dc.contributor.author
Grünert, Jackie
dc.date.accessioned
2024-03-21T12:03:11Z
dc.date.available
2024-03-21T12:03:11Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/41964
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-41687
dc.description.abstract
Background: Endometriosis is one of the most common conditions affecting women of reproductive age, often associated with chronic abdominal pain (CPP). Transcranial direct current stimulation (tDCS) is an established, non-invasive method of stimulating the brain that has been shown to alter excitability in underlying brain areas. There are numerous promising study results on the reduction of chronic pain among others in neuropathic or central pain by tDCS. The purpose of this study is to investigate the pain-reducing properties of tDCS in patients with CPP due to endometriosis.
Methods: This randomized, placebo-controlled, double-blinded study included 20 patients with endometriosis and CPP (defined as : ≥3/10 on the numeric rating scale (NRS), duration ≥3 months in the last 6 months). Anodal tDCS or sham stimulation were applied over the primary motor cortex with 2 mA for 20 minutes over a period of ten days. The primary end point was the statistically signficant reduction of pain using the pressure pain threshold measurement (PPT). Secondary endpoints were changes in NRS, changes in skin sensitivity using Von Frey Monofilaments (VFM), and the results of various questionnaires (Beck’s Depression Inventory, Pain Catastrophizing Scale). One week after the final intervention, data were collected again during a follow-up examination.
Results: A significant reduction in pain in the anodal tDCS group compared to the placebo group was shown. The analgesic effect of anodal tDCS was reflected in an increased abdominal pressure pain threshold (equivalent to pain reduction), which remained significant at follow-up-examination. In addition, tDCS resulted in a significant NRS-reduction only in the verum group after ten days of intervention, which was no longer significantly lower compared to placbo at follow-up examination. Furthermore, there was a reduction in pain catastrophizing, which was significant at follow-up for anodal tDCS but not directly post-intervention.
Conclusion: Transcranial direct current stimulation proved to be an effective method for pain reduction in patients with chronic endometriosis-associated pain and could be a component of modern, individualized, multimodal pain therapy concepts in the future. Furthermore, the results support the role of central sensitization as a contributing factor to developing and maintaining chronice pelvic pain.
en
dc.description.abstract
Einleitung: Endometriose ist eine der häufigsten Erkrankungen von Frauen im
reproduktiven Alter, die häufig mit chronischen Unterleibschmerzen (CPP) assoziiert
ist. Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) ist eine etablierte, nicht-invasive
Methode zur Stimulation des Gehirns, die nachweislich die Erregbarkeit in
darunterliegenden Gehirnarealen verändert. Es gibt zahlreiche vielversprechende
Studienergebnisse zur Reduktion von chronischen Schmerzen unter anderen bei
neuropathischen oder zentralen Schmerzen durch tDCS. Ziel dieser Studie ist es, die
schmerzreduzierenden Eigenschaften von tDCS bei Patientinnen mit CPP aufgrund von
Endometriose zu untersuchen.
Methoden: Diese randomisierte, Placebo-kontrollierte und doppel-verblindete Studie
umfasste 20 Patientinnen mit Endometriose und CPP (definiert als: Intensität ≥3/10 auf
der numerischen Rating-Skala (NRS), Dauer ≥3 Monate in den letzten 6 Monaten).
Anodale tDCS oder Placebostimulation wurde für 20 Minuten an zehn Tagen über dem
primären motorischen Kortex mit einer Stromstärke von 2 mA appliziert. Primärer
Endpunkt war die statistisch signifikante Schmerzreduktion anhand der
Druckschmerzschwellenmessung (PPT). Sekundäre Endpunkte waren Veränderungen
der NRS, Veränderungen der Hautsensitivität mittels Von Frey Monofilamenten (VFM)
und die Ergebnisse verschiedener Fragebögen (Beck-Depressions-Inventar, Pain
Catastrophizing Scale). Eine Woche nach Beendigung der Intervention erfolgte eine
erneute Erhebung der Daten im Rahmen einer Follow-Up Untersuchung.
Ergebnisse: In der anodalen tDCS-Gruppe kam es zu einer signifikanten
Schmerzreduktion im Vergleich zur Placebogruppe. Der analgetische Effekt der anodalen
tDCS äußerte sich durch eine signifikant erhöhte PPT des Abdomens (entsprechend
einer Schmerzreduktion), welche zum Follow-Up weiterhin bestand und signifikant war.
Zudem resultierte die tDCS nach der zehntägigen Intervention in einer signifikanten
Reduktion der NRS ausschließlich in der Verumgruppe, die zum Follow-Up nicht mehr
signifikant war. Es kam weiterhin zu einer beim Follow-Up signifikanten Verringerung des
Schmerzkatastrophisierens nach anodaler tDCS.
Schlussfolgerung: Die transkranielle Gleichstromstimulation erwies sich als wirksame
Methode zur Schmerzreduktion bei Patientinnen mit chronischen Endometriose-assoziierten
Schmerzen bzw. CPP und könnte zukünftig ein Bestandteil in
individualisierten, multimodalen Schmerztherapiekonzepten sein. Die Ergebnisse stützen zudem die Theorie, dass die Entstehung und Aufrechterhaltung von CPP, Prozessen der
zentralen Sensibilisierung zugrunde liegt.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
transcranial direct current stimulation
en
dc.subject
endometriosis
en
dc.subject
chronic pelvic pain
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Reduktion der Schmerzwahrnehmung bei Patientinnen mit Endometriose und chronischen Unterbauchschmerzen durch transkranielle Gleichstromstimulation
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2024-03-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-41964-9
dc.title.translated
Reduction of pain perception in patients with endometriosis and chronic pelvic pain by transcranial direct current stimulation
eng
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept