 Zusammenhang zwischen Transfers und wirtschaftlicher Entwicklung der
Einkommenszonen 147 6.4.1 ‚Räumlicher Zusammenhang‘ zwischen Transfers und
ökologischem Fußabdruck 148 6.4.2 Zeitliche Entwicklung von Transfers im
Vergleich zum ökologischen Fußabdruck 150 6.4.3 Korrelationen zwischen
Transfers und ökologischem Fußabdruck 154 6.5 Zwischenfazit:
(Einkommens-)Zonen im Weltsystem 156 7 Ungleicher Tausch und wirtschaftlicher
Entwicklung auf regionaler Ebene 1960 - 2003 159 7.1 Einkommen und
Naturverbrauch der Regionen 159 7.1.1 Räumliche Verteilung von BIP und
ökologischem Fußabdruck 159 7.1.2 Zeitliche Entwicklung von BIP und
ökologischem Fußabdruck 161 7.2 Monetärer Transfer der Regionen 166 7.2.1
Räumliche Verteilung und zeitliche Entwicklung von Transfer, Handel und
Wechselkursverzerrung 166 7.2.2 Vergleich mit den Terms of Trade 173 7.3
Ökologischer Transfer der Regionen 176 7.4 Zusammenhang zwischen Transfers und
wirtschaftlicher Entwicklung der Regionen 179 7.4.1 ‚Räumlicher Zusammenhang‘
zwischen Transfers und ökologischem Fußabdruck 179 7.4.2 Zeitliche Entwicklung
der Transfers im Vergleich zum ökologischem Fußabdruck 182 7.4.3 Korrelationen
zwischen Transfers und ökologischem Fußabdruck/ BIP 185 7.5 Zwischenfazit:
Regionen im Weltsystem 189 8 Ungleicher Tausch und ungleiche Entwicklung auf
Länderebene 1960 - 2003 191 8.1 Einkommen und Naturverbrauch gegenüber
Transfers auf Länderebene 191 8.1.1 Räumliche Verteilung von BIP, ökologischem
Fußabdruck und Transfers 191 8.1.2 Relative Entwicklung von BIP und
ökologischem Fußabdruck 198 8.1.3 Zusammenhang von relativem
Wirtschaftswachstum und Transfers 201 8.2 Länderbeispiele 203 8.2.1 Südkorea
als größter wirtschaftlicher Aufsteiger 203 8.2.2 Frankreich als Wachstumsland
in der reichen Zone 208 8.2.3 Pakistan als stagnierendes Land der armen Zone
210 8.2.4 Argentinien als Absteiger in die mittlere Einkommenszone 217 8.2.5
Ghana als Absteiger in die arme Zone 224 8.2.6 Zusammenfassung der Ergebnisse
für die Länderbeispiele 227 8.2.7 Transferkette zwischen den Beispielländern
228 8.3 Zusammenhang zwischen Transfers und wirtschaftlicher Entwicklung auf
Länderebene 233 8.3.1 ‚Räumlicher Zusammenhang‘ zwischen Transfers und
ökologischem Fußabdruck 233 8.3.2 Korrelation zwischen Transfers und
ökologischem Fußabdruck/ BIP 233 8.4 Zwischenfazit: Länder im Weltsystem 236 9
Zusammenhang zwischen monetärer und ökologischer Dimension 239 9.1 Wert der
Natur 239 9.2 Monetärer gegenüber ökologischem Wert im Außenhandel 240 9.2.1
Preise von ökologischem Fußabdruck und Materialaufwand 245 9.3 Preise
verschiedener Naturressourcen 249 9.4 Aneignung von Arbeit und Natur im
Weltsystem 250 10 Schlussfolgerungen 251 10.1 Ungleicher Tausch als Faktor der
Weltsystemhierarchie 253 10.2 Wandel der globalen Arbeitsteilung 254 10.3
Fortführung der Ungleichheit statt nachholender Entwicklung 255 10.4
Konkurrenz um Kaufkraft und Naturressourcen 257 10.5 Konsequenzen für die
Entwicklungsstrategie 258 10.6 Grenzen der Methodik und weiterführende
Untersuchungen 262 Resümee 264 Literatur und Daten 266 Anhang 287 A Daten für
untersuchte Länder 287 B Ergänzungen zur Bestimmung von Kaufkraftparitäten 291
