dc.contributor.author
Mangelsdorf, Judith
dc.date.accessioned
2024-07-26T11:47:01Z
dc.date.available
2024-07-26T11:47:01Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/44321
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-44033
dc.description.abstract
Das Phänomen des posttraumatischen Wachstums beschreibt die Möglichkeit, dass Opfer traumatischer Erfahrung nicht nur psychische und soziale Einbußen als Folge des Erlebten erfahren, sondern auch persönliche Entwicklungsprozesse angestoßen werden können. Dieser Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu posttraumatischem Wachstum sowie dessen Entstehung und Förderung. Es wird der Zusammenhang zu anderen Reaktionen auf traumatische Ereignisse, wie Resilienz und posttraumatische Belastungsstörung, erläutert. Posttraumatisches Wachstum kann zu einer zentralen Ressource im Leben von Betroffenen werden und damit konzeptionell eine wichtige Bereicherung für die Arbeit mit traumatisierten Klientinnen und Klienten sein.
de
dc.description.abstract
The term posttraumatic growth describes the phenomenon of personal growth after adverse life events. It highlights the possibility that potentially traumatic experiences cannot only cause suffering but can also foster personal growth. This article in the journal Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie provides an overview of the latest research and practice in this field, as well its origin and facilitation. It highlights the relation to other reactions to trauma, including resilience, recovery, and posttraumatic stress disorder. Posttraumatic growth can be a critical resource in the life of people who have experienced great adversity and conceptually be an important enrichment for the clinical work with traumatizes individuals.
en
dc.format.extent
13 Seiten
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject
Posttraumatisches Wachstum
de
dc.subject
Posttraumatische Belastungsstörung
de
dc.subject
Lebensereignisse
de
dc.subject
Psychotraumatologie
de
dc.subject
Traumatherapie
de
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::150 Psychologie
dc.title
Posttraumatisches Wachstum
dc.type
Wissenschaftlicher Artikel
dc.title.translated
Posttraumatic growth
en
dcterms.bibliographicCitation.doi
10.1007/s11620-020-00525-5
dcterms.bibliographicCitation.journaltitle
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
dcterms.bibliographicCitation.number
1
dcterms.bibliographicCitation.pagestart
21
dcterms.bibliographicCitation.pageend
33
dcterms.bibliographicCitation.volume
19
dcterms.bibliographicCitation.url
https://doi.org/10.1007/s11620-020-00525-5
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
refubium.affiliation.other
Arbeitsbereich Methoden und Evaluation
refubium.funding
Springer Nature DEAL
refubium.note.author
Die Publikation wurde aus Open Access Publikationsgeldern der Freien Universität Berlin gefördert.
refubium.resourceType.isindependentpub
no
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.isPartOf.issn
1619-5507
dcterms.isPartOf.eissn
1862-2526