dc.contributor.author
Ingenhoff, Rebecca
dc.date.accessioned
2024-03-22T13:11:10Z
dc.date.available
2024-03-22T13:11:10Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/42462
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-42187
dc.description.abstract
Not only lately through the Covid-19 pandemic, global health has earned international recognition as a subject that matters to everyone. Globally, countries face a shortage in healthcare workers. This rising trend is particularly concerning for low- and middle-income countries (LMICs). At the same time, chronic or non-communicable diseases (NCDs) such as hypertension and diabetes mellitus (diabetes) are rising at an alarming pace. Non-professional health workers, also known as community health workers (CHWs), can play an important role in settings where the shortage of healthcare workers stresses the already fragile health system. Accordingly, our study set out to explore the perceptions of patients, CHWs and healthcare professionals (HCP) on the implementation of a task shifting to CHW program for the screening and referral of hypertension and diabetes in rural Uganda before the implementation of such a program. Further studies will investigate the program’s effectiveness and its health implications.
A qualitative, exploratory study was conducted in Nakaseke district, Uganda in August 2021. Participants included NCD patients, CHWs and HCPs. We conducted 24 in-depth interviews with HCPs and CHWs and 10 focus group discussions with patients. Throughout our data collection, we explored participants’ perceptions on task shifting the screening and referral of hypertension and diabetes to CHWs in the study area. The in-terviews were audio-recorded and transcribed verbatim. The thematic analysis was guided by the framework method.
The thematic analysis determined three components, which may propel the success of a task shifting program in rural Uganda. First, participants identified a crucial set of fundamental drivers such as supervision, patients’ access to care, community involvement, remuneration and facilitation, and building CHW knowledge and skills through training. Second, certain CHW characteristics such as confidence, commitment and motivation, as well as social relations and empathy for patients were described as beneficial. Third, participants laid out socioemotional aspects such as trust, virtuous behavior, recognition in the community and the presence of mutual respect as enablers.
The lack of healthcare workers with the trending NCD epidemic displays a global health concern. For screening and referral of hypertension and diabetes, participants in rural Uganda perceived task shifting as useful. A successful program moves beyond sole structural components by incorporating stakeholders concerns that may drive or halt its success. Further research on the effectiveness of such programs post implementation is required to shape the successful implementation of task shifting programs in comparable contexts.
en
dc.description.abstract
Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie ist die globale Gesundheit international ein allgegenwärtiges Thema. Weltweit sind viele Länder mit einem Mangel an Gesundheitspersonal konfrontiert. Dieser steigende Trend betrifft vor allem Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs). Gleichzeitig nehmen chronische oder nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) wie Bluthochdruck und Diabetes Mellitus (Diabetes) in alarmieren-dem Ausmaß zu. Nicht-professionelles Gesundheitspersonal, auch bekannt als Community Health Workers (CHWs), kann fragile Systeme, welche einen Gesundheitspersonalmangel haben, entlasten. In einer Studie wurde vor Programmeinführung untersucht, wie Patient*innen, CHWs und Gesundheitsfachleute (HCP) ein von CHWs geführtes Programm (Task Shifting) zur Früherkennung und Überweisung von Bluthochdruck und Diabetes im ländlichen Uganda wahrnehmen. Weitere Studien werden die Wirksamkeit des Programms und seine Auswirkungen auf die Gesundheit untersuchen.
Eine qualitative, explorative Studie wurde im August 2021 im Distrikt Nakaseke, Uganda, durchgeführt. Zu den Teilnehmenden gehörten NCD-Patient*innen, CHWs und HCPs. Wir führten 24 Interviews mit HCPs und CHWs und 10 Fokusgruppendiskussionen mit Patient*innen durch. Wir untersuchten die Ansichten auf das CHW Task Shifting zur Früherkennung und der Überweisung von Bluthochdruck und Diabetes. Die Interviews wurden aufgezeichnet und wortwörtlich transkribiert. Die thematische Analyse wurde durch die Framework Methode geleitet.
Die Analyse ergab drei Komponenten, die den Erfolg eines Task Shifting Programms im ländlichen Uganda bestimmen können. Erstens identifizierten die Teilnehmenden grundlegende Faktoren wie Supervision, Versorgungszugang, Einbeziehung der Gemeinde, Vergütung sowie Aufbau von Wissen und Fähigkeiten der CHWs durch Trainings. Zweitens wurden bestimmte CHW-Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Engagement und Motivation sowie soziale Beziehungen und Empathie gegenüber Patient*innen als vorteilhaft beschrieben. Drittens nannten die Teilnehmenden sozio-emotionale Aspekte wie Vertrauen, moralisches Verhalten, Anerkennung in der Gemeinde und das Vorhandensein von gegenseitigem Respekt als zentrale Faktoren, die die Arbeit erleichtern.
Der Mangel an medizinischem Personal im Zusammenhang mit der zunehmenden NCD-Epidemie stellt ein globales Gesundheitsproblem dar. Für das Screening und die Überweisung von Bluthochdruck und Diabetes hielten die Teilnehmenden im ländlichen Uganda Task Shifting für sinnvoll. Ein erfolgreiches Task Shifting geht über die reine Programmkomponente hinaus, indem es die Bedenken der Beteiligten einbezieht, die den Erfolg vorantreiben oder aufhalten können. Weitere Untersuchungen zur Wirksamkeit nach Programmeinführung sind erforderlich, um die erfolgreiche Umsetzung von Task Shifting in vergleichbaren Kontexten zu gestalten.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Community Health Workers
en
dc.subject
Non-Communicable Diseases
en
dc.subject
Task Shifting
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Key Elements for Implementing Community Health Workers in Non-Communicable Disease Programming: Bridging the Healthcare Gap in Rural Uganda
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2024-06-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-42462-0
dc.title.translated
Schlüsselelemente für die Implementierung von Community Health Workers für nicht übertragbare Krankheiten: Überbrückung der Versorgungslücke im ländlichen Uganda
ger
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access