C Ungleiche Preise für Industrie- und Exportgüter 292 Datenauswertung zum
Unterschied zwischen verarbeitendem Sektor bzw. Exportsektor und gesamter
Volkswirtschaft 292 C.1 Preisquotienten und Lohnstückkosten für Industrie und
Gesamtwirtschaft im Vergleich 293 C.2 (Preis-) Unterschiede für ‚handelbare
und nicht handelbare‘ Güter 298 D Ergänzungen zur quantitativen Untersuchung
299 D.1 Berechnung von ökologischem Import und Export 299 D.2 Einteilung der
Einkommenszonen 302 D.3 Einteilung der Regionen 303 D.4 Vergleich des
monetären Transfers mit den Terms of Trade 304 D.5 Bestimmung der
Korrelationen 307 E Berechnung der Warenkette Bananen (zu Exkurs in Abschnitt
9.2) 308 F Glossar 309 Boxen Box 1: Relative Kaufkraftparität 55 Box 2:
Monetärer Transfer 64 Box 3: Produktivität, Löhne und Preise. 68 Box 4:
Einheitlicher Weltmarktpreis 70 Box 5: Opportunitätskosten 78 Box 6: Beispiel
von Argentiniens Soja-Fußabdruck 2005 85 Box 7: Beispiel von Argentiniens
ökologischem Nettotransfer 2002 90 Box 8: Argentiniens Sojaexporte als
Beispiel für ökologischen Transfer. 218 Box 9: Warenkette Fußbälle 232 Box 10:
Warenkette Bananen. 248 Tabellen Tab. 1: Wert- und Stoffgrößen 45 Tab. 2:
Schätzungen des monetären Transfers in die reiche Zone 132 Tab. 3:
Wechselkursverzerrung versus absolutem Exportpreisindex 1996 139 Tab. 4:
Ökologische Transfers der drei Einkommenszonen und Chinas 140 Tab. 5:
Ökologischer Fußabdruck der drei Einkommenszonen und Chinas 144 Tab. 6:
Ökologische Kapazität der Einkommenszonen 150 Tab. 7: Korrelationen zwischen
ökologischem und monetärem Transfer - Einkommenszonen 155 Tab. 8: Regionen und
Sonderregionen – Daten für 1998-2002 161 Tab. 9: Korrelation zwischen
monetärem und ökologischem Transfer – Regionen 187 Tab. 10: Zusammensetzung
der Einkommenszonen 1960 und 2003 198 Tab. 11: Wirtschaftswachstum und
Transfers der Länder 1960-2003 199 Tab. 12: Korrelationen zwischen
Naturverbrauch, Transfers und ökologischem Defizit – Länder 234 Tab. 13:
Preise für ökologischen Fußabdruck 249 Tab. 14: Grundlegende
Untersuchungsdaten aller berücksichtigten Länder 287 Tab. 15: Industrielle vs.
gesamtwirtschaftliche Wechselkursverzerrungen 295 Tab. 16:
Wechselkursverzerrungen nach Lohnstückkosten und nach Kaufkraftparität 296
Abbildungen Abb. 1: Globale Einkommensschere. 3 Abb. 2: Zusammenhang zwischen
ungleichem Tausch und ungleicher Entwicklung. 13 Abb. 3: Einkommenszonen des
Weltsystems 1995 22 Abb. 4: Struktur und Arbeitsteilung im kapitalistischen
Weltsystem 24 Abb. 5: Akkumulation und Entropieumsatz zwischen Umwelt,
Peripherie und Zentrum 37 Abb. 6: Reale monetäre bzw. ökologische
Handelsbilanz. 43 Abb. 7: Globaler ökologischer Fußabdruck und ökologische
Kapazität 86 Abb. 8: Landnutzungsanteile des globalen ökologischen Fußabdrucks
2005. 86 Abb. 9: Aufbau der quantitativen Untersuchung 108 Abb. 10: Monetärer
Transfer und Terms of Trade - niedrige und mittlere Einkommenszonen. 113 Abb.
11: Wechselkursverzerrung vs. Exportpreise – Länder. 116 Abb. 12: Ökologischer
Fußabdruck vs. Materialaufwand – Verbrauch 2000. 120 Abb. 13: Ökologischer
Fußabdruck vs. Materialaufwand – Außenhandel 2000 - I. 121 Abb. 14:
Ökologischer Fußabdruck vs. Materialaufwand – Außenhandel 2000 - II. 122 Abb.
