dc.contributor.author
Schiel, Viktoria
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:01:41Z
dc.date.available
2016-11-16T09:42:05.327Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/449
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4652
dc.description.abstract
Einleitung Sechzig Prozent der Patientinnen mit Ovarialkarzinomen erleiden
Rezidive. Die Studienlage gestaltet sich kontrovers bezüglich deren Therapie.
Viele Behandlungsmethoden befinden sich in Erprobung und werden nur im Rahmen
von Studien durchgeführt. Eine neue Therapieform stellt die hypertherme
intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) nach zytoreduktiver Operation (CRS)
dar. Mithilfe dieser Therapieform konnten bei anderen Tumorentitäten bereits
vielversprechende Ergebnisse erzielt werden. Die Anbringung der Chemotherapie
direkt am Wirkungsort und die verstärkende Wirkung durch Hyperthermie könnten
weniger systemische Nebenwirkungen und ein besseres Überleben erzielen. Die
Morbiditäts- und Mortalitätsraten von Patientinnen mit rezidivierenden
Ovarialkarzinomen, die mit CRS und HIPEC behandelt wurden, sollen analysiert
werden. Von besonderem Interesse ist dabei, ob diese Behandlung eine
zusätzliche Therapieoption für Patientinnen mit rezidivierenden
Ovarialkarzinomen bietet. Desweiteren soll die Reproduzierbarkeit der Daten
aus aktuellen Studien an unseren Patientinnen geprüft werden. Methoden Es
erfolgte die Datenerhebung aller Patienten, die im Zeitraum von 01/2008 bis
05/2012 aufgrund ihrer Tumorerkrankung an der Charité Universitätsmedizin
Berlin mit CRS und HIPEC behandelt wurden. In diese Studie eingeschlossen und
analysiert wurden die Patientinnen mit Rezidiven eines Ovarialkarzinoms und
histologisch gesicherter Peritonealkarzinose. Das präoperative Befinden der
Patientinnen wurde anhand des ASA-Scores und des Karnofsky-Index abgeschätzt.
Die Tumorausdehnung wurde intraoperativ mit dem Peritonealkarzinoseindex (PCI)
beschrieben. Der CC-Score beschrieb den postoperativ verbliebenen Tumorrest.
Postoperative unerwünschte Nebenwirkungen wurden anhand der CTCAE Kriterien
dokumentiert. Die statistische Auswertung erfolgte mit IBM® SPSS Statstics®
20.0 (IBM Business Machines Corp. Armonk NY, USA). Ergebnisse Fünfundzwanzig
Patientinnen erfüllten die Einschlusskriterien. Zwei (8%) Patientinnen hatten
Stadium FIGO IIIB, 20 (80%) Stadium IIIC und 3 Patientinnen (12%) FIGO IV. Der
Karnofsky Index betrug bei einer Patientin 100%, bei 11 Patientinnen 90%, bei
12 Patientinnen 80% und bei einer Patientin 70%. Zehn Patientinnen (40%)
wiesen relevante Nebenerkrankungen auf. Alle Patientinnen wurden aufgrund
ihrer Tumorerkrankung bereits vortherapiert. Das Resektionsausmaß betrug im
Mittel 3 Regionen/Patientin. Bei 18 (72%) Patientinnen konnte eine CC0/1
Resektion erreicht werden. Der mediane PCI lag bei 22. Die häufigste
postoperative chirurgische Komplikation war die Wundheilungsstörung. Unter den
Allgemeinkomplikationen stellten Pleuraergüsse mit 85% den Großteil dar. Es
gab keine 30-Tage-Mortalität. Die mediane Krankenhausverweildauer lag bei 24
(9-49) Tagen. Das mittlere progressionsfreie Überleben betrug 11 Monate.
Innerhalb des Beobachtungszeitraumes sind 13 (52%) Patientinnen verstorben.
Das mediane Gesamtüberleben lag bei 40 (23-57) Monaten. Schlussfolgerung Wir
konnten zeigen, dass die Therapie der zytoreduktiven Operation mit
anschließender HIPEC Therapie auch bei unseren Patientinnen durchführbar ist.
