dc.contributor.author
Wu, Eva
dc.date.accessioned
2024-06-27T12:40:11Z
dc.date.available
2024-06-27T12:40:11Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/43417
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-43134
dc.description.abstract
Hintergrund. Eine Infektion mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) führt bei immunkompromittierten Patient*innen nach Nierentransplantation in über 50% der Fälle zur Chronifizierung (Dauer > 3 Monate). Ziel dieser explorativen Arbeit war es, Risikofaktoren für chronische HEV-Verläufe zu identifizieren und Prädiktoren für den erfolgreichen Einsatz von Ribavirin zu bestimmen.
Methodik. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine retrospektive Datenanalyse von 59 Patient*innen nach Nierentransplantation mit nachgewiesener HEV-Infektion. Diese wurden mit einer Vergleichskohorte (n = 251) mit Nachweis erhöhter Leberwerte mit Ausschluss einer akuten oder chronischen HEV-Infektion verglichen. Die Nahrungsexposition der Patient*innen vor dem Krankheitsausbruch oder der Diagnosestellung wurde ausgewertet.
Ergebnisse. Nur 12 (20,3%) Patient*innen erreichten eine Remission ohne zusätzliche Behandlung mit Ribavirin. Von den 46 Patient*innen, die mit Ribavirin therapiert wurden, erlitten 17 Patient*innen (37%) entweder einen Virusrelaps nach Abschluss der Behandlung oder erreichten keine vollständige Viruselimination. Risikofaktoren für eine HEV-Infektion waren eine zurückliegende intensivere Immunsuppression in Form einer Kortisonstoßtherapie (OR: 2,1; p = 0,025) und das männliche Geschlecht dar (OR: 3,2; p = 0,001). Der Einsatz von Cyclosporin A statt Tacrolimus im Rahmen einer Calcineurininhibitor-basierten Therapie war mit einer niedrigeren Rate von HEV-Infektion assoziiert (OR: 0,2; p = 0,022). Während der HEV- Infektion kam es häufiger zu Anstiegen der Proteinurie als in der Kontrollkohorte (p = 0,009) und zu einem signifikanten Abfall der GFR von durchschnittlich -8,8 ml/min während des chronischen Infektionsverlaufs (p = 0,012). Während junges Erwachsenenalter (< 40 Jahre) ein Prädiktor für eine erfolgreiche Therapie mit Ribavirin darstellt (p = 0,036), erwies sich ein BMI 20 kg/m2 als Risikofaktor für eine persistierende rezidivierende HEV-Infektion (p = 0,012). Unter Ribavirintherapie wurde die hämolytische Anämie als hauptsächliche Nebenwirkung beobachtet und galt als prädiktiver Vorhersagewert für ein Therapieversagen (p = 0,035).
Beim Vergleich von Ernährungsgewohnheiten mit der Kontrollkohorte war der Verzehr von Kochpökelwaren vom Schwein und Brühwurstaufschnitten mit einem höheren Risiko für eine HEV-Infektion assoziiert (OR 3,4 und 4,2; p = 0,048 und 0,027). Die Patient*innen gaben zusätzlich an, im Haushalt häufiger rohes Fleisch mit bloßen Händen zu verarbeiteten als die Kontrollgruppe (OR 5,3; p = 0,048). Schlussfolgerungen. Die Einhaltung klarer Ernährungsempfehlungen nach Nierentransplantation und der Einfluss immunsupprimierender Medikamente tragen maßgeblich zur Empfänglichkeit einer HEV-Infektion bei. Eine HEV-Infektion ist mit einer Verschlechterung der Nierentransplantatfunktion assoziiert. Patient*innen- spezifische Faktoren wie BMI, Alter und Geschlecht tragen zum höheren Risiko einer HEV-Infektion bei.
de
dc.description.abstract
Background. An infection with Hepatitis E virus (HEV) leads to chronicity (duration > 3 months) in more than 50% of immunocompromised patients after renal transplantation. The aim of this exploratory work was to identify risk factors for chronic HEV courses and to determine predictors for the successful use of ribavirin. Methods. This work is a retrospective data analysis of patients after kidney transplantation with proven HEV infection. Patients with evidence of elevated liver enzymes with exclusion of acute or chronic HEV infection were used as a comparison cohort. Patients' dietary exposure prior to disease onset or diagnosis was evaluated. Results. Only 12 (20.3%) patients achieved remission without additional ribavirin treatment. Of the 46 patients treated with ribavirin, 17 patients (37%) either relapsed after treatment or did not achieve complete viral elimination. Significant risk factors for HEV infection included a history of intensive immunosuppression in the form of cortisone boost therapy (OR: 2.1; p = 0.025) and male gender as a host factor (OR: 3.2; p = 0.001). The use of cyclosporine A instead of tacrolimus in the context of calcineurin inhibitor-based therapy was associated with less frequent occurrence of HEV infection (OR: 0.2; p = 0.022). We observed a higher proportion of proteinuria increases in the HEV cohort compared to the control cohort (p = 0.009) and a significant decrease in GFR of -8.8 ml/min on average during the chronic infection course (p = 0.012). While young adulthood (< 40 years) was a predictor of successful therapy with ribavirin (p = 0.036), a BMI 20 kg/m2 proved to be a risk factor for persistent recurrent HEV infection (p = 0.012). Under ribavirin therapy, hemolytic anemia was observed as the main adverse event and was considered predictive of treatment failure (p = 0.035). In the context of dietary habits, occasional consumption of cooked pork cured meats and cooked sausage slices was associated with a higher risk of HEV infection (OR 3.4 and 4.2; p = 0.048 and 0.027). Patients additionally reported processing raw meat with bare hands in the household more frequently than controls (OR 5.3; p = 0.048).
Conclusions. Adherence to clear dietary recommendations after renal transplantation and the influence of immunosuppressive drugs contribute significantly to the susceptibility of HEV infection. In addition, this study provides evidence that host- specific factors critically influence disease progression.
en
dc.format.extent
XII, 105
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
hepatitis e virus
en
dc.subject
risk factors
en
dc.subject
renal transplant
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Risikofaktoren einer Hepatitis-E-Infektion nach Nierentransplantation
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2024-06-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-43417-6
dc.title.translated
Risk factors for hepatitis E infection in renal transplant recipients
eng
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access