15: Ökologischer Fußabdruck vs. Materialaufwand – EU-15 und Deutschland. 124
Abb. 16: Ökologischer Fußabdruck und Materialverbrauch – 1980 und 2000. 125
Abb. 17: Ökologischer und Material-Transfer – EU-15 und Deutschland. 126 Abb.
18: Ökologischer Fußabdruck vs. Materialaufwand – Kolumbien. 127 Abb. 19:
Ökologischer und Materialtransfer – 1980 und 2000. 127 Abb. 21: Monetäre
Transferflüsse - Einkommenszonen und China 131 Abb. 22: Monetärer Transfer der
Einkommenszonen 133 Abb. 23: Handelsvolumen der Einkommenszonen 134 Abb. 24:
Wechselkursverzerrung der Einkommenszonen 135 Abb. 25: Alte und neue
Wechselkursverzerrung – niedrige Einkommenszone und China 136 Abb. 26:
Monetärer Transfer vs. Terms of Trade – Einkommenszonen 137 Abb. 27:
Ökologischer Transfer der Einkommenszonen 141 Abb. 28: Ökologischer Transfer –
Iran und mittlere Einkommenszone ohne Iran 142 Abb. 29: Pro-Kopf-Einkommen im
Verhältnis - Einkommenszonen 145 Abb. 30: Ökologischer Fußabdruck der
Einkommenszonen. 146 Abb. 31: Human Development Index der Einkommenszonen 147
Abb. 32: Transfers und ökologischer Fußabdruck - Einkommenszonen 148 Abb. 33:
Transfers und ökologischer Fußabdruck – hohe Einkommenszone 151 Abb. 34:
Transfers und ökologischer Fußabdruck – mittlere Einkommenszone 152 Abb. 35:
Transfers und ökologischer Fußabdruck – niedrige Einkommenszone 153 Abb. 36:
Transfers und ökologischer Fußabdruck – China 154 Abb. 38:
Einkommensentwicklung der Regionen. 162 Abb. 40: Ökologischer Fußabdruck –
Regionen I 164 Abb. 41: Ökologischer Fußabdruck – Regionen II 165 Abb. 42:
Ökologischer Fußabdruck – Regionen III 165 Abb. 43: Monetärer Transfer –
Regionen I 166 Abb. 44: Handelsvolumen und Wechselkursverzerrung – Regionen I
167 Abb. 45: Monetärer Transfer – Regionen II 168 Abb. 46: Handelsvolumen und
Wechselkursverzerrung – Regionen II 169 Abb. 47: Monetärer Transfer Regionen
III 170 Abb. 48: Wechselkursverzerrung der Arabischen Ölstaaten und Rohölpreis
171 Abb. 49: Alte und neue Wechselkursverzerrungen – Regionen 172 Abb. 50:
Monetärer Transfer vs. Terms of Trade – Regionen I 173 Abb. 51: Monetärer
Transfer vs. Terms of Trade – Regionen II 174 Abb. 52: Wechselkursverzerrung
vs. Exportpreise - Regionen 176 Abb. 53: Ökologischer Transfer – Regionen I
177 Abb. 54: Ökologischer Transfer – Regionen II 178 Abb. 55: Ökologischer
Transfer – Regionen III 179 Abb. 56: Ökologisches Defizit und ökologischer
Transfer - Regionen 180 Abb. 57: Transfers und ökologischer Fußabdruck -
Regionen 181 Abb. 58: Transfers und ökologischer Fußabdruck – Asien-Pazifik
182 Abb. 59: Transfers und ökologischer Fußabdruck – Lateinamerika 183 Abb.
60: Transfers und ökologischer Fußabdruck – Südasien 184 Abb. 61: Monetärer
Transfer und ökologischer Fußabdruck – Arabische Ölstaaten 185 Abb. 62:
Korrelationen zwischen monetären und ökologischen Größen – Regionen. 186 Abb.
63: Monetärer vs. ökologischer Transfer – Regionen 187 Abb. 64: Transfers vs.
Naturverbrauch - Regionen 188 Abb. 66: Einkommensschere der Länder 1960-2003
194 Abb. 67: Naturverbrauchsschere der Länder 1961-2003 194 Abb. 71: Transfers
und relatives Wirtschaftswachstum der Länder 202 Abb. 72: Ökologischer
Fußabdruck und Transfers – Südkorea 203 Abb. 73: Pro-Kopf-Einkommen,
Wechselkursverzerrung und Handelsvolumina - Südkorea 204 Abb. 74: Monetärer
Transfer vs. Terms of Trade – Südkorea 207 Abb. 75: Wechselkursverzerrung vs.
