Adipositas wird heute als eine chronische Krankheit definiert, die auf einem polygenetischen Hintergrund basiert, aber auch Ergebnis einer Lebensweise mit nicht angepasster überkalorischer Ernährung und Bewegungsmangel ist, mit erhöhter Morbidität und Mortalität einhergeht und ein langfristiges interdisziplinäres Behandlungskonzept erfordert (Hauner, Berg, 2000). Bislang wurden zur Gewichts-reduktion und -aufrechterhaltung einige Studien zur Nützlichkeit von tele-medizinischen Interventionen in diesem Bereich durchgeführt. Die Mehrzahl der Untersuchungen zeigte, dass Interventionen über Internetforen, telefonische Sprachnachrichten, PDAs oder Vergleichbares bei der Gewichtstabilisierung ähnlich erfolgreich sind wie Gruppeninterventionen. Dabei stellte sich heraus, dass die Interaktion (z.B. über E-Mail) bei der Gewichtsreduktion eine wichtige Voraussetzung ist. Speziell zur Anwendung von SMS wurde in Deutschland ein Therapie-Management-System mittels Internetplattform und SMS-Rückmeldungen für eine Gewichtsreduktion positiv evaluiert. In Korea wurde SMS in einem Programm der Gewichtsreduktion verwendet. Gegenstand dieser Arbeit ist es, mittels einer SMS-Intervention bei Patienten mit Adipositas den Nutzen einer telemedizinischen Betreuung zu beurteilen. Als Grundlage diente ein an die aktuellen Behandlungsleitlinien für Adipositas angepasstes ambulantes, multimodales, einjähriges Therapieprogramm zur Behandlung von Adipositas und metabolischem Syndrom. Dieses beinhaltet Bewegungstherapie und -training, Ernährungsberatung und -training, Psychoedukation und verhaltenstherapeutische Maßnahmen, sowie progressive Muskelrelaxation. Bei der hier dargestellten Pilotstudie handelt es sich um eine prospektive Längsschnittstudie. Die Stichprobe umfasste n = 44 adipöse Patienten (49 Frauen, 5 Männer) mit einem durchschnittlichen BMI von 39,62 kg/m² und einem Durchschnittsalter von 49,59 Jahren, die drei Teilstichproben zugeordnet wurden: einer SMS-Interventionsgruppe (N=14), Kontrollgruppe (n=15) und einer Drop-Out-Gruppe (n=15). Nach Abschluss des Standard- Gewichtsreduktionsprogramms sollten die Patienten der SMS- Interventionsgruppe insgesamt zwölf Wochen über ihr mobiles Telefon mittels SMS angehalten werden, einmal pro Woche Antwort auf drei Fragen zu ihrem Ess- und Bewegungsverhalten sowie ihrem Gewicht in standardisierter Form zu geben. Die Kontrollgruppe erhielt diese Art der Intervention nicht, sondern wurde lediglich einmal im Rahmen der Standard-Nachbetreuung 3 Monate nach Programm- Abschluss untersucht. Während die Patienten der SMS-Interventionsgruppe innerhalb des Interventions-zeitraumes weiter abnahmen (durchschnittliche Gewichtsreduktion von 1,17 kg und BMI-Reduktion um 0,41 kg/m²) und auch die Patienten der Kontrollgruppe ihr Gewicht durchschnittlich um 0,57 kg (BMI 0,22 kg/m²) reduzierten - die beiden Gruppen unterschieden sich statistisch nicht signifikant- zeigten die Patienten der Drop-Out-Gruppe eine signifikante Gewichtszunahme von durchschnittlich 0,55 kg (BMI 0,17 kg/m²). Speziell die Drop-Out-Gruppe weist einen erblichen Unterschied zur SMS-Interventionsgruppe auf, die nach einer regelmäßigen Betreuung über 15 Monate eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 14,35 kg (BMI-Reduzierung 4,90 kg/m²) aufwiesen. Der Unterschied zwischen Drop-Out-Gruppe und Kontrollgruppe im Gewichtsverhalten über 15 Monate erreichte kein Signifikanzniveau. Die Patienten der Kontrollgruppe zeigten im Mittel eine Reduktion des Gewichts von 8,05 kg bzw. des BMI um 2,76 kg/m². Ein Einfluss des Alters oder des Eingangs- BMI konnte nicht nachgewiesen werden. Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass sich SMS als telemedizinisches Medium in der Therapie von Patienten mit Adipositas erfolgreich einsetzen lassen.
Today adiposity is defiend as a chronic disease, which is based on a polygenetic background, but it is also result of a life-style with unadapted high caloric nutrition and a movemant-defiency, attended by raised morbidity und mortality and demands a long-term interdisciplinary treatment concept (Hauner, Berg, 2000). Up to now some studies were carried out for the weight reduction and weight maintenance to the usefulness by telemedical interventions in this domain. The majority of the examinations showed that interventions about Internet forums, telephone linguistic news, PDAs or comparable are similarly successful with the weightstabilisation like group interventions. Besides, it turned out that the interaction (e.g., about e-mail) is an important condition by the weight reduction. Especially to the use of SMS a therapy management system was evaluated in Germany by means of Internet platform and SMS feedbacks for a weight reduction. In Korea SMS was used in a programme of weight reduction. The object of this work is to judge the use of a tele-medical care by means of an SMS intervention with patients with adiposity. As a basis served an ambulant multimodal one year therapy programme which was conformed to the topical guidelines of treatment for the treatment of adiposity and metabolic syndrome. This contains therapeutic exercises and motion training, nutrition consultation and nutrition training, psychoeducation and behaviour-therapeutic measures, as well as progressive muscle relaxation. With the pilot study shown here it concerns a prospektive profile study. The random check enclosed N = 44 adipose patients (49 women, 5 men) with a mean BMI of 39.62 kg / m ² and an average age of 49.59 years which were assigned three part random checks: a SMS-intervention group (N=14), control group (n=15) and a drop out group (n=15) After the end of the standard of weight reduction programme the patients of the SMS-intervention group should be requested to answer three questions by mobile phone by means of SMS, about her eating and kinesic behaviour once a week as well as about their weight in standardised form for a total of twelve weeks. The control group did not receive this kind of intervention, but was examined merely once within the scope of the standard-postcare 3 months after program end. While the patients of the SMS-intervention group within the intervention period further decreased (mean weight reduction from 1.17 kg and BMI reduction about 0.41 kg / m ²) and also the patients of the control group reduced their weight on an average about 0.57 kg (BMI 0.22 kg / m ²) - both groups did not differ statistically significantly -the patients of the drop out group showed a significant increase in weight of an average of 0.55 kg (BMI 0.17 kg / m ²). Especially the drop out group shows paled difference to the SMS-intervention group which showed a mean weight reduction of 14.35 kg (BMI reduction 4.90 kg / m ²) after a regular care more than 15 months. The difference between drop out group and control group in weight behaviour more than 15 months reached no significance level. On average the patients of the control group showed a reduction of weight of 8.05 kg or the BMI about 2.76 kg / m ². An influence of the age or the initial-BMI could not be proved. In summery the results point to the fact that SMS can be used as a tele-medical medium in therapy of patients with adiposity successfully.