dc.contributor.author
Zheng, Weishuang
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:41:26Z
dc.date.available
2016-03-02T10:48:52.210Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4139
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8339
dc.description.abstract
The main goal of this dissertation was to explore the connection between soil
aggregation and soil water repellency trough soil fungi under the umbrella of
the trait-based approach. In the study two types of soil fungi,
ectomycorrhizal (EcM) fungi and saprotrophic fungi, were included. In Chapter
2 we show that: (1) ectomycorrhiza establishment in Pinus sylvestris L. plants
inoculated with different isolates of EcM fungi produced an increase in water-
stable aggregates (WSA), compared to initial values – in contrast with non-
mycorrhizal plants, which did not produce any change but increased the mean
weight diameter (MWD) ; (2) soil water repellency (SWR), which measured as
water drop penetration time (WDPT) was induced by three EcM fungal isolates
which also exhibited mycelium hydrophobicity; (3) root development was only
weakly positively correlated with both WSA and WDPT; (4) different EcM fungal
isolates affected stability of soil aggregates and repellency of soil
differently. This suggests that EcM fungi play a role in both soil aggregation
and soil water repellency and using a trait-based approach for the observation
of fungal effects on soil structure will be fruitful. In Chapter 3 we
performed a quantitative data synthesis (meta-analysis), in which we tested
whether AS and SWR are two interrelated soil processes, as well as whether the
edaphic factors (SOC, soil pH, and soil sand content) and experimental factors
(experimental setting, duration, sampling depth, sample drying temperature,
measuring methods and burning temperature when treated with fire) affect SWR.
We found (1) correlations among SWR, AS and SOC indicating SWR and AS were
joint processes connected by SOC; (2) soil pH and sand content both positively
related to SWR in the reported ranges; (3) the methods used to quantify SWR
did not bias the results; (4) when soil was treated with fire, SWR increases
more strongly with increasing AS; and at higher temperature SWR disappeared
whereas at lower temperature SWR showed up. The included studied covered less
frequently microbial treatments and did not report some crucial abiotic
factors like soil water content. SWR can associate with SOC and AS in multiple
ways and influenced by abiotic conditions. Our study emphasizes the importance
of integrating AS and SWR in the study of soil stability, and of controlling
or recording specific conditions to reveal different aspects of mechanisms. In
Chapter 4, we experimentally tested fungal traits of 31 saprotrophic fungi;
the traits examined are related to soil aggregation and stability. The chosen
traits are growth features (colony extension rate (Kr) and biomass density),
enzyme activities (acid phosphatase, cellobiohydrolase, leucine aminopeptidase
and laccase) and water-related features (mycelial water content and
hydrophobicity of fungal surface (HFS). We showed that fungal traits were
affected by cellophane membrane morphologically and physiologically. The
colonies had higher enzyme activities at younger age. But the shifts of enzyme
activities were not lead to changes in phylogenetic signal. We showed that
mycelial water content was an intrinsic trait that should be included in
future studies. For the first time we found that HFS, the activity of leucine
aminopeptidase and biomass density had phylogenetic signals. We found the
chosen traits were phylogenetically convergent, which means the grouping of
the strains based on trait information were similar to their phylogenetic
groups. In trade-offs among the traits, Kr and biomass density were
potentially negatively related to each when three extreme data points were
removed. At the same time the relationship between cellobiohydrolase and
laccase activities was strongly influenced by the suspicious extreme points.
Here, the extreme data points arise from divergent traits of the
phylogenetically close strains, which suggests divergent evolution. In all,
our results suggest that HFS and mycelial water content are two crucial fungal
traits, that using cellophane membrane to facilitate collecting fungal traits
needs to be employed with care, and that plasticity of fungal traits is a
concern when building trait databases.
de
dc.description.abstract
Die Hauptzielsetzung dieser Dissertation war es, den Zusammenhang zwischen
Aggregation (BA) und dem Wasserabweisungsvermögen des Bodens (BWV) mittels
Boden-assoziierter Pilze unter Anwendung des Merkmal-basierten Ansatzes
(„trait-based approach“) zu ergründen. Im Rahmen dieser Studie wurden zwei
Pilztypen in Experimente einbezogen – Ektomykorrhizapilze (EkM) und
saprobische Pilze (SP). In Kapitel 2 zeigten wir, dass (1) die Etablierung von
Ektomykorrhiza in Pinus sylvestris L. Pflanzen mittels verschiedener EkM-
Isolate die Wasserstabilität von Bodenaggregaten (WSA) sowie die
Größenklassenverteilung („mean weight diameter“, MWD) signifikant erhöht im
Verhältnis zum Ausgangsboden und den unmykorrhizierten Kontrollpflanzen; (2)
Das Wasserabweisungsvermögen des Bodens (BWV), welches als
