dc.contributor.author
Ahsan, Dalia Melina
dc.date.accessioned
2024-03-22T13:20:03Z
dc.date.available
2024-03-22T13:20:03Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/42496
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-42221
dc.description.abstract
Einleitung: Die Urtikaria ist mit einer Lebenszeitprävalenz von 20% eine der häufigsten dermatologischen Krankheitsbilder und kann in verschiedene Untergruppen mit oder ohne auslösende Faktoren eingeteilt werden.
Bei der Kälteurtikaria (ColdU), einer chronisch induzierbaren Form Fra Urtikaria, entwickeln Patient*innen bei Hautkontakt mit Kälte juckende Quaddeln, Angioödeme und teils systemische Beschwerden. Obwohl der Leidensdruck der Betroffenen hoch ist, gibt es bisher keine PROM-Instrumente (patient reported outcome measures, PROM) zur Erfassung von Krankheitsaktivität bei ColdU.
Kryoproteine sind Eiweiße, die in vivo bei Temperaturen unter 37°C ausfallen und mit kälteinduzierten Erkrankungen wie dem Raynaud-Syndrom oder der kryoglobulinämischen Vaskulitis assoziiert sind. Ihre Prävalenz bei ColdU-Patient*innen ist bisher ungeklärt.
Unser Ziel war 1.) die Entwicklung eines benutzerfreundlichen Aktivitätsscores für ColdU-Patient*innen (Cold Urticaria Activity Score, ColdUAS) und 2.) eine retrospektive und prospektive Erfassung der Prävalenz von Kryoproteinen bei ColdU.
Methodik: Zur Generierung des ColdUAS erfolgte ein 3-phasiges Vorgehen nach PROM-Leitlinien: 1. Erstellung eines Konzeptrahmens, 2. Generierung von möglichen Items mittels Literaturrecherche, Patient*inneninterviews (n = 47) und Durchsicht der Expert*innen sowie 3. Item-Selektion mit Hilfe von semi-strukturierten Interviews (n = 25), einer Impact-Analyse mit 27 Patient*innen, Cognitive Debriefings und einer Prüfung der Augenscheinvalidität. Anschließend erfolgten eine finale Formatierung sowie ein strukturierter Übersetzungsprozess in eine amerikanisch-englische Version.
Für die Analyse von Kryoproteinen erfolgte ein 3-phasiges Vorgehen inklusive systematischer Literaturrecherche, retrospektiver Analyse von 293 ColdU-Patient*innen der Charité, Berlin und prospektiver Analyse von 49 ColdU-Patient*innen.
Ergebnisse: Der strukturierte Entwicklungsprozess führte zur Generierung des 4-Item-ColdUAS mit Erfassung von 1. Häufigkeit und Schwere von Hautsymptomen (Quaddeln, Angioödeme), 2. Häufigkeit und Schwere von Beschwerden (Juckreiz, Brennen), 3. Exposition zu Auslösern und 4. Vermeidung von Auslösern.
Die Analyse von Kryoproteinen zeigte eine geringe Anzahl positiver Ergebnisse bei allen drei Methoden.
Schlussfolgerung: Der ColdUAS ist das erste krankheitsspezifische Instrument zur Erfassung von Krankheitsaktivität bei ColdU und ist geeignet für alle ColdU-Patient*innen ab 12 Jahren. Er ermöglicht sowohl in der Praxis als auch in der Klinik ein Monitoring von ColdU-Patient*innen und ebnet den Weg für kommende klinische Studien. Der ColdUAS wird in einer folgenden Studie auf Validität und Reliabilität geprüft.
Auf Grund ihrer niedrigen Prävalenz bei ColdU in allen drei durchgeführten Methoden, empfehlen wir keine routinemäßige Bestimmung von Kryoproteinen. Weitere Untersuchungen der Charakteristika positiver Patient*innen sind notwendig, um die Rolle von Kryoproteinen bei ColdU zu klären.
de
dc.description.abstract
Introduction: Urticaria is one of the most common dermatological conditions with a lifetime prevalence of 20% and can be divided into different subgroups according to triggering factors.
In cold urticaria (ColdU), a chronic inducible subtype of urticaria, patients develop pruritic wheals, angioedema, and partly systemic symptoms upon skin contact with cold. Although the psychological distress is significant, presently no patient reported outcome measures (PROMs) are available to measure disease activity in ColdU.
Cryoproteins are proteins that precipitate in vivo at temperatures below 37°C and are associated with cold-induced diseases such as Raynaud's syndrome or cryoglobulinemic vasculitis. Their prevalence in ColdU patients remains unclear.
Our aim was 1.) to develop a user-friendly activity score for ColdU patients (Cold Urticaria Activity Score, ColdUAS) and 2.) to assess the prevalence of cryoproteins in ColdU.
Methods: To generate the ColdUAS, we followed a 3-phase procedure according to PROM guidelines: 1. development of a conceptual framework; 2. generation of possible items based on literature research, patient interviews (n = 47), and expert discussion; and 3. item selection using semi-structured interviews (n = 25), an impact analysis including 27 patients, cognitive debriefings, and a face validity assessment. This was followed by final formatting and a structured translation process into an American-English version.
For the analysis of cryoproteins, we performed a 3-phase method including a systematic literature review, a retrospective analysis of 293 ColdU patients of the Charité, Berlin and a prospective analysis of 49 ColdU patients.
Results: This structured development process resulted in the generation of the 4-item ColdUAS that includes: 1. Frequency and severity of signs of ColdU (wheals, angioedema), 2. frequency and severity of symptoms of ColdU (itching, burning), 3. exposure to triggers, and 4. avoidance of triggers.
In addition, our analysis of cryoproteins in ColdU patients showed a very low number of positive results in all 3 methods.
Summary: The ColdUAS is the first disease-specific instrument for the assessment of disease activity in ColdU and is suitable for all ColdU patients aged 12 years and older. It enables monitoring of ColdU patients in clinical and practice settings and opens the door for future clinical trials. The ColdUAS will be tested for validity and reliability in a subsequent validation study.
Given their low prevalence in ColdU in all three performed methods, we do not recommend routine screening for cryoproteins. Further investigations of characteristics of positive patients are necessary to clarify the role of cryoproteins in ColdU.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cold urticaria
en
dc.subject
activity score
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Krankheitsaktivität bei Patient*innen mit Kälteurtikaria und Analyse von Kryoproteinen bei Kälteurtikaria
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2024-06-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-42496-5
dc.title.translated
Development of a disease activity score for patients with Cold urticaria and analysis of cryoproteins in Cold urticaria
eng
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept