Das Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle für die Entstehung und Aufrechterhaltung der Schwangerschaft bis zur Geburt sowie in der fetalen Entwicklung. Im Sinne der fetalen Programmierung von Gesundheit und Krankheitsvulnerabilität könnte ein starkes proinflammatorisches Milieu in der Schwangerschaft negative Auswirkungen auf die mütterliche und kindliche Gesundheit, auch im späteren Leben, haben. Chemokine könnten als wichtige Mediatoren des Immunsystems Marker des proinflammatorischen Milieus darstellen. Ziele dieser Arbeit sind die Charakterisierung der Chemokinprofile sowie des proinflammatorischen Markers CRP über den Verlauf der Schwangerschaft und im Nabelschnurblut, die Identifizierung potenzieller Zusammenhänge zwischen mütterlichen und kindlichen Immunparametern sowie die Exploration des Einflusses eines relevanten Modulators des Immunsystems, des mütterlichen Übergewichts, auf die Chemokin- und CRP-Profile. Im Rahmen einer prospektiven Kohortenstudie an der Charité Universitätsmedizin Berlin im Zeitraum von Dezember 2017 bis Oktober 2020 wurden von 268 gesunden Schwangeren in der 9.-16. Schwangerschaftswoche und in der 29.-34. Schwangerschaftswoche jeweils zwei Serumproben gesammelt. Serumproben aus Nabelschnurblut wurden von 132 reifen Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt entnommen. Mittels Bead-basierten Fluoreszenz-Immunoassay konnten im Anschluss die Chemokine IL-8, IP-10, Eotaxin, TARC, MCP-1, RANTES, ENA-78, GROα, I-TAC, MIP-1β und das CRP quantifiziert werden. Um die Ziele statistisch auszuwerten, wurden t-Tests für abhängige Stichproben, Mehrebenenmodelle sowie Regressions- und Korrelationsanalysen angewendet. Im Verlauf der Schwangerschaft sanken die durchschnittlichen Konzentrationen von Eotaxin, TARC, MCP-1, RANTES und ENA-78 signifikant ab. GROα stieg signifikant an. Es kam zu keiner signifikanten Veränderung von IL-8, IP-10, I-TAC, MIP-1β und CRP über die Schwangerschaft. Es bestand bei den Chemokinen Eotaxin, TARC, RANTES, ENA-78, GROα, I-TAC und MIP-1β eine positive Assoziation zwischen Konzentrationen in der Schwangerschaft und im Nabelschnurblut, auch nach Adjustierung für metabolische und infektiöse Schwangerschaftskomplikationen, Gestationsalter bei Geburt, Geburtsgewicht und Geburtsmodus. Mütterliches Übergewicht war positiv mit den Konzentrationen von MCP-1 und CRP in die Schwangerschaft, aber nicht im Nabelschnurblut, assoziiert. Die positiven Zusammenhänge persistierten weiterhin nach der Adjustierung für metabolische und infektiöse Schwangerschaftskomplikationen. 9 Chemokinprofile variierten über den Verlauf der Schwangerschaft und hingen mit Chemokinprofilen im Nabelschnurblut zusammen. Mütterliches Übergewicht stellt einen möglichen Eiflussfaktor auf das Immunsystem während der Schwangerschaft dar und sollte daher als wichtiger Faktor in der fetalen Programmierung von Krankheit und Gesundheit in der Versorgung der Schwangeren stets in Blick behalten werden.
The immune system plays a crucial role in the onset and maintenance of pregnancy through to childbirth and in fetal development. In terms of fetal programming of health and disease risk, a strong proinflammatory milieu during pregnancy could have adverse effects on maternal and child health, including child´s disease vulnerability later in life. As important mediators of the immune system, chemokines could be used as markers of the pro-inflammatory milieu. The aims of this work are to characterize chemokine profiles and the proinflammatory marker CRP over the course of pregnancy and in umbilical cord blood, to identify potential relationships between maternal and child immune parameters, and to explore the impact of the relevant modulator of the immune system maternal obesity on chemokine and CRP profiles. As part of a prospective cohort study at the Charité Universitätsmedizin Berlin conducted from December 2017 to October 2020, maternal serum samples were collected from 268 healthy pregnant women at gestational age of 9-16 weeks and 29-34 weeks. Cord blood serum samples were collected from 132 term neonates immediately after birth. The chemokines IL-8, IP-10, eotaxin, TARC, MCP-1, RANTES, ENA-78, GROα, I-TAC, MIP-1β and CRP were quantified using a bead-based fluorescence immunoassay. T-tests for dependent means, multilevel models, and regression and correlation analyzes were used in statistical analyses. The mean concentrations of eotaxin, TARC, MCP-1, RANTES and ENA-78 decreased significantly across pregnancy. GROα increased significantly. There was no significant change in levels of IL-8, IP-10, I-TAC, MIP-1β and CRP. There was a positive association between maternal and cord blood concentrations for eotaxin, TARC, RANTES, ENA-78, GROα, I-TAC and MIP-1β, even after adjustment for metabolic and infectious pregnancy complications, gestational age at birth, and birth weight and delivery mode. Maternal obesity was positively associated with concentrations of MCP-1 and CRP in maternal serum but not in cord blood. The positive associations persisted after adjustment for metabolic and infectious pregnancy complications. Chemokine profiles varied over the course of pregnancy and were related to chemokine profiles in cord blood. Maternal obesity is one potential determinant of immune function during pregnancy and should therefore always be considered as an important factor in fetal programming of health and disease and monitored in the clinical care of pregnant women.