Frauen mit stattgehabter Präeklamspie (PE) haben ein vielfach erhöhtes Risiko für erneute PE-bedingte Komplikationen in einer Folgeschwangerschaft. Zielsetzung: Diese Studie untersucht die Ausgänge zweier aufeinanderfolgender Schwangerschaften von Frauen mit Präeklampsieverdacht. Der prädiktive Wert von klinischen Anzeichen, dopplersonografischen Untersuchungen und Laborparametern inklusive des sFlt-1/PlGF-Quotienten (sFlt-1: lösliche Fms-ähnliche Tyrosinkinase-1; PlGF: plazentarer Wachstumsfaktor) wird in Hinblick auf PE-assoziierte Schwangerschaftskomplikationen (AO-Adverse Outcome) analysiert. Methoden: Retrospektiv und longitudinal wurden zwei aufeinanderfolgende Schwangerschaften von n=84 Frauen mit Präeklampsieverdacht innerhalb eines 8-jährigen Intervalls hinsichtlich des Endpunktes eines AO und/oder PE und/oder fetaler Wachstumsrestriktion (IUGR) untersucht. Es wurden Sensitivität, Spezifität, der positive- und negative Vorhersagewert (PPV und NPV) klinischer und laborparametrischer Marker inklusive des sFlt-1/PlGF-Quotienten mit einem Cut-off-Wert von 85 analysiert. Weiterhin wurde der sFlt-1/PlGF-Quotient mit dem Gestationsalter bei Entbindung korreliert. Ergebnisse: Die Prävalenz für ein AO sank von der ersten zur zweiten Schwangerschaft von 27,4% auf 17,9% (AO und/oder PE/IUGR von 56% auf 32,1%), wobei 20,2% der Frauen in beiden Schwangerschaften ein AO und/oder PE/IUGR entwickelten. Ein erhöhter sFlt-1/PlGF-Quotient 85 sagte ein AO in der ersten Schwangerschaft mit einer Sensitivität von 92,85% sowie einer Spezifität von 81,25% (PPV: 68,42%; NPV: 96,23%) vorher, in der zweiten Schwangerschaft sank die Sensitivität auf 33,33% bei einer Spezifität von 92,64% (PPV: 50%, NPV: 86,30%). Die Kombination aller klassischer PE-Zeichen wies für den Endpunkt AO eine hohe Sensitivität für die erste- und zweite Schwangerschaft mit 80,95% und 100% auf, jedoch bei erniedrigter Spezifität von 33,96% und 25,76% (PPV: 32,69% und 23,44%; NPV: 81,81% und 100%). In beiden Schwangerschaften korrelierte das sFlt-1/PlGF-Verhältnis invers mit dem Gestationsalter bei der Entbindung (erste Schwangerschaft: rho= -0,643, p<0,001; zweite Schwangerschaft: rho= -0,322, p<0,001). Schlussfolgerungen: Die Prävalenz von PE, IUGR und/oder eines AO nimmt in Folgeschwangerschaften bei Frauen mit wiederholt auftretenden PE-Zeichen ab. Der sFlt-1/PlGF-Quotient zeigt auch für eine Folgeschwangerschaft eine hohe Spezifität für das Ausbleiben von PE-bedingten Schwangerschaftskomplikationen an, die Sensitivität sinkt jedoch deutlich.
Women with preeclampsia (PE) in a previous pregnancy are at increased risk for PE-related complications in a subsequent pregnancy. The Aim: This study examines the pregnancy outcomes of women with signs of PE who presented in two subsequent pregnancies. The predictive value of clinical symptoms, Doppler sonographic measurements and serum markers, such as the increased concentration of the sFlt-1/PlGF-ratio (sFlt-1: soluble Fms-like tyrosine kinase-1; PlGF: Placental Growth Factor) regarding PE-associated complications (AO-Adverse Outcome) is investigated. Methods: The characteristics and pregnancy outcomes of n=84 women who presented with symptoms of a PE in two subsequent pregnancies within an 8-year interval are described retrospectively and longitudinally. Furthermore, the predictive value of clinical and laboratory markers including an elevated sFlt-1/PlGF-ratio ≥85 were analyzed with calculation of sensitivity, specificity, positive predictive value (PPV) and negative predictive value (NPV). We also correlated the level of the sFlt-1/PlGF-ratio with gestational age at delivery. Results: The prevalence for an AO decreased from 27.4% in the first to 17.9% in the second pregnancy (the prevalence for an AO and/or PE/IUGR decreased from 56% to 32.1%), only 20.2% developed recurrent AO and/or PE/IUGR in both pregnancies. An elevated sFlt-1/PlGF-ratio ≥85 predicted an AO in the first pregnancy with a sensitivity of 92.85% and a specificity of 81.25% (PPV: 68.42%; NPV: 96.23%); in the second pregnancy, the sensitivity decreased to 33.33% with a specificity of 92.64% (PPV: 50%, NPV: 86.30%). In contrast, the combination of all typical clinical PE-signs showed a high sensitivity for an AO for the first and second pregnancy with 80.95% and 100%, but with lowered specificity of 33.96% and 25.76% (PPV: 32.69% and 23.44%; NPV: 81.81% and 100%). In both pregnancies, the sFlt-1/PlGF-ratio inversely correlated with gestational age at delivery (first pregnancy: rho= -0.643, p<0.001; second pregnancy: rho=-0.322, p<0.001). Conclusions: The prevalence for an PE, IUGR and/or AO decreases in subsequent pregnancies in women with recurrent PE-signs. The sFlt-1/PlGF-ratio indicates high specificity for the absence of PE-related pregnancy complications in a subsequent pregnancy, but the sensitivity decreases significantly.