dc.contributor.author
Liu, Yang
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:47:46Z
dc.date.available
2017-02-07T14:35:59.748Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4283
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8483
dc.description.abstract
Plasmonic silver and gold nanoparticles have attracted tremendous interests
because they can be used for absorption and performance enhancement of solar
cells without increasing the thickness of absorber layers. It is promising to
incorporate such nanoparticles into extremely thin absorber solar cells (ETA
SCs) and ultra-thin perovskite solar cells (UTPSCs) since both of them suffer
from the low performance caused by inefficient light absorption. Several
challenges exist during the incorporation of nanoparticles, like the
deposition methods of plasmonic nanoparticles are either too complex or must
be operated under abnormal conditions, e.g., multi steps are required for the
synthesis and incorporation of colloidal silver nanoparticles, dissolving of
silver in sulfide absorbers, thermal instability of perovskite layer etc.
Moreover, the preparation of homogenous nanoparticle films with narrow size
distribution is still a difficult task. Therefore, this thesis concentrates on
the development of a simple method for depositing silver nanoparticles (Ag
NPs) and the studies on the incorporation of plasmonic nanoparticles in ETA
SCs and UTPSCs for plasmonic enhancement. A novel spray chemical vapor
deposition method (spray-CVD) has been developed for producing Ag NPs at
substrate temperatures even below 100 °C which is much lower than many other
techniques. It is a highly reproducible, very simple and low-cost process
which uses Trimethylphosphine (hexafluoroacetylacetonato) silver as precursor
in alcoholic solution. By controlling the process parameters, such as
temperature, concentration of precursor solution and deposition time,
independently size and density controlled Ag NPs can be obtained on different
substrates. The Ag NPs are highly homogenous in size and shape. By systematic
variation of deposition parameters and classic chemical experiments, the
mechanisms of particle growth and of deposition processes at different
temperatures as well as the extraordinarily low decomposition temperature of
the precursor even below its melting point could be explained. This novel
spray-CVD can be used for depositing plasmonic Ag NPs on top of extremely thin
semiconducting layers. However, during the deposition of Ag NPs on In2S3
precursor layers a sequence of phase transitions are observed due to the
generation of AgInxSy ternary compounds before the formation of Ag NPs on the
surface. The formation of Ag NPs set on concomitant with the formation of
AgIn5S8 in the bulk layer. The growth of Ag NPs is accompanied by the
evolution of orthorhombic AgInS2. The formation of Ag2S at the interface
between Ag NPs and the semiconductor layer is observed. Surface photovoltage
spectroscopy indicates charge separation and electronic transitions in the
band gap ranges of corresponding compounds. The formed extremely thin
semiconducting layers with Ag NPs on top were applied in ETA SCs. For UTPSCs,
both Ag NPs and Au@SiO2 core shell nanorods (Au NRs) are incorporated to
enhance the light absorption and performance. In both cases, optical
simulations (performed by finite element method) are employed prior to the
experimental embedding for predicting and understanding the influence of Ag
NPs and Au NRs on the light absorption of perovskite absorber layers. It
revealed that absorption enhancements are observed for incorporation of Ag NPs
at the interfaces between the perovskite and the spiro-OMeTAD layer as well as
between the TiO2 and the perovskite layer. This is due to the coupling of both
scattering effect and near-field enhancement of Ag NPs in the perovskite
layers. By incorporating Au NRs between the TiO2 and the perovskite layer the
absorption of the perovskite layer is enhanced at wavelengths between 580 nm
and 760 nm. Due to the interband transitions of Au, the absorption in the
perovskite layer at wavelengths shorter than 580 nm is not improved. In
experiment, plasmonic Ag NPs are successfully incorporated at the interface
between FTO substrate and TiO2 layer in the ultra-thin perovskite solar cells.