Exportpreise – Länder 208 Abb. 76: Einkommen, ökologischer Fußabdruck,
Transfers und Wechselkursverzerrung – Frankreich 209 Abb. 77: Einkommen, ökol.
Fußabdruck und Transfers – Pakistan 211 Abb. 78: Wechselkursverzerrung und
Handelsvolumina – Pakistan 212 Abb. 79: Monetärer Transfer vs. Terms of Trade
– Pakistan 213 Abb. 80: Schulden(dienst) von Pakistan 216 Abb. 81:
Rücksendungen von GastarbeiterInnen nach Pakistan 216 Abb. 82: Einkommen,
ökologischer Fußabdruck, Transfers und Wechselkursverzerrung – Argentinien 217
Abb. 83: Monetärer Transfer vs. Terms of Trade – Argentinien 220 Abb. 84:
Schulden(dienst) von Argentinien 223 Abb. 85: Einkommen, ökologischer
Fußabdruck, Transfers und Wechselkursverzerrung – Ghana 225 Abb. 86: Monetärer
Transfer vs. Terms of Trade – Ghana 227 Abb. 87: Transferkette für
Beispielländer 2003 228 Abb. 88: Preise, Löhne und Fußabdruck der
Beispielländer 229 Abb. 89: Transferkette für Beispielländer 1970 230 Abb. 90:
Bruttolöhne in Beispielländern 231 Abb. 91: Wertschöpfung von Fußbällen aus
Pakistan. 232 Abb. 92: Korrelationen zwischen monetären und ökologischen
Größen – Länder 234 Abb. 93: Monetärer Transfer vs. ökologischer Fußabdruck
235 Abb. 94: Preise ökologischer Exporte 242 Abb. 95: Ökologische
Außenhandelsverzerrung 243 Abb. 96: Monetäre Wechselkursverzerrung vs.
ökologische Außenhandelsverzerrung 2003 244 Abb. 97: Preise für Fußabdruck und
Materialaufwand der Exporte 246 Abb. 98: Preise für Fußabdruck und
Materialaufwand der Importe 247 Abb. 99: Warenkette Bananen – Wertschöpfung
und Fußabdruck 248 Abb. 100: Stellung der Industrie in Südkorea 298 Abb. 101:
Einkommensgrenzen für Weltsystemzonen 303
dc.description.abstract
Anstelle von nachholender Entwicklung, wie sie die Modernisierungstheorien
vorsehen, hat sich die globale Schere der Einkommen und des Naturverbrauchs
seit dem 2. Weltkrieg weiter geöffnet. Die Weltsystemtheorie sieht den
ungleichen Tausch in der globalen Arbeitsteilung als grundlegenden
Mechanismus, der die Polarisierung zwischen Arm und Reich verfestigt. Dieser
Aspekt der Weltsystemtheorie, die globale Umverteilung von den armen in die
reichen Länder, wird in zwei Dimensionen quantitativ untersucht: Der monetär
ungleiche Tausch wird – als monetärer Transfer – über Kaufkraftparitäten
bestimmt, die das unterschiedliche Preisniveau in armen und reichen Ländern
wiedergeben. Der ökologisch ungleiche Tausch wird – als ökologischer Transfer
– über die Handelsbilanzen des ökologischen Fußabdrucks ermittelt, der den
Ressourcenaufwand für die gehandelten Güter bemisst. Die verwendeten Methoden
ermöglichen Schätzungen des ungleichen Tauschs für den Zeitraum von 1960 bis
2003, wobei die Berechnungen die Annahme einer globalen Umverteilung und deren
Auswirkung auf die Entwicklung der Länder untermauern. Zwischen den
Weltsystemzonen besteht ungleicher Tausch von bedeutendem Umfang: Der monetäre
Transfer in Form von Arbeitsleistung von den Peripherien ins Zentrum
übersteigt den umgekehrten Fluss von Entwicklungshilfe und Investitionen um
ein Vielfaches. Und der ökologische Transfer ins Zentrum deckt fast ein
Fünftel seines Ressourcenverbrauchs. Den größten monetären Transferverlust
verzeichnen die Semiperipherie und seit den 1990er Jahren auch China, da sie
stärker in die globale Arbeitsteilung integriert sind als die ärmeren Länder
der Peripherie. Beim ökologischen Transfer hat zudem die Ausstattung mit
Naturressourcen großen Einfluss auf die Handelsbilanz: Reiche Länder mit
niedriger Ressourcenausstattung gewinnen und arme Länder mit hoher
Ressourcenausstattung verlieren am meisten ökologische Kapazität. Im
Untersuchungszeitraum von 1960 bis 2003 hat der ungleiche Tausch deutlich
zugenommen. Insbesondere seit 1980 steigt der monetäre Transfer stark an, was
auf den wachsenden Welthandel und vor allem das zunehmende Preisgefälle
zwischen armen und reichen Ländern zurückzuführen ist. Letzteres wird auch
durch den Verlauf der Terms of Trade bestätigt, die als alternative Messgröße
herangezogen werden. Der ungleiche Tausch scheint damit die wirtschaftliche
Entwicklung zu beeinflussen: Zwar können Länder ihre weltwirtschaftliche
Position, die durch Einkommen und Naturverbrauch gemessen wird, in seltenen
