Einleitung und Fragestellung: Die Leberresektion ist das zentrale Element der kurativen Therapie vieler hepatischer Erkrankungen. Trotz der Verbesserung von Operationstechniken gehen Leberresektionen im Vergleich zu anderen viszeralchirurgischen Entitäten mit einer hohen perioperativen Morbidität einher. Insbesondere allgemeine (nicht-chirurgische) Komplikationen treten weiterhin häufig auf. Mittels der Implementierung von Enhanced Recovery After Surgery-(ERAS )Protokollen soll durch Anwendung multimodaler, evidenzbasierter Maßnahmen gerade die postoperative (allgemeine) Morbidität bei chirurgischen Eingriffen gesenkt werden. Der Einfluss der aktuellen ERAS-Leitlinie bei elektiven Leberresektionen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin auf die perioperative Ergebnisqualität sollte in dieser Studie untersucht werden.
Methoden: Im Zeitraum von Juli 2018 bis März 2020 wurden 232 Patient*innen mit einer elektiven Leberresektion eingeschlossen. Zunächst wurden 51 Patient*innen nach damaligem Klinikstandard der chirurgischen Klinik versorgt (Non-ERAS-Kohorte), während anschließend 181 Patient*innen nach Implementierung des offiziellen ERAS-Protokolls der ERAS®-Gesellschaft therapiert wurden (ERAS Kohorte). Prospektiv wurden prästationäre sowie prä-, intra- und postoperative Daten ebenso wie auftretende Komplikationen dokumentiert. Zur Vergleichbarkeit der beiden Kohorten wurden Propensity Score Matchings durchgeführt, bevor die Komplikationsraten evaluiert wurden.
Ergebnisse: Die Implementierung des ERAS-Protokolls führte zu einer signifikanten Senkung der Gesamtkomplikationsrate nach minimalinvasiven Leberresektionen. Auch die Rate alleinig auftretender allgemeiner (nicht-chirurgischer) Komplikationen konnte durch die Einführung des ERAS-Protokolls signifikant gesenkt werden. Die Evaluation der Adhärenz der ERAS-Kohorte am ERAS-Protokoll zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen einer hohen Adhärenz und einer niedrigen Morbidität auf. In der Gesamtkohorte sowie bei den konventionell operierten Patient*innen zeigten sich ebenfalls geringere Morbiditätsraten nach Einführung des ERAS-Protokolls, wobei die Senkungen nicht das Signifikanzniveau erreichten. Die forcierte Umsetzung eines ERAS-Protokolls gemäß der ERAS-Leitlinie erhöhte zudem die Adhärenz am ERAS-Konzept.
Schlussfolgerung: Diese prospektive Studie zeigt, dass die strukturierte Implementierung eines ERAS‑Protokolls bei elektiven leberresezierenden Eingriffen durchgeführt werden kann. Dabei gehen elektive minimalinvasive Leberresektionen nach dem ERAS-Protokoll sowie Leberresektionen bei Patient*innen mit hoher Adhärenz am ERAS-Protokoll mit einer Reduktion der Komplikationsraten einher. Die ERAS-Maßnahmen sollten jedoch kontinuierlich evaluiert werden, um eine evidenzbasierte Versorgung der individuellen Patient*innen sicherzustellen.
Introduction and objective: Liver resection is the key element of curative therapy for many hepatic diseases. Despite improvements in surgical techniques, liver resections are still associated with high perioperative morbidity compared with other visceral surgical entities. In particular, general (medical) complications continue to occur frequently. Enhanced Recovery After Surgery (ERAS) protocols were introduced to reduce perioperative (general) morbidity in surgical procedures by combining a series of multimodal, evidence-based measures. The goal of this study was to investigate the impact of the implementation of the official ERAS-Guideline in elective liver resections at Charité - Universitätsmedizin Berlin on perioperative morbidity.
Methods: Between July 2018 and March 2020, 232 patients undergoing elective liver resection were included. Initially, 51 patients were treated according to the hospital standard of the surgical clinic at that time (Non-ERAS cohort), while 181 patients were subsequently treated according to the implementation of the official ERAS protocol of the ERAS® Society (ERAS cohort). Preadmission, pre-, intra- and postoperative data as well as complications were prospectively documented. For comparability of the two cohorts, propensity score matching was performed before evaluating complication rates.
Results: Implementation of the ERAS protocol resulted in a significant reduction in complications after minimally invasive liver resections. The rate of sole general (non-surgical) complications was also significantly reduced by implementation of the ERAS protocol. When examining the effect of adherence of the ERAS cohort to the ERAS protocol, a significant association was observed between high adherence and low complication rates. The overall cohort as well as conventionally operated patients also showed lower morbidity rates after implementation of the ERAS protocol, however not reaching significance. The forced implementation of an ERAS protocol also significantly increased adherence to the comprehensive ERAS concept.
Conclusion: This prospective study demonstrates that structured implementation of an ERAS protocol in elective liver resection procedures is safe and may be associated with a reduction in complication rates for certain patient groups as well as for patients with high adherence to the ERAS protocol. However, ERAS measures should be continuously evaluated to ensure evidence-based care for individual patients.