Hintergrund: Nach einer Tumorresektion mit Rekonstruktion mittels freier mikrochirurgischer Lappenplastik gehört die effektive Nachbehandlung zur komplexen interdisziplinären Therapie des Mundhöhlenkarzinoms. Durch die chirurgische Therapie mit Nachbehandlung resultiert eine lange Verweildauer im Akutkrankenhaus (VWD). Für die weitere adjuvante Tumortherapie muss zunächst die Heilung und Erholung des Patienten abgewartet werden. Dadurch kann sich die adjuvante Tumortherapie verzögern. Neben der Wundheilung und der durch die Therapieverzögerung beeinträchtigten Prognose stellt die lange VWD auch eine logistische Problematik in Form der lan-gen Belegung der Akutbetten da. Auch eine wirtschaftliche Belastung für das Krankenhaus und das Gesundheitssystem resultiert daraus. Das frühe Zuführen dieser Patienten nach Tumorresektion und Rekonstruktion zu einer Frühintensivrehabilitations-klinik (FIRK) könnte sich durch eine beschleunigte Rehabilitation und Heilung positiv auf den Krankheitsverlauf der Patienten auswirken.
Methodik: In dieser Promotionsarbeit wird die Etablierung einer Frühintensivrehabilitation (FIR) in der MKG-Chirurgie in Form einer Kooperation des Akutkrankenhauses mit einer FIRK dargestellt. Anhand einer retrospektiven Analyse wurden in diesem Kooperationsmodell die Daten der Patienten, die frühzeitig nach Tumorresektion und Rekonstruktion mittels mikrochirurgischer freier Lappentechnik einem Frühintensivrehabilitationsprogramm zugeführt wurden, ausgewertet. Zwanzig Patienten aus den Jahren vor der Etablierung dieses Protokolls wurden einer Vergleichsgruppe zugeteilt. Die VWD im Akutkrankenhaus sowie Indexe wie der Barthel-Index (BI), der Frühintensiv-Barthel-Index (FR-BI) und der Bogenhausener Dysphagie Score (BODS) wurden zum Zeitpunkt der Verlegung oder Entlassung aus der Rehabilitationsklinik erhoben und ausgewertet. Im Anschluss wurde der Work Ability Index Fragebogen (WAI) in persönlichen und telefonischen Interviews benutzt, um die Arbeitsfähigkeit der Patienten nach Abschluss der Rehabilitation zu evaluieren.
Resultate: Das Protokoll mit frühzeitiger FIR wurde erfolgreich etabliert und die Ergebnisse dieser retrospektiven Kohortenstudie publiziert. Im Durchschnitt konnte dadurch die VWD um 11,6 Tage reduziert werden. Der BI zeigte eine durchschnittliche Verbesserung um 36.0 Punkte und der FR-BI eine durchschnittliche Verbesserung um 103,6 Punkte im Verlauf der FIR. Der BODS konnte von 11,0 auf 13,9 verbessert werden. Der Work Ability Index ergab 25,7. Allerdings entspricht dieser Wert einer altersbedingt ‚schlechten‘ Arbeitsfähigkeit bei einem mittleren Alter von 61 Jahren.
Schlussfolgerung: Die VWD im Akutkrankenhaus kann durch eine Kooperation mit einer FIRK gesenkt werden. Die Auswertung der funktionellen Indexe über den Verlauf der Rehabilitation zeigt gute Resultate. Eine ähnliche Kooperation kann in anderen Regionen empfohlen werden.
Purpose: Modern surgical treatment of oral cancer involves aggressive resection and extensive reconstruction using free flap techniques. While surgery is generally per-formed within four weeks of initial diagnosis, the path to recovery afterwards requires months and begins during the immediate postoperative phase. Because surgery and the extended duration of hospitalization may negatively impact the patients’ recovery, which delays any adjuvant tumor therapies, an effective rehabilitation strategy is required. An accelerated transfer of patients to an early intensive rehabilitation (EIR) clinic can allow for greater resource allocation at the hospital and accelerate the patient recovery process. This study aims at establishing and evaluating an interdisciplinary cooperation between a department of oral & maxillofacial surgery and a clinic specialized in EIR.
Material and methods: This doctoral thesis project evaluates a cooperation between a department of oral & maxillofacial surgery and an EIR clinic. At the center of this study is a protocol, in which oral cancer patients, who undergo surgical resection and micro-surgical free flap reconstruction, are quickly transferred to an early intensive rehabilitation clinic. Data was gathered from both hospitals’ clinical files and followed up using both personal and telephone interviews. Clinical scores such as the Barthel-Index, early rehabilitation Barthel-Index and the Bogenhausener dysphagia score were assessed at admission and discharge from the rehabilitation clinic. The work ability index was used as a long-term follow-up to evaluate the reintegration into the labor market.
Results: The cooperation between the clinics was successfully established, and this retrospective cohort study was published after statistical analysis. Forty-one patients were included in the intervention group, and 20 patients served as the control group. The length of stay was reduced by an average of 11.6 days. After two years, the aver-age length of stay was reduced by 15.6 days compared to the control group due to an increase in efficiency. All functional indexes showed statistically significant improvement. Using follow-up interviews, 19 patients of the intervention group participated in the survey; however, only one patient remained an active member of the labor force. This indicates a poor long-term work ability remained for this cohort.
Conclusion: This study shows promising results in terms of functional outcomes for oral cancer patients undergoing EIR after surgical resection and free flap reconstruction. There is a significant reduction in length of stay. Regional cooperation between EIR clinics and clinics for oral & maxillofacial surgery might allow for greater availability of resources at the acute care hospital. This concept may be applicable to other regions.