Es zeigten sich mit der aktuellen Literatur vergleichbare Ergebnisse. Die auf
den ersten Blick erhöhten Morbiditätsraten waren hauptsächlich durch das
Auftreten von Pleuraergüssen und Anämien bedingt. Mit der durchgeführten
Therapie konnte mit nur gering erhöhter Morbidität bei Patientinnen mit
Ovarialkarzinomrezidiv und hoher Tumorlast eine Überlebensrate erzielt werden,
welche über der aus rein konservativer Therapie gewonnenen Erwartung lag.
Unsere Ergebnisse zeigen, dass die zytoreduktive Operation mit nachfolgender
HIPEC Therapie eine zusätzliche Therapieoption für einzelne Patientinnen
darstellen kann. Dafür ist jedoch eine präzise Selektion der Patientinnen
notwendig. Dies gilt es in zukünftigen Studien zu untersuchen.
de
dc.description.abstract
Introduction In 60% of patients with ovarian cancer the disease will recurr.
The treatment options are controversially discussed. Cytoreductive surgery,
followed by hyperthermic intraperitoneal chemotherapy (HIPEC) is a new
approach. HIPEC involves instilling the chemotherapy directly to the affected
area, instead of administering it intravenously. In theory HIPEC could lead to
higher tumor toxicity and lower systemic morbidity rates. Morbidity and
mortality rates of patients with recurrent ovarian cancer, treated with CRS +
HIPEC were analysed. Of particular interest is if CRS + HIPEC could be another
treatment option for patients with recurrent disease. Furthermore we want to
know if our results can be compared to current literature. Methods Data was
collected from all patients with different primary tumours who were treated
with CRS + HIPEC at the Charité Universitätsmedizin Berlin between January
2008 and May 2012. All patients with primary ovarian cancer and histologically
proved peritoneal dissemination were included in the study. For the
preoperative assessment the Karnofsky Index and ASA Score were used. The
tumour size was intraoperatively assessed, using the peritoneal cancer index
(PCI). The size of postoperatively remaining tumour was described by using the
CC-score. The CTCAE criteria was used to document postoperative morbidities.
IBM® SPSS Statstics® 20.0 (IBM Business Machines Corp. NY, USA) was used for
statistical analyses. Results Twenty-five patients were included in the study.
Two (8%) had FIGO IIIB, 20 (80%) FIGO IIIC and 3 (12%) patients had FIGO IV.
The Karnofsky Index was 100% in one patient, 90% in 11 patients, 80% in 12
patients and 70% in one patient. Ten (40%) patients had relevant comorbidities
prior to CRS + HIPEC. All patients had at least one operation due to ovarian
cancer prior to CRS + HIPEC. Each patient had a mean of three regions
resected. In 18 (72%) patients CC-scores of 0/1 were achieved. The median PCI
was 22. The most common surgical morbidities were woundhealing problems.
Whilst the most frequent medical complications were respiratory problems,
especially pleural effusions. In all subjects there were no postoperative
30-day mortalities. The median hospital stay was 24 (9-49) days. The mean
progression-free-survival was 11 months. During follow-up 13 (52%) patients
died. The median overall survival was 40 (23-57) months. Conclusion Our
results are similar to the findings reported in the literature. Although the
morbidity rates were high, there were no mortalities during the postoperative
30-day period. With the CRS + HIPEC therapy we could achieve higher survival
rates than expected with only conventional intravenous chemotherapy. Due to
the small number of patients and differences in therapies prior to HIPEC,
conclusions should be made carefully. HIPEC could be an option for individual
patients. They have to be selected precisely. This is scope for further
research into the benefits and drawbacks of HIPEC. Further conclusions about
the safety of HIPEC may be achieved through homogenous study populations and
randomized trials.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
recurrent ovarian cancer
dc.subject
cytoreductive surgery
dc.subject
hyperthermic intraperitoneal chemotherapy
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Zytoreduktive Chirurgie und hypertherme intraperitoneale Chemotherapie zur
Behandlung von Ovarialkarzinomrezidiven
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-12-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000102953-8
dc.title.translated
Cytoreductive Surgery (CRS) and Hyperthermic Intraperitoneal Chemotherapy
(HIPEC) in patients with recurrent ovarian cancer
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000102953
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000019969
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access