This leads to a significant enhancement of 22.2% for the average short-circuit
current density (Jsc) and resulted in a relative improvement of 22.5% for the
average power conversion efficiency. Characterization by surface photovoltage
and photoluminescence give the evidence that the implemented silver
nanoparticles can enhance the charge separation and the trapping of electrons
into the TiO2 layer at the CH3NH3PbI3/TiO2 interface. The application of these
silver nanoparticles is therefore very promising to improve the ultra-thin
perovskite solar cells. Incorporation of Au NRs also leads to an obvious rise
of Jsc of perovskite solar cells. A clear increase trend of Jsc is obtained
with increasing density of Au NRs from 3% to 11.8% which gives strong evidence
for the influence of Au NRs.
de
dc.description.abstract
Plasmonische Silber- und Gold-Nanopartikel sind von besonderem, aktuellem
Interesse, da sie zur Absorptions- und Leistungssteigerung von Solarzellen
verwendet werden können, ohne die Dicke der Absorberschichten zu erhöhen. Es
ist vielversprechend, solche Nanopartikel in Solarzellen mit extrem dünnem
Absorber (ETA SCs) und ultradünnen Perovskit-Solarzellen (UTPSCs) einzubauen.
Beide Typen leiden unter geringer Leistungsfähigkeit hervorgerufen durch
ineffiziente Lichtabsorption. Besondere Herausforderungen bestehen beim Einbau
der Nanopartikel, weil zum einen die Abscheideverfahren von plasmonischen
Nanopartikeln entweder zu komplex sind oder zum anderen unter anormalen
Bedingungen durchgeführt werden müssen. Z.B. sind für die Synthese und den
Einbau von kolloidalen Silbernanopartikeln mehrstufige Prozessschritte
erforderlich und deren Fixierung sowie die Entfernung der Stabilisatoren sind
kritisch. Probleme bereiten die Auflösung von Silber in Sulfid Absorbern, die
thermische Instabilität der Perovskitschicht usw. Schwierig gestaltet sich
außerdem die Herstellung von homogenen Nanopartikelschichten mit enger
Größenverteilung. Daher konzentriert sich diese Arbeit auf die Entwicklung
eines einfachen Verfahrens zur Abscheidung von Silbernanopartikeln (Ag NPs)
und untersucht den Einbau von plasmonischen Nanopartikeln in ETA SCs und
UTPSCs zur plasmonischen Absorptionsverstärkung. Ein neues Sprüh-Verfahren
(Spray-CVD) wurde entwickelt, um Ag-NPs bei Substrattemperaturen sogar
unterhalb von 100 ° C herzustellen, was wesentlich niedriger als bei den
meisten anderen Abscheidemethoden ist. Es ist auch ein sehr reproduzierbares,
sehr einfaches und kostengünstiges Verfahren, das Trimethylphosphin
(Hexafluoracetylacetonato) Silber als Ausgangsstoff in alkoholischer Lösung
verwendet. Durch die Kontrolle der Prozessparameter wie Temperatur,
Konzentration der Ausgangslösung und Abscheidezeit, können unabhängig
voneinander Größe und Dichte der Ag-NPs auf verschiedenen Substraten gesteuert
werden. Die Ag-NPs sind in ihrer Größe, Form und Verteiliung sehr homogen.