Wassertropfeneindringungszeit („water drop penetration time“, WDPT) gemessen
wurde, wurde durch drei der getestete Isolate verstärkt, die ebenfalls
nachweisbar ein hydrophobes Myzel aufwiesen; (3) Die Wurzelentwicklung
(Wurzelbiomasse und –länge) korrelierte nur geringfügig positiv mit WSA und
WDPT; (4) Der Einfluss der verschiedenen EkM-Isolate auf die Faktoren WSA und
BWV variierte zwischen den einzelnen Pilzgenotypen. Diese Fakten legen nahe,
dass EkM-Pilze eine entscheidende Rolle in der Bodenaggregation sowie dem
Wasserabweisungsvermögen von Boden spielen. Diese sollte unter Anwendung des
Merkmal-basierten Ansatzes weiter ergründet werden. In Kapitel 3 wurde eine
quantitative Datensynthese (Meta-Analyse) durchgeführt, mit der wir die Fragen
klären wollten, (1) ob BA und BWV zwei Bodenprozesse sind, die in
gegenseitiger Wechselwirkung stehen und (2) ob edaphische Faktoren
(organischer Bodenkohlenstoff, Boden-pH und Sandgehalt) und experimentelle
Faktoren (experimentelle Umgebung, Experimentdauer, Beprobungstiefe,
Probentrocknungstemperatur, Messmethode sowie Temperatur von
Feuerbehandlungen) BWV beeinflussen. Wir fanden (1) Korrelationen zwischen
BWV, BA und organischem Bodenkohlenstoff, was darauf schließen lässt, dass der
organische Kohlenstoff im Boden ein verbindender Prozess zwischen BWV und BA
ist; (2) Boden-pH und Sandgehalt korrelieren positiv mit BWV; (3) Die
Messmethode zur Bestimmung des BWV hatte keinen verzerrenden Einfluss auf die
Analysen; (4) Wenn die Testböden mit Feuer behandelt wurden, konnte eine
stärkere Korrelation zwischen BWV und BA festgestellt werden. Dies lag unter
anderem daran, dass bei hohen Feuertemperaturen BWV nicht nachweisbar war im
Gegensatz zu niedrigen Feuertemperaturen. Die Studien, die in diese Meta-
Analyse einbezogen wurden, untersuchten und dokumentierten selten mikrobielle
Behandlungsgruppen und Informationen über abiotische Faktoren wie z.B.
Bodenwassergehalt. Diese Informationen sind jedoch wichtig, da BWV, BA und
organsicher Bodenkohlenstoff auf vielfältige Weisen miteinander interagieren
können. Unsere Studie erbringt einen wichtigen Beweis für die Bedeutsamkeit
von BA und BWV für die Bodenstabilität. In Kapitel 4 untersuchten wir
experimentell Charakteristika von 31 saprobischen Pilzen, die wir als
bedeutsam für die Bodenaggregation und –stabilität einstuften. Die
ausgewählten Merkmale waren Wachstumseigenschaften der Pilzkolonien
(Kolonieausdehnungsrate (Kr) und Biomassendichte), Enzymaktivitäten der sauren
Phosphatase, Cellobiohydrolase, Leucin-Aminopeptidase und Laccase sowie
Wasser-bezogene Merkmale (Myzelwassergehalt und Hydrophobizität der
Pilzoberfläche (HPO)). Die Experimente wurden auf Nährmedien mit und ohne
Cellophan durchgeführt und wir konnten nachweisen, dass Cellophan die
getesteten Pilze physiologisch und morphologisch beeinflussen kann. Des
Weiteren war das Koloniealter ein entscheidender Faktor: Die Pilzkolonien
hatten eine höhere Enzymaktivität im jüngeren Außenbereich als im älteren
Zentrum. Diese Aktivitätsverschiebung war jedoch nicht phylogenetisch
manifestiert. Ebenfalls konnten wir zeigen, dass der Myzelwassergehalt ein
intrinsisches Merkmal war, welches in zukünftigen Studien Berücksichtigung
finden muss. Mit unserer Studie konnte nun zum ersten Mal nachgewiesen werden,
dass HPO, die Aktivität der Leucin-Aminopeptidase und die Biomassendichte
phylogenetisch konserviert sind. Darüber hinaus fanden wir, dass die
untersuchten Pilzmerkmale phylogenetisch konserviert waren; dies bedeutet,
dass die Gruppierung der Pilzisolate basierend auf ihrer Merkmalsinformation
mit der phylogenetischen Gruppierung übereinstimmte. Korrelationen innerhalb
dieser Merkmale zeigte, dass Kr und die Myzelbiomassendichte negative
zusammenhängen, wenn drei Extremwerte aus der Analyse ausgeschlossen wurden.
Die Beziehung zwischen Cellobiohydrolase- und Laccaseaktivität wurde stark
durch eben diese drei Extremwerte beeinflusst. Diese Werte beruhten auf
divergenten Merkmalen phylogenetisch sehr naher Pilzisolate; dies weist auf
eine potentielle divergente Evolution hin. Zusammengefasst zeigen unsere
Ergebnisse auf, dass HPO und der Myzelwassergehalt zwei wesentliche
Pilzcharacteristika sind, und dass der Einsatz von Cellophanmembranen in
Experimenten zur Merkmalserhebung mit Vorsicht durchzuführen ist. Des Weiteren
zeitg sich deutlich, dass die Plastizität der Merkmalsausprägungen von Pilzen
bei der Etablierung von Datenbank berücksichtigt werden muss.
de
dc.format.extent
v, 103 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
soil aggregation
dc.subject
soil water repellent
dc.subject
soil organic matter
dc.subject
ectomycorrhizal fungi
dc.subject
saprotrophic fungi
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::577 Ökologie
dc.title
Soil stability and filamentous fungi
dc.contributor.contact
weishuang.zheng@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Matthias C. Rillig
dc.contributor.furtherReferee
Britta Tietjen
dc.date.accepted
2016-02-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101458-9
dc.title.translated
Stabilität des Bodens und fadenförmige Pilze
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101458
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018785
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access