Fällen auch dann verbessern, wenn sie Verluste aus dem ungleichen Tausch
erleiden. Insgesamt erreichen aber Länder mit ökologischen und vor allem
monetären Transferverlusten ein wesentlich geringeres Wirtschaftswachstum als
jene mit Transfergewinnen. Die Vertiefung der globalen Arbeitsteilung
verschärft demnach tendenziell die globale ungleiche Entwicklung.
de
dc.description.abstract
Instead of catch-up development suggested by the predominant Modernization
Theories, the global gap of incomes and resource consumption has further
widened since World War II. The World Systems Theory finds unequal exchange
within the global division of labour as a key mechanism to consolidate the
polarisation between poor and rich. This dissertation analyses this aspect of
the World Systems Theory of a global redistribution from poor to rich
countries quantitatively in two dimensions: 1. The monetary unequal exchange –
as monetary transfer – is calculated by using purchasing power parities, which
show the different price levels between poor and rich countries. 2. The
ecological unequal exchange – as ecological transfer – is calculated by the
trade balances of ecological footprint, which measures the resource use for
the traded goods. The methods used allow estimates of unequal exchange for the
period from 1960 to 2003. The results confirm the assumption of a global
redistribution and its effect on the development of countries. Unequal
exchange between the world-system zones is substantial: The monetary transfer
in the form of labour power from the peripheries to the core exceeds the
reverse flow of development assistance and investment many times; and the
ecological transfer to the core covers almost one fifth of its resource
consumption. The semiperiphery and China suffer the biggest monetary transfer
losses, since they are more deeply integrated into the global division of
labour than the poorer countries of the periphery. Regarding the ecological
transfer, likewise, the natural resource capacity has an important effect on
the trade balance: Rich countries with low resource capacity gain and poor
countries with high resource capacity lose most in turns of ecological
transfer. Within the analysed period from 1960 to 2003, unequal exchange
increased significantly. Particularly since 1980, when the monetary transfer
increase accelerated, caused by growing world trade and especially the rising
price differential between poor and rich countries. The latter is also
confirmed by the trend of the terms of trade that are used as an alternative
measure. Thus, unequal exchange seems to influence economic development: In
very rare cases countries are able to improve their position within the world
economy, even if they suffer losses from unequal exchange. However, in general
countries that lose ecological and particularly monetary transfer reach much
lower economic growth than those that gain transfers. Consequently the
intensification of global division of labour promotes unequal development.
en
dc.format.extent
XVI, 313 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
ungleiche Entwicklung
dc.subject
ungleicher Tausch
dc.subject
internationale Arbeitsteilung
dc.subject
Ressourcenverbrauch
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie::550 Geowissenschaften
dc.title
Ungleiche Arbeitsteilung und Entwicklung im Weltsystem
dc.contributor.contact
mulli99@gmx.de
dc.contributor.inspector
Prof. Dr. Brigitta Schütt
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Hermann Kreutmann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Fred Scholz
dc.date.accepted
2009-06-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000016263-9
dc.title.subtitle
Quantifizierung von ungleichem Tausch in monetärer und ökologischer Dimension
dc.title.translated
Unequal division of labour and development in the world-system
en
dc.title.translatedsubtitle
quantification of unequal exchange in monetary and ecological dimension
en
refubium.affiliation
Geowissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000016263
refubium.note.author
erschien im Wiss. Verlag Berlin; ISBN 978-3-86573-520-1
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000007214
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access