dc.contributor.author
Zilezinski, Max
dc.contributor.author
Lohrmann, Renée
dc.contributor.author
Hauß, Armin
dc.contributor.author
Bergjan, Manuela
dc.date.accessioned
2024-08-15T07:01:10Z
dc.date.available
2024-08-15T07:01:10Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/44580
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-44292
dc.description.abstract
Background: Delirium is a neuropsychiatric syndrome that can have serious consequences and is often overlooked by healthcare professionals. The level of knowledge about delirium is often insufficient among nursing and medical staff. At the current time there is no suitable questionnaire to record the level of knowledge in German-speaking countries.
Aim: Development of a questionnaire and evaluation of content validity. Methods Following a literature search to identify current best practice, several questionnaires were identified. An already published questionnaire with the dimensions of basic knowledge of delirium and risk factors has been translated, adapted and extended by the dimension of nonpharmacological delirium prevention. Delirium experts assessed the relevance of the questionnaire items in two rounds of reviews. Content validity was calculated using the Content Validity Index (CVI) at item (I-CVI) and scale (S-CVI) level. Additionally, the modified Kappa (k*) was calculated using a lower 95% confidence interval (CI).
Results: The original 30-item questionnaire was expanded to include 18 delirium prevention items. After the first round of scoring 30 out of 48 items showed good to excellent I-CVI scores. Considering the comments, 6 items were discarded and 12 were adapted in terms of language and content. In the final version of the questionnaire 41 items with excellent scores remained. The total scale score increased from 0.88 in the first version to 1.0 in the final version. Nurses were identified as the target group, potentially also therapists and medical personnel.
Conclusion: The delirium knowledge questionnaire is content-valid.
en
dc.description.abstract
Hintergrund: Das Delir ist ein neuropsychiatrisches Syndrom, welches häufig ältere Patient_innen betrifft und schwerwiegende Folgen haben kann. Oftmals wird es vom Gesundheitspersonal nicht erkannt. Der Wissensstand über das Delir ist beim pflegerischen und ärztlichen Personal häufig unzureichend ausgeprägt. Zum aktuellen Zeitpunkt fehlt im deutschsprachigen Raum ein Fragebogen zur Erfassung des Wissensstands.
Ziel: Weiterentwicklung eines Fragenbogens und Bewertung der Inhaltsvalidität.
Methode: Im Rahmen einer Literaturrecherche wurden mehrere Fragebögen identifiziert. Ein bereits publizierter Fragebogen mit den Dimensionen Grundlagenwissen über das Delir und Risikofaktoren ist übersetzt, angepasst und um die Dimension der nichtpharmakologischen Delirprävention erweitert worden. Die Bewertung der Fragebogenitems erfolgte durch Delirexpert_innen in 2 Runden. Die Inhaltsvalidität wurde anhand des Content Validity Index (CVI) auf Item(I-CVI)- und Skalen(S-CVI)-Level angegeben, zusätzlich wurde der „modified Kappa“ (κ*) mit der Untergrenze des 95 %igen Konfidenzintervalls (KI) berechnet.
Ergebnisse: Der 30 Items umfassende Originalfragebogen wurde um 18 Items der Delirprävention erweitert. Nach der ersten Bewertungsrunde durch 13 Expert_innen zeigten 30 von 48 Items gute bis exzellente I‑CVI-Werte (0,78–1,0). Unter Berücksichtigung der Kommentare wurden 6 Items verworfen und 12 Items sprachlich und inhaltlich adaptiert. In der finalen Version des Fragebogens verblieben 41 Items mit exzellenten Werten (1,0). Der Gesamtskalenwert hatte sich von 0,88 in der ersten Version auf 1,0 in der finalen Version erhöht. Als Zielgruppe wurden Pflegefachpersonen identifiziert, aber potenziell auch therapeutisches und ärztliches Personal.
Schlussfolgerung: Der Fragebogen zur Erfassung des Wissens über das Delir ist inhaltsvalide.
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject
Content validity index
en
dc.subject
Content Validity Index
de
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Weiterentwicklung und Inhaltsvalidierung eines Fragebogens zur Erfassung des Wissens über das Delir
dc.type
Wissenschaftlicher Artikel
dc.title.translated
Development and content validity of a questionnaire to assess knowledge about delirium
en
dcterms.bibliographicCitation.doi
10.1007/s00391-022-02015-9
dcterms.bibliographicCitation.journaltitle
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
dcterms.bibliographicCitation.number
2
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishername
Springer Nature
dcterms.bibliographicCitation.pagestart
132
dcterms.bibliographicCitation.pageend
138
dcterms.bibliographicCitation.volume
56
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
refubium.funding
Springer Nature DEAL
refubium.resourceType.isindependentpub
no
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.bibliographicCitation.pmid
35080647
dcterms.isPartOf.issn
0948-6704
dcterms.isPartOf.eissn
1435-1269