Durch systematische Variation der Depositionsparameter und klassische
chemische Experimente konnten die Mechanismen des Teilchenwachstums und der
Abscheideprozesse bei unterschiedlichen Temperaturen sowie die außerordentlich
niedrige Zersetzungstemperatur des Precursors sogar unterhalb seines
Schmelzpunktes erklärt werden. Dieses neue Spray-CVD Verfahren wurde zum
Abscheiden von plasmonischen Ag-NPs auf extrem dünnen halbleitenden Schichten
verwendet. Während der Abscheidung von Ag-NPs auf In2S3-Vorläuferschichten
konnte eine Reihe von Phasenübergängen zu ternären AgInxSy Verbindungen vor
der Bildung von Ag-NPs auf der Oberfläche beobachtet werden. Gleichzeitig mit
den Ag-NPs werden AgIn5S8 und orthorhombisches AgInS2 in der Ausgangsschicht
gebildet. Die Bildung von Ag2S an der Grenzfläche zwischen Ag-NPs und der
Halbleiterschicht konnte ebenfalls beobachtet werden. Die
Oberflächenphotospannungsspektroskopie zeigt die Ladungstrennung und die
elektronischen Übergänge in den Bandlückenbereichen der entsprechenden
Verbindungen an. Die gebildeten extrem dünnen Halbleiterschichten mit Ag-NPs
wurden in ETA-SCs angewendet. In UTPSCs wurden sowohl Ag NPs als auch Au@SiO2
–Kern-Schale-Nanostäbe (Au NRs) eingebaut, um die Lichtabsorption und
-leistung zu verbessern. Vor der experimentellen Einbettung wurden in beiden
Fällen optische Simulationen mit die Finite-Element-Methode durchgeführt und
zur Vorhersage und zum Verständnis des Einflusses von Ag-NPs und Au-NRs auf
die Lichtabsorption von Perovskit-Absorberschichten verwendet. Es zeigte sich,
dass Absorptionsverbesserungen für den Einbau von Ag-NPs an den Grenzflächen
zwischen der Perovskit und der spiro-OMeTAD-Schicht sowie zwischen der TiO2-
und der Perovskitschicht auftreten. Dies ist auf die Kopplung sowohl des
Streueffekts als auch der Nahfeldverstärkung von Ag-NPs in den
Perovskitschichten zurückzuführen. Durch den Einbau von Au-NRs zwischen TiO2
und der Perovskit-Schicht wird die Absorption der Perovskit-Schicht bei
Wellenlängen zwischen 580 nm und 760 nm verstärkt. Bei Wellenlängen kürzer als
580 nm wird in Perovskitschichten aufgrund der Bandübergänge im Au die
Absorption nicht verbessert. Experimentell wurden plasmonische Ag-NPs
erfolgreich an der Grenzfläche zwischen FTO-Substrat und TiO2-Schicht in
ultradünnen Perovskit-Solarzellen eingebaut. Dies führt zu einer signifikanten
Verbesserung von 22,2% für die durchschnittliche Kurzschlussstromdichte (Jsc)
und zu einer relativen Verbesserung von 22,5% für den durchschnittlichen
Leistungswandlungswirkungsgrad. Bei der Charakterisierung durch Oberflächen-
Photospannung und Photolumineszenz zeigte sich, dass die implementierten
Silber-Nanopartikel die Ladungstrennung und das Einfangen von Elektronen in
die TiO2-Schicht an der CH3NH3PbI3 / TiO2-Grenzfläche verbessern können. Die
Anwendung dieser Silber-Nanopartikel ist daher sehr vielversprechend, um die
ultradünnen Perovskit-Solarzellen zu deutlich verbessern. Beim Einbau von Au-
NRs in Perovskit-Solarzellen lässt sich mit zunehmender Dichte der Au NRs von
3% auf 11,8% ebenfalls ein klarer Anstieg der Jsc erkennen.
de
dc.format.extent
VIII, 133 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
spray chemical vapor deposition
dc.subject
silver nanoparticle
dc.subject
perovskite solar cell: mechanism
dc.subject
Indium sulfide
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::542 Techniken, Ausstattung, Materialien
dc.title
Plasmonic metal nanoparticle films for solar cells with ultra-thin absorber
layers
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Christian-Herbert Fischer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Ulrich Abram
dc.date.accepted
2017-02-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104156-2
dc.title.subtitle
Low temperature synthesis and application
dc.title.translated
Plasmonische Metall-Nanopartikel-Schichten für Solarzellen mit ultradünnen
Absorber-Schichten
de
dc.title.translatedsubtitle
Niedrigtemperatur-Synthese und Anwendung
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000104156
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021019
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access