dc.contributor.author
Tamim, Isra
dc.date.accessioned
2024-03-21T09:40:24Z
dc.date.available
2024-03-21T09:40:24Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/41927
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-41648
dc.description.abstract
Background: Migraine and epilepsy are comorbid neurological diseases that have an
intriguing relationship as similar genetic mutations and external stimuli trigger both
conditions. While the resemblance of their clinical presentation can thus make a
diagnosis difficult, the same prophylactic drugs, in turn, decrease attack frequency in
both migraine and epilepsy.
Spreading depression/depolarization (SD) and epileptic seizures represent their
pathophysiological correlates and are triggered by hyperexcitability. Cortical SD
describes an abrupt mass depolarization that creeps along the hemisphere and
silences electrical activity for several minutes. In contrast, epileptic seizures rapidly
recruit adjacent tissue into a hyperexcitable state.
Objectives: To investigate whether epileptic seizures trigger SD, what determines the
occurrence of SDs, and to what extent SD contributes to suppression and limitation of
seizures.
Methods: Four chemoconvulsants were used to induce focal neocortical and
generalized seizures in an in vivo mouse model. Wildtype CD1 mice (n = 165), familial
hemiplegic migraine mutant (n = 14) and transgenic mice (n = 18) were used. Seizure
intensity and spread were quantified by an electrocorticogram, while generalized
seizures were examined via intrahippocampal recordings. SDs were simultaneously
detected via a slow direct current shift and Intrinsic Optical Imaging (IOS) in the cortex
and hippocampus. Cerebral blood volume was used as a surrogate of seizure activity and measured via IOS. The effects of spontaneous, chemically, and optogenetically
induced SDs were examined.
Results: Focal neocortical and generalized seizures triggered multiple SDs. Severe
seizure intensity and generalization were related to SD occurrence. Tetrodotoxin
confirmed seizures as the only trigger of SD. SDs exerted an antiseizure effect,
thereby inhibiting seizure intensity and limiting its spread. Chemically and
optogenetically induced SDs showed a similar antiseizure effect. A single SD was
capable of limiting the recurrence of seizures. The results could be reproduced in all
mice strains. Pretreatment of the cortex with an SD 5 and 30 minutes before applying
the chemoconvulsant prevented seizure development. Vice versa, the blockage of
SDs with MK-801 resulted in greater expansion of the seizures.
Conclusions: SD might function as an endogenous defense mechanism to diminish
the occurrence of epileptic activity. Following the seizure suppression, SD manifests
as a migraine aura. The data supports the understanding of migraine and epilepsy as
related disorders linked by cortical hyperexcitability that either result in SD or seizures.
It allows for a nuanced view of SD’s role in neurological disease and facilitates the
identification of new therapy concepts for migraine and epilepsy.
en
dc.description.abstract
Hintergrund: Migräne und Epilepsie sind komorbide neurologische Erkrankungen,
die in einer engen Beziehung stehen, da sie durch die gleichen externen Einflüsse
sowie genetischen Mutationen getriggert werden. Während ihre ähnliche klinische
Präsentation eine Diagnose erschweren kann, reduziert die gleiche Medikation
wiederum die Episodenfrequenz in beiden Erkrankungen.
Die Netzwerk-Phänomene Spreading Depression/Depolarization (SD) und
epileptische Anfälle stellen hier die pathophysiologischen Korrelate dar und stehen in
einer engen wechselseitigen Beziehung: Beide Phänomene werden durch eine
Hypererregbarkeit des Kortex getriggert. SD liegt einer abrupten und intensiven
Massendepolarisation zugrunde, breitet sich langsam im Kortex aus und supprimiert
dort für einige Minuten hirnelektrische Aktivität. Im Gegensatz dazu rekrutieren
epileptische Anfälle mit ihrer schnellen Ausbreitung benachbartes Hirngewebe in
einen übererregten Zustand.
Zielsetzung: Es soll untersucht werden, inwieweit epileptische Anfälle SDs triggern,
welche Charakteristika SD-induzierende Anfälle aufweisen und inwieweit SDs zur
Abschwächung und Limitierung von Anfällen beitragen.
Methoden: Vier pharmakologische Anfällsmodelle wurden genutzt, um fokale
neokortikale Anfälle und generalisierte Anfälle zu erzeugen. Es wurden Wildtyp-
(n=165), transgene (n=18) und FHM1-Mäuse (n=14) genutzt. Ein
Elektrokortikogramm wurde abgeleitet, um die Intensität und Expansion der
epileptischen Anfälle zu erfassen. Systemisch induzierte Anfälle wurden über
elektrophysiologische Messungen im Hippocampus beurteilt. Das Auftreten von SDs
wurde simultan über die langsame Gleichstrompotenzialänderung im Kortex und
Hippocampus, sowie über Intrinsic Optical Imaging (IOS) registriert. Das zerebrale
Blutvolumen als metabolisches Korrelat einer gesteigerten neuronalen Aktivität wurde
ebenfalls über IOS beurteilt. Es wurden Effekte spontaner, chemisch und
optogenetisch induzierter SDs quantifiziert.
Ergebnisse: Fokale neokortikale und generalisierte Anfälle triggerten multiple SDs.
Das Auftreten spontaner SDs korrelierte mit einer schwerwiegenderen
Anfallsintensität und -generalisation. SDs übten einen antiepileptischen Effekt auf den
Anfall aus und schwächten sowohl Intensität als auch eine Generalisation. Chemisch
und optogenetisch induzierte SDs zeigten einen ebenso potenten antiepileptischen Effekt. Eine einzelne SD konnte ein Wiederauftreten des Anfalls verhindern. Die
Ergebnisse konnten in allen Maus-Stämmen reproduziert werden. Eine
Vorbehandlung des Kortex mit einer einzelnen SD fünf bzw. 30 Minuten vor
Applikation der epileptogenen Substanz verhinderte die Bildung eines Anfalls. Eine
Inhibition von SDs mit MK-801 führte umgekehrt zu einer ausgedehnteren
Generalisation.
Schlussfolgerung: SD als endogener antiepileptischer Mechanismus kann
epileptische Anfälle ausbremsen, um dann klinisch als Aura in Erscheinung zu treten.
Die Daten festigen die These, dass Migräne und Epilepsie zwei sich überschneidende
Erkrankungen darstellen, bei denen die Übererregbarkeit des Kortex entweder eine
SD oder Anfälle triggert. Dies erlaubt einen nuancierten Blick auf das Phänomen SD
in neurologischen Erkrankungen und erleichtert die Identifikation neuer Therapie-
Strategien bei Migräne und Epilepsie.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Spreading Depression
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Spreading depression as an endogenous antiseizure mechanism: The interplay on the borderland between migraine and epilepsy
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2024-03-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-41927-3
dc.title.translated
Spreading depression als endogener antiepileptischer Mechanismus: Das Zusammenspiel in der Grenzzone zwischen Migräne und Epilepsie